PresseKat - Sprach- und Hörstörungen nehmen zu / Die nicht konsequent behandelte Mittelohrentzündung ist eine

Sprach- und Hörstörungen nehmen zu / Die nicht konsequent behandelte Mittelohrentzündung ist eine der Ursachen

ID: 470643

(ots) - Immer mehr Ärzte stellen Sprach- und
Hörprobleme bei Kindern fest. Als eine der Ursachen sieht Professor
Dr. med. Rainer Schönweiler, Leiter der Abteilung Phoniatrie und
Pädaudiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus
Lübeck, die zu zögerliche Behandlung der Kleinen bei
Mittelohrentzündungen und Paukenergüssen. "Oft wenden Eltern
abschwellende Nasentropfen nicht richtig an", erklärt er im
Apothekenmagazin "BABY und Familie". "Sie geben die Mittel zu selten
oder in der falschen Dosis." Auch vor der notwendigen Operation eines
Paukenergusses schreckten Eltern oft zurück. Kinder, die nicht gut
hören, können aber auch ihre Sprache nicht altersentsprechend
entwickeln. Schönweiler betont, dass die Sprache sich vor dem dritten
Lebensjahr sehr unterschiedlich entwickle. "Erst mit drei Jahren
lässt sich eine Sprachentwicklungstörung diagnostizieren." Er weist
auch auf soziale Ursachen solcher Probleme hin, "etwa, wenn zu wenig
mit einem Kind gesprochen oder ihm kaum vorgelesen wird".

Mehr über die Sprachentwicklung von Kleinkindern finden Sie unter
http://www.baby-und-familie.de/Entwicklung/Entwicklungskalender-Sprec
hen-in-den-ersten-Monaten-Jetzt-werden-die-Grundlagen-gelegt-21676.ht
ml

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.

Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 9/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zweitmeinung-auf-Karte.de / Das Einholen von Zweitmeinungen vor Operationen ist eine Kassenleistung / Voraussetzung ist ein eingehende Untersuchung und eine persönliche Beratung Das Gehirn: Schwerpunktthema in der September-Ausgabe von Gesunde Medizin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470643
Anzahl Zeichen: 2040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprach- und Hörstörungen nehmen zu / Die nicht konsequent behandelte Mittelohrentzündung ist eine der Ursachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie