PresseKat - Scanahand 1.0: In drei Schritten zur eigenen PC-Handschrift!

Scanahand 1.0: In drei Schritten zur eigenen PC-Handschrift!

ID: 47581

(firmenpresse) - Noch nie war es so einfach, die eigene Handschrift direkt in den Computer zu übernehmen. Scanahand 1.0 druckt ein Formular aus, das einfach von Hand mit allen benötigten Buchstaben und Zahlen versehen wird. Nach dem Einscannen der Seite reicht ein Mausklick aus, um die neue Schrift zu generieren und zu installieren. Keine Frage: Das ist ein Spaß für die ganze Familie und eine enorme Entlastung im Büro.

Es gibt Millionen Schriften für den Computer. Jeder Anwender hat aber immer nur eine einzige Handschrift - seine eigene. Scanahand tritt an, um eben diese Handschrift in den Computer zu übernehmen. So lässt sie sich ab sofort verwenden, um handschriftliche Briefe direkt am Rechner aufzusetzen und auszudrucken: Tippen geht eben immer noch schneller als die Texte von Hand zu schreiben.

Scanahand ist das Programm, mit dem wirklich jeder Anwender seine eigene Handschrift digitalisieren kann. Chefentwickler Erwin Denissen von der holländischen Firma High-Logic: "Noch nie war es so einfach, neue Schriften anzulegen. Die Anwender benötigen zu diesem Zweck nur einen Drucker und einen Scanner. Länger als zehn Minuten dauert es nicht: Schon kann der neue Font eingesetzt werden."

Schriftengenerator Scanahand 1.0: Drucken, Scannen, Schreiben
In drei Schritten zur eigenen Schrift: So wird es gemacht! Im ersten Schritt wird ein vorbereitetes Template ausgedruckt. Das gibt bereits die Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung, die Zahlen und die Sonderzeichen vor, die zur späteren Schrift gehören sollen. Es steht sogar ein Feld für die eigene Unterschrift bereit, die sich auf diese Weise mit digitalisieren und verwenden lässt.

Kleine Markierungsstriche im Formular helfen dabei, die Buchstaben richtig zu platzieren. Nach getaner Arbeit kommt es zu Schritt zwei. Nun gilt es, das fertige Formular zu scannen und in Scanahand einzulesen. Dazu reicht es aus, einen Button im Programm zu drücken.





Im dritten Arbeitsschritt wird die Schrift generiert. Das dauert nur ein bis zwei Minuten. Anschließend zeigt das Preview-Fenster sofort eine Vorschau auf die neue Schrift an. An dieser Stelle lassen sich auch erste Mustertexte eingeben, die automatisch in der neuen Schrift gesetzt werden. Erwin Denissen: "Dieser kleine Test zeigt sofort, ob die eigene Handschrift gut getroffen wurde oder ob es besser ist, einen neuen Versuch zu starten und ein zweites Formular zu scannen."

Macht die eigene Handschrift einen guten Eindruck, wird sie per Mausklick installiert - und steht dann umgehend unter Windows zur Verfügung.

Schriftengenerator Scanahand 1.0: Weitere Möglichkeiten für Profis
Profis können es bei den drei Arbeitsschritten bewenden lassen - müssen es aber nicht. Problemlos lassen sich die neuen Fonts in ein externes Programm wie etwa den FontCreator (ebenfalls von High-Logic) laden, um hier Zeichen für Zeichen noch nachbearbeitet und optimiert zu werden. Diese Schnittstelle erlaubt es dem Anwender sogar, notfalls auch ohne Drucker und Scanner einen neuen Font anzulegen.

Scanahand 1.0 liegt ab sofort als 30-Tage-Testversion im Internet (http://www.high-logic.com/scanahand.html) zum Download (2,7 MB) bereit. In der Testversion stehen nicht alle Funktionen der Software zur Verfügung. Die Vollversion kostet in der Basis-Version 29 Dollar. Die Premium Edition (49 Dollar) wird zurzeit vorbereitet. Sie wird auch Vorlagen mit mehreren Seiten importieren und in eine Schrift umwandeln können.

Scanahand 1.0 lässt sich unter Windows 9x bis Vista verwenden. Die mit der Software generierten Fonts können auch auf einem Mac OS X Computer eingesetzt werden. (3350 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.high-logic.com
Produktinfos: http://www.high-logic.com/scanahand.html


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
High-Logic, Tuinstraat 60, De Bilt, Holland
Ansprechpartner für die Presse: Erwin Denissen
Tel.: 0031306701112
E-Mail: erwin.denissen(at)high-logic.com
Homepage: http://www.high-logic.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunden der neuen Generation: Smartshopper stürmen die Fashion-Portale Paessler stellt neues Partnerprogramm für Software-Distributoren und Systemhäuser vor
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 24.04.2008 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Wed, 23 Apr 2008 10:01:18 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 675 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scanahand 1.0: In drei Schritten zur eigenen PC-Handschrift!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde High-Logic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Scanahand 3.0: Die eigene Handschrift in 5 Minuten im PC! ...

Texte, die von Hand verfasst sind, sehen viel persönlicher aus als Computertexte: Das Schreiben auf diese Weise ist aber sehr anstrengend. Die Windows-Software Scanahand hilft deswegen dabei, die eigene Handschrift in fünf Minuten zu digitalisieren ...

FontCreator 6.0: PC-Schriften Marke Eigenbau! ...

<strong>Professionelle Computerschriften in den Formaten TrueType und OpenType lassen sich mit dem neuen FontCreator 6.0 erzeugen und auch bearbeiten. Grafikdesigner und andere Font-Experten kommen mit dem einfach zu bedienenden Program ...

Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde High-Logic