PresseKat - Polnische Auszubildende besuchen Südbrandenburg

Polnische Auszubildende besuchen Südbrandenburg

ID: 47606

Handwerkskammer Cottbus und Vattenfall organisieren Austausch Von dem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und der Bergbauschule „Boleslaw Krupinski“ profitieren kommende Woche zwölf polnische Lehrlinge. Die Auszubildenden werden den dreiwöchigen Aufenthalt am 28. April im Kammerbezirk Cottbus antreten. Hans-Georg Heise, Leiter von Vattenfall Europe „Schwarze Pumpe“, wird sie im Ausbildungszentrum des Betriebes persönlich in Empfang nehmen.

(firmenpresse) - Bereits zwei Mal - 2006 und 2007 - hatten deutsche Lehrlinge von Vattenfall Mining Europe die Möglichkeit an einem Austausch teilzunehmen und bei der KGHM Polska Miedz in Lubin ein Praktikum zu absolvieren. Das drittgrößte Unternehmen für Kupferabbau und -erzeugung der
Welt nahm nun eine Einladung der HWK an und gibt eigenen Lehrlingen die Chance, in einem deutschen Bergbauunternehmen Erfahrungen zu sammeln. Das Förderprojekt „Lebenslanges Lernen - Leonardo da Vinci“ stellt Polens renommiertester Bergbauschule die Mittel für den Austausch zur Verfügung.

Das Austauschprogramm wird den internationalen Gästen ein abwechslungsreiches Angebot aus handwerklichem Know-how, Kultur und Sprachkursen bieten. „Wir geben den Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die südbrandenburgische Energieregion, aber auch Land und Leute werden nicht zu kurz kommen“, kommentiert René Grund das abgestimmte Programmangebot.

Die feierliche Verabschiedung im Meistersaal der HWK wird am 16. Mai mit der Übergabe der Europässe den Austausch beenden. Es werden Vertreter der polnischen Bergbauschule, Vattenfall und der Handwerkskammer Cottbus zugegen sein.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das seit 2006 von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) ins Leben gerufene Austauschprojekt, welches brandenburgischen Lehrlingen einen Austausch in verschiedene EU-Länder ermöglicht wird, erfolgreich fortgesetzt. Belohnung dafür ist der „Europass Mobilität“. Als Teil eines Bildungskonzeptes des Bundesinstituts für Berufsbildung, erleichtert der Europass die Vergleichbarkeit im internationalen Kontext. Gerade im geeinten Europa ist eine klare Darstellung der eigenen Qualifikationen und Kompetenzen von steigender Wichtigkeit.



PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus


Kontakt

Handwerkskammer Cottbus

René Grund
Verantwortlicher Mobilitätsprojekte

Telefon 0355 7835-134
Telefax 0355 7835-284

grund(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de


Vattenfall

Hans-Georg Heise
Ausbildungsstättenleiter
„Schwarze Pumpe“

Telefon 0356 469 37-79

hans-georg.heise(at)vattenfall.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Quotatis Handwerk-Report: Handwerk in Zukunft fast ausschließlich online zum Auftrag Mit Dichtungs-Specht Energie und Kosten sparen
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 24.04.2008 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47606
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polnische Auszubildende besuchen Südbrandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

4iMEDIA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nabelschnurblut: Es geht um unsere Kinder ...

Warum haben Sie sich dazu entschieden, das Nabelschnurblut Ihrer Kinder einlagern zu lassen? Jörg Richter: Unser Bekanntenkreis zeichnet sich im Moment durch junge Familien mit kleinen Kindern aus. So haben wir von unseren Freunden und Bekannten er ...

Alle Meldungen von 4iMEDIA