PresseKat - PDF Compressor Server von LuraTech Europe wertet Multifunktionsgeräte auf

PDF Compressor Server von LuraTech Europe wertet Multifunktionsgeräte auf

ID: 47556

(Berlin) Die LuraTech Europe GmbH hat ihren PDF Compressor Server mit neuen Funktionen für den Einsatz mit MFP-Geräten (Multi Functional Printers) ausgestattet. Kopiertechnik- und Bürogeräte-Händler können ihren Kunden damit eine attraktive Zusatzleistung bieten: Mit der Software lassen sich die Scan-Leistungen vorhandener MFPs einfach und schnell für die Ausgabe in qualitativ hochwertige, hoch komprimierte und optional volltextfähige PDF- und PDF/A-Dateien konfigurieren. Diese sind im Gegensatz zu den bisherigen unhandlichen TIFF- oder JPEG-Scandateien einfach zu durchsuchen und bequem als E-Mail-Anhänge versendbar. Damit stehen Unternehmen die mit den MFPs erfassten Dokumente in einem aktuellen, im Fall von PDF/A auch für die Langzeitarchivierung ISO-zertifizierten, Format zur Verfügung. Da der PDF Compressor im Hintergrund agiert, ändert sich auch nichts an der gewohnten Arbeitsweise der Benutzer. Der LuraTech PDF Compressor Server ergänzt somit optimal die Produktpalette von Kopiertechnik- und Bürogeräte-Händlern und ermöglicht interessante Zusatzgeschäfte mit potenziellen und bestehenden Kunden.

(firmenpresse) - Die neuen Zusatzfunktionen des PDF Compressor Server von LuraTech sind eine attraktive und kostengünstige Alternative zur Anschaffung neuer Scanner. Denn durch die Einbindung der Software in bestehende MFPs lässt sich die Ausgabe der Scan-Dateien auf einfache Weise erheblich aufwerten. Unternehmen können so die Geräte optimal in die Geschäftsprozesse einbinden, ohne dass die Nutzer ihre gewohnte Arbeitsweise ändern müssen. Vertreibern von Bürogeräten steht damit eine umfangreiche Argumentationsliste zur Verfügung, die sie für Neugeschäfte nutzen können. Die im Rahmen gesetzlicher Vorschriften immer wichtigere fristgerechte Vorhaltung von Unternehmensdokumenten sowie z.B. der rasch bereitzustellende Zugriff für das Finanzamt machen es erforderlich, dass Unternehmen für eine einheitliche und effiziente Archivierung sorgen. Hierbei spielt das PDF- bzw. PDF/A-Format als „State-of-the-Art“ für die Langzeitarchivierung eine zunehmend wichtige Rolle. Dementsprechend wird es immer häufiger von Unternehmenskunden verlangt, die eine gesetzeskonforme Archivierung ihrer Unterlagen gewährleisten wollen.

Diesen kann nun mit einem einzigen PDF Compressor Server geholfen werden, unabhängig davon, wie viele unterschiedliche oder sogar ältere Geräte dort vorhanden sind. Die Scan-Ergebnisse werden einheitlich optimal, einerseits aufgrund der qualitativen Verbesserung der Images, andererseits durch die extreme Komprimierung der Scan-Dateien auf minimale Größen. So reduziert der PDF Compressor Server beispielsweise eine schwarz-weiße TIFF-Datei auf eine bis zu 50 Prozent kleinere PDF/A-Datei. Farbige Dokumente sind dann nur noch so groß, als wenn sie schwarz/weiß archiviert wären.

