PresseKat - CeMAT 2008:Magenta Technology zeigt mobilen Echtzeit-Service für die Ressourcenplanung

CeMAT 2008:Magenta Technology zeigt mobilen Echtzeit-Service für die Ressourcenplanung

ID: 46181

Deutliche Vorteile durch besseren Ressourceneinsatz / Primä-re Zielmärkte sind die Logistik- und Service-Industrie

Frankfurt, 3. April, 2008: – Magenta Technology, Spezialist für dynamische Planungslösungen, stellt auf der CeMAT 2008 (27. bