PresseKat - Einsparungspotenziale bei der Media-Player-Positionierung

Einsparungspotenziale bei der Media-Player-Positionierung

ID: 47518

(firmenpresse) - Zürich, Schweiz (23. April 2008) – Minicom Advanced Systems (http://www.minicom.com/index_ger.htm), Weltmarktführer in der „Digital Signage Last Mile“ (http://www.minicom.com/av_ger.htm), hat soeben ein neues White Paper veröffentlicht, dass die Auswirkungen unterschiedlicher Standorte von Abspielgeräten in Digital Signage Anwendungsystemen vergleicht.
Das White Paper heisst “Cost Ramifications of Player Placement in Digital Signage Networks” und es illustriert, wie grosse Einsparpotenziale am Total Cost of Ownership (TCO) von Digital Signage Netzwerken erreicht werden können, wenn die Abspielgeräte in einem Back Office installiert sind.

Ronni Guggeneheim, der Präsident von Minicom Europa hierzu: “Digital-Signage-Netzwerkintegratoren und
-kunden sind immer auf der Suche nach Massnahmen, um die Kapitalrendite von Digital Signage-Netzwerken zu maximieren und den Total Cost of Ownership in ihrem System niedrig zu halten. Dieses neue White Paper zeigt, wie Erweiterungstechnologien ihre IT Investition schĂĽtzen.

Obwohl die meistgewählten Lösungen für die Last Mile der Digital Signage (http://www.minicom.com/av-products_ger.htm) Player-at-Screen-Lösungen genauso oft wie Player-at-Backroom-Lösungen gewählt werden, gibt es dennoch bedeutende Unterschiede zwischen den beiden Lösungen – diese haben grosse Auswirkung auf den TCO. Das neue White Paper zeigt auf, wie technische Sicherheitsmassnahmen in einem 10 Bildschirme umfassenden Digital Signage Netzwerk innerhalb eines 3-Jahres-Zeitraums mehr als $10.000 an Betriebskosten einsparen können.

Weitere wichtige Punkte:

•Die Lebensdauer als auch die MTBF (engl. Mean Time Between Failure = mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) ist mehr als doppelt so lang als die einer Player-At-Screen-Lösung.
•Am Screen platzierte Abspielgeräte sind schwer zugänglich installiert - meist oben in Deckennähe oder zwischen Screen und Wand - sie müssen für die Wartung ab- und anmontiert werden.




•Wenn ein Abspielgerät im Laufe des Tages ausfällt, so muss für die Wartung meist auf die Zeit nach dem Ladenschluss gewartet werden.
•Abspielgeräte beim Screen sind oft in ungeschützten Umgebungen aufgestellt, deren Umfeld mit Staub, Wärme und Feuchtigkeit für PC-basierte komplexe Elektronik meist schädlich ist.
•Abspielgeräte im Back Office sind zu jeder Tageszeit zugänglich und müssen nicht abmontiert werden, um gewartet zu werden.
•Abspielgeräte im Back Office sind üblicherweise in einer geschützten, temperaturgeregelten Umgebung.

Das neue White Paper ist kostenlos und kann heruntergeladen werden auf Minicom’s Website unter dem Link http://www.minicom.com/requestwhitea.cfm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Minicom Advanced Systems
Minicom (http://www.minicom.com/index_ger.htm) ist führend in der Entwicklung von Multimedia-Übertragungssystemen für Digital Signage (http://www.minicom.com/av_ger.htm). Über 150.000 Displays zeigen weltweit ihren Inhalt über die Minicom-Technologie an. Das Unternehmen wurde im Jahre 1988 gegründet, ist weltweit in über 70 Ländern vertreten und verfügt über regionale Unternehmenszentralen in Nordamerika und Europa. Minicom wurde im Jahre 2006 zum „Deloitte Technology Fast 50“-Unternehmen ernannt, eine Auszeichnung für erfolgreiche technologische Innovationen und daraus resultierendes Unternehmenswachstum.



Leseranfragen:

Ansprechpartner:
Daniela Santos
Marketing Manager Europe
daniela.santos(at)minicom.com
Tel: +41 44 823 80 06
Fax: +41 44 823 80 05



drucken  als PDF  an Freund senden  iclear-Rechtstipp für Online-Käufer: Verkäufer muss bei Warenrückgabe sämtliche Versandkosten tragen Ennepe-Ruhr-Kreis kommuniziert jetzt mit neuer Damovo-Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: Elizabeta
Datum: 23.04.2008 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47518
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 23.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nĂĽtzt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...