Carsten Heiermann, Geschäftsführer der LuraTech Europe GmbH, erklärt: „Die MFPs produzieren häufig zu grosse Scan-Dateien im TIFF G4- oder JPEG-Format, die für die Einbindung in weitere Prozesse wie Versendung per E-Mail etc. eher unpraktisch sind. Mit dem LuraTech PDF Compressor Server entstehen dagegen hoch komprimierte und optional durchsuchbare PDF- oder PDF/A-Dateien. Damit lösen Unternehmen das Problem, wie sie die Scan-Dateien aus den bestehenden, vielleicht sogar unterschiedlichen MFPs optimal für weitere Prozesse nutzen können. Bisher zu große und wenig praktikable heterogene Formate werden ‚handlich‘ verkleinert und einheitlich abgelegt.“





Darüber hinaus bietet die optionale OCR-Funktionalität die Möglichkeit, die Dateien volltextfähig zu machen, so dass sie für die rasche Informationsrecherche zur Verfügung stehen. Der PDF Compressor Server sorgt außerdem dafür, dass die Investitionen in Softwarewerkzeuge zur effizienten PDF-Erzeugung auf den Arbeitsplätzen reduziert werden.

Arbeiten wie gewohnt
Der PDF Compressor Server lässt sich über eine intuitive grafische Oberfläche vom Administrator einstellen und ist für den Nutzer völlig transparent. Daher wird einfach wie gewohnt gearbeitet: Nach dem Scan-Vorgang greift der PDF Compressor Server auf das Image zu, konvertiert es in eine komprimierte und gegebenenfalls volltextfähige PDF- oder PDF/A-Datei und legt diese anschließend z.B. im gewohnten Anwenderverzeichnis ab. Dort steht sie für die weitere Verarbeitung zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LuraTech entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die Konvertierung, Komprimierung und weboptimierte Bereitstellung von gescannten Dokumenten und Bildern. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produktportfolio rund um die PDF/A-Langzeitarchivierung. Im Mittelpunkt seiner Produktpalette steht der LuraDocument PDF Compressor, der im Volltext (OCR) durchsuchbare und hochkomprimierte PDF/A-Dateien aus farbigen oder schwarz-weiß Dokumenten erstellt. Darüber hinaus liefert der Kompressionsspezialist Software für die qualitativ hochwertige Bildkomprimierung in das JPEG2000-Format.

LuraTech wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland sowie eine Niederlassung in San Jose, USA. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bundesdruckerei, die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die DAK Hamburg, die Stadt Stuttgart, Vattenfall, die BKK ARZ Emmendingen sowie LexisNexis und Library of Congress, beide USA. Weitere Informationen unter www.luratech.com

Das Unternehmen ist Initiator des PDF/A Competence Center und Mitglied im VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.. Darüber hinaus sind LuraTech-Mitarbeiter innerhalb der DIN/ISO-Arbeitsgruppen für JPEG 2000 und PDF/A sowie im AWV Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung aktiv.



Leseranfragen:

LuraTech Europe GmbH
Thomas Zellmann
Kantstr. 21
D-10623 Berlin
Telefon: +49 30 394050-0
Telefax: +49 30 394050-99
info(at)luratech.com
http://www.luratech.com



PresseKontakt / Agentur:

good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199-12
Telefax: +49 451 88199-29
luratech(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pulsiva.de – neuer Online-Shop für Gastro-Bedarf geht online d.velop: Die ECM-Spezialisten auf der MOSS2008
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews
Datum: 23.04.2008 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 23.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PDF Compressor Server von LuraTech Europe wertet Multifunktionsgeräte auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LuraTech Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Docuwork und LuraTech bündeln ihre Kompetenzen ...

Berlin, 26. August 2016. Die LuraTech Imaging GmbH, ein Unternehmen der weltweit agierenden Foxit-Gruppe, und der niederländische Dienstleister für Dokumentenlogistik Docuwork haben gemeinsam die DocYard GmbH in ein Joint Venture überführt. Damit ...

d.capture batch mit Schnittstelle zum LuraTech PDF Compressor ...

Berlin, 3. Juni 2016. Die Scan-Applikation für die schnelle Verarbeitung großer Mengen von Dokumenten aus dem Hause d.velop, d.capture batch, verfügt in der neuen Version 3.0 über eine Schnittstelle zum LuraTech PDF Compressor. Somit können d.ve ...

Alle Meldungen von LuraTech Europe GmbH