PresseKat - Brandenburg führt Facharzt für Innere Medizin wieder ein

Brandenburg führt Facharzt für Innere Medizin wieder ein

ID: 47392

Delegiertenversammlung fällt eindeutiges Ergebnis

Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) hat am vergangenen Samstag den Facharzt für Innere Medizin ohne Schwerpunkt wieder eingeführt. Damit entsprach die Kammerversammlung dem 110. Deutschen Ärztetag, der sich für diesen Schritt ausgesprochen hatte.

(firmenpresse) - Download der Pressemitteilung im PDF-Format:
http://www.4iMEDIAdownload.com/PM/LAEKB/PM-Facharzt-Innere-Medizin-220408.pdf

Die Entscheidung war eindeutig: Mit 35 Ja- gegenüber 12 Nein-Stimmen wurde der Facharzt für Innere Medizin in die brandenburgische Weiterbildungsordnung aufgenommen. Außerdem befürworteten die Delegierten die Streichung der Bezeichnung „Schwerpunkt“ in allen Facharzttiteln des Gebietes Innere Medizin.

„Für die Kammerversammlung ist es außerdem ein großes
Anliegen, die Weiterbildung so zu gestalten, dass der Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin unverwechselbar der Hausarzt ist“, betonte Präsident Dr. Udo
Wolter, der das deutliche Ergebnis in der Kammerversammlung begrüßte.

Anlass für die entfachte Diskussion war, dass in Deutschland keine EU-Kompatibilität auf dem Gebiet vorlag. Die Bundesrepublik war damit aufgerufen, zu handeln - was der 110. Deutsche Ärztetag 2007 mit seinem Beschluss tat: Wiedereinführung der Weiterbildung Innere Medizin ohne Schwerpunkt. Doch damit war das angestrebte Ziel noch nicht erreicht: Die einzelnen Landesärztekammern sind gefordert, den Beschluss möglichst ohne große Änderungen umzusetzen. Brandenburg gelang dieser Schritt.

Für Vorstandsmitglied Dipl.-Med. Hubertus Kruse war wichtig bei der Entscheidungsfindung: „Der Facharzt für Innere Medizin wird favorisiert, weil besonders die kleinen Krankenhäuser in Brandenburg diesen unbedingt benötigen.“

Hintergrund:

Die Landesärztekammer Brandenburg befindet sich momentan in ihrer 5. Legislaturperiode. Ihre Kammerversammlung setzt sich aus 64 Delegierten zusammen, die vergangenen Samstag das letzte Mal im Hotel Berliner Ring in Dahlewitz tagte. Am 25. Juni wird eine neue Versammlung gewählt, die sich am 6. September auf ihrer ersten Tagung konstituieren wird.

Landesärztekammer Brandenburg

Körperschaft des öffentlichen Rechts




Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

Dr. Udo Wolter
Präsident
Telefon: 0355/780 10 12
E-Mail: praesident(at)laekb.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesärztekammer Brandenburg ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Iihr sind Aufgaben vom Landesgesetzgeber übertragen, die Ärzte im Rahmen der Selbstverwaltung erfüllen und mit Eingriffsrechten gegenüber den einzelnen Pflichtmitgliedern verbunden sind. Sie nimmt unter Beachtung der Interessen der Allgemeinheit die berufsrechtlichen Belange der Gesamtheit der Kammerangehörigen wahr, wirkt auf ein gedeihliches Verhältnis der Mitglieder untereinander und zu Dritten.



PresseKontakt / Agentur:

4iMEDIA Journalistenbüro
Anja Jüttner, M.A.
Parzellenstraße 10
03046 Cottbus

Tel.: 0355-48674370
Fax: 0355-486743714
E-Mail: laekb(at)4iMEDIA.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Senioren-Wohngemeinschaften statt Pflegeheim - Leipziger Pflegedienst lädt zum Tag der offenen Tür Obstsalat zum Trinken: Täglich grüßt das ehrliche Murmeltier
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 22.04.2008 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47392
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0355-48674370

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburg führt Facharzt für Innere Medizin wieder ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Website:„arzt-in-brandenburg.de“ ...

Unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz beteiligten sich alle Brandenburger Organisationen im Gesundheitsbereich an der Konzeption, Entwicklung und Fertigstellung dieser Website. "Wir erhoffen uns vo ...

Brandenburg: 25 Prozent der Mediziner im Ruhestand ...

Von 11.798 Ärzten, die im vergangenen Jahr bei der LÄKB gemeldet waren, haben fast ein Viertel ihre berufliche Tätigkeit beendet. "Viele brandenburgische Mediziner gehen ihrem Beruf mittlerweile im Ausland nach, weil sie dort bessere Vorau ...

Ehrung: Landesärztekammer verleiht erstmalig Posterpreis ...

"Mit dem Posterpreis wird gezeigt, dass trotz des Fehlens einer medizinischen universitären Einrichtung in Brandenburg zahlreiche und erfolgreiche wissenschaftliche Projekte durchgeführt werden", erklärte Dr. Steffen König, Chefarzt des ...

Alle Meldungen von Landesärztekammer Brandenburg