PresseKat - Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 1. September 2011, um 22.45 Uhr

Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 1. September 2011, um 22.45 Uhr

ID: 471086

(ots) -
Gäste:
Enoch zu Guttenberg (Dirigent, Intendant und Naturschützer)
Winfried Kretschmann (Ministerpräsident von Baden-Württemberg,
Bündnis 90/Die Grünen)
Björn Engholm (ehem. SPD-Vorsitzender und Ministerpräsident von
Schleswig-Holstein)

Enoch zu Guttenberg
Weltbekannter Dirigent, Umweltschützer, Vater des früheren
Verteidigungsministers - als Oberhaupt einer der bekanntesten
Dynastien Deutschlands blickt Enoch zu Guttenberg zurück auf ein
außergewöhnliches Lebenswerk und eine traditionsreiche
Familiengeschichte. Zu Guttenbergs Großeltern waren in den Widerstand
gegen das NS-Regime involviert, der Vater initiierte gemeinsam mit
Herbert Wehner die erste große Koalition unter Bundeskanzler
Kiesinger. Der 65-jährige fränkische Freiherr gilt als Freigeist und
Mann klarer Worte. Bei "Beckmann" spricht Enoch zu Guttenberg
erstmals ausführlich über sein Lebenswerk, über Wertkonservatismus -
und die Höhen und Tiefen der vergangenen Monate.

Winfried Kretschmann
Am 27. März 2011 schafft er Historisches: Winfried Kretschmann
gewinnt die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und sorgt als erster
grüner Ministerpräsident in der Geschichte der Bundesrepublik für
eine politische Zeitenwende. Der 63-jährige Gymnasiallehrer führt die
Grünen in der CDU-Hochburg Baden-Württemberg in die Mitte der
Gesellschaft - obwohl er selbst in seiner eigenen Partei oft als
Außenseiter galt. Als Ex-Kommunist, Mitglied im Schützenverein und
bekennender Katholik erscheint er wie ein Gegenentwurf zu heutigen
Nachwuchspolitikern. Bei "Beckmann" spricht Winfried Kretschmann über
seinen späten Aufstieg zu einem der beliebtesten Politiker
Deutschlands, über seine Vision einer Bürgergesellschaft - und den
Dauerstreit um "Stuttgart 21".

Björn Engholm
SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat, Ministerpräsident von




Schleswig-Holstein: Björn Engholm stand jahrelang in vorderster Reihe
der deutschen Politik - und kennt auch die Kehrseiten der
Verantwortung. Leistungsdruck nonstop, ein Leben unter permanenter
Beobachtung und Funktionieren rund um die Uhr bedeuten für viele
Politiker Dauerstress. Im Zuge der Barschel-Affäre trat Engholm 1993
von allen Ämtern zurück. Heute berät er Burnout-Gefährdete aus
Wirtschaft und Politik. Bei "Beckmann" spricht Björn Engholm über den
hohen Preis der Macht und die Grenzen der Belastbarkeit.

Redaktion: Franziska Kischkat



Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann(at)ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Samstagskrimi SUPER RTL zeigt die Zeichentrickserie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471086
Anzahl Zeichen: 2950

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 1. September 2011, um 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste