PresseKat - Terminerinnerung: Der ostdeutsche Erfahrungsvorsprung - Anhörung der Fraktion DIE LINKE am Freitag

Terminerinnerung: Der ostdeutsche Erfahrungsvorsprung -
Anhörung der Fraktion DIE LINKE am Freitag, 2. September in Berlin

ID: 471077

(ots) - Der ostdeutsche Erfahrungsvorsprung - Anhörung der
Fraktion DIE LINKE mit Gesine Lötzsch, Vorsitzende DIE LINKE; Michael
Thomas, Autorengruppe Jahresthesen Ostdeutschland 2011; Harald Wolf,
Bürgermeister von Berlin; Paul Kriegelsteiner, Hauptgeschäftsführer
Nord-Ostchemie; Jana Hensel, Journalistin und Autorin; Tobias J.
Knoblich, Kulturdirektor der Landeshauptstadt Erfurt; Frank-Jürgen
Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit; Kerstin
Liebich, Staatssekretärin Berlin; Dietmar Bartsch, stellvertretender
Vorsitzender Fraktion DIE LINKE; Moderation: Roland Claus, MdB

Freitag, 2. September 2011, 10:30 - 16:00 Uhr Paul-Löbe-Haus, Raum
4900 (Europasaal), Eingang West, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10117
Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Deutschland befindet sich im Umbruch: die Finanzmärkte spielen
verrückt, mit einer Energiewende soll das Ende des Atomzeitalters
eingeleitet werden, die soziale Spaltung zwischen Arm und Reich
verschärft sich. Besonders die Menschen in Ostdeutschland kennen sich
bereits aus mit Umbrüchen. Ausgehend von DDR- und
Transformationserfahrungen gestalten sich heute Wirtschaft, Leben und
Arbeit im Osten oft anders als in den westdeutschen Bundesländern. Es
gibt zum Beispiel emanzipativere Familienformen, mehr
gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und mehr vollzeiterwerbstätige
Frauen. Die öffentliche Debatte begrenzt das Nachdenken über
Ostdeutschland meist auf Schrumpfung und Alterung, Arbeitslosigkeit
und Armut. Aber welche positiven zukunftsweisenden Ansätze hat der
Osten dem Westen voraus? Beliebte Vorzeigebeispiele sind die Anzahl
der ostdeutschen Kita-Plätze und der Einsatz von Gemeindeschwestern.
Diese und weitere Erfahrungsvorsprünge können der Beginn eines
sozial-ökologischen Wandels zu einer friedlichen und gerechten




Zukunft sein. Wir würden uns freuen, Sie am Freitag, dem 2. September
2011 im Europasaal begrüßen zu können. In der Mittagspause zwischen
12.15 Uhr und 13.15 Uhr besteht im Raum PLH 4800 Gelegenheit, mit den
Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen. Mit freundlichen
Grüßen Hendrik Thalheim Das detailliertes Programm finden Sie unter
http://www.linksfraktion.de/termine/ostdeutsche-erfahrungsvorsprung/



Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesine Lötzsch: Nazi-Aufmarsch in Dortmund verhindern Deutsche Umwelthilfe moderiert Dialogprozess 
zum geplanten Pumpspeicherkraftwerk Heimbach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471077
Anzahl Zeichen: 2745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terminerinnerung: Der ostdeutsche Erfahrungsvorsprung -
Anhörung der Fraktion DIE LINKE am Freitag, 2. September in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE