PresseKat - ERGO Verbrauchertipps"Ein neuer Lebensabschnitt beginnt"

ERGO Verbrauchertipps"Ein neuer Lebensabschnitt beginnt"

ID: 470799

Vorsorge&Beruf

(firmenpresse) - Studium in der Schultüte

Spielzeug, Schokolade, der erste Füllfederhalter - all das packen Eltern ihren Kleinen zur Einschulung in die Schultüte. Immer öfter kommt heute eine Ausbildungsversicherung dazu. "Eine gute Idee", wissen die Vorsorge-Experten von ERGO: "Man kann gar nicht früh genug damit beginnen, Lehre oder Studium des eigenen Nachwuchses finanziell abzusichern." Denn eine gute Ausbildung kostet eine Menge Geld: So kann ein Universitätsstudium schnell bis zu 50.000 Euro verschlingen. Und auch Azubis haben Kosten, die sie mit ihrem meist mageren Gehalt oft schwer stemmen können. Eine Ausbildungsversicherung hilft, rechtzeitig das nötige Kapital anzusparen. Sie funktioniert ähnlich wie eine Lebensversicherung: Einerseits wird mit geringen monatlichen Beiträgen Kapital angespart, das der Nachwuchs zu einem festgelegten Zeitpunkt erhält - etwa am 18. Geburtstag. Außerdem sichert eine solche Police den Begünstigten - also das Kind - für den Fall ab, dass der Beitragszahler vor dem Vertragsende stirbt. Dann zahlt die Versicherung die Beiträge weiter. Der Nachwuchs erhält so später selbst beim Tod des Beitragszahlers die vereinbarte Summe. Oft ist im Voraus noch nicht klar, wann die Ausbildung genau beginnt. Dann schafft die so genannte "Parkoption" Flexibilität: Der Kunde vereinbart bei Vertragsabschluss eine längere Laufzeit als geplant, beispielsweise bis zum Alter von 23 statt 18 Jahren. Während dieser fünf Jahre kann er dann von Monat zu Monat entscheiden, wann er das Geld benötigt.

Quelle: ERGO Lebensversicherung


Die Zeit hilft sparen

Wer eine Ausbildung oder ein Studium beginnt, hat meist wenig Geld zur Verfügung. Dennoch lohnt es sich, früh mit der privaten Altersvorsorge zu beginnen. "Die gesetzliche Rente wird in der Regel nicht mehr ausreichen, um den Lebensstandard im Alter halten zu können", wissen die Experten von ERGO. "Und gerade bei der privaten Altersvorsorge profitiert man von einem frühen Start." Denn schon kleine monatliche Beiträge wachsen im Laufe der Jahre zu stattlichen Summen an - dem Zinseszins-Effekt sei Dank. Hinzu kommt: Wer in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, ist Riester-förderberechtigt. Studenten erreichen diesen Status bereits, wenn sie einen Monat im Jahr mehr als 400 Euro verdienen. Wer dann nur fünf Euro im Monat anspart, also 60 Euro im Jahr, erhält die volle staatliche Förderung von bis zu 154 Euro jährlich. Unter 25-Jährige erhalten zusätzlich einen einmaligen Berufseinsteiger-Bonus von 200 Euro. Die ERGO Experten weisen auf einen weiteren Vorteil für früh entschlossene Sparer hin: "Wenn junge Leute früh mit der privaten Altersvorsorge beginnen, erzielen sie die gewünschte Zusatzrente wegen der langen Ansparzeit mit überschaubaren monatlichen Zahlungen. Bei einem späten Einstieg wird der Beitrag für die gleiche Rente erheblich teurer."





Quelle: ERGO Lebensversicherung


Der erste Job - aber bitte mit Berufsunfähigkeitsschutz

Ist die Ausbildung geschafft, beginnt auch schon das Arbeitsleben. Höchste Zeit, sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit zu schützen: "Jeder fünfte Angestellte in Deutschland kann seinen Beruf nicht mehr ausüben, bevor er das Rentenalter erreicht. Bei Arbeitern ist es sogar jeder dritte", wissen die ERGO Direkt Experten und empfehlen: "Darum sollten sich auch Berufseinsteiger unbedingt gegen Berufsunfähigkeit absichern." Ansonsten kann die Existenz auf dem Spiel stehen. Denn der Staat schützt die Arbeitsfähigkeit seit Abschaffung der staatlichen Berufsunfähigkeitsrente nur noch unzureichend. Wer vorgesorgt und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, erhält von dieser im Fall der Fälle eine monatliche Rente. So können Betroffene ihren Lebensstandard annähernd halten. Wer bereits in jungen Jahren an den passenden Versicherungsschutz denkt, genießt laut den Experten von ERGO Direkt einige Vorteile: "Je früher man eine Berufsunfähigkeitspolice abschließt, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Zudem haben junge Menschen meist keine Vorerkrankungen, die die monatlichen Kosten aufgrund von möglichen Zuschlägen steigen lassen. Ebenso können gesundheitsbedingte Risikoausschlüsse weitestgehend vermieden werden. Es besteht die Möglichkeit, am Anfang geringere Beiträge bei vollem Versicherungsschutz zu zahlen, die das Portemonnaie von Berufseinsteigern nicht übermäßig belasten. Mit steigendem Einkommen werden diese schrittweise über einen Zeitraum von zehn Jahren jährlich angepasst, bis der volle Prämiensatz erreicht ist."

Quelle: ERGO Direkt


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die ERGO Versicherungsgruppe

Mit 20 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. ERGO ist weltweit in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe.
ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Über 40 Millionen Kunden vertrauen der Kompetenz, Sicherheit und Hilfe der ERGO und ihrer Spezialisten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SPD strebt nach Regierungsverantwortung in Bayern Protest gegen Steuer-Amnestie bei Kretschmann-Besuch in der Schweiz / Bündnis begrüßt Kretschmanns kritische Neupositionierung zum Steueramnestie-Abkommen mit der Schweiz / 50.000 Unterschriften übergeben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470799
Anzahl Zeichen: 4876

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-2980

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO Verbrauchertipps"Ein neuer Lebensabschnitt beginnt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

"Start in die Motorrad-Saison" - ERGO Verbraucherinformation ...

Wenn sich Winter und Kälte verabschieden, kann die neue Motorrad-Saison starten. Etwa jeder sechste Bundesbürger im Alter von 16 bis 70 Jahren fährt zumindest ab und zu Motorrad oder Leichtkraftrad. Das ergab eine im Auftrag von ERGO durchgeführt ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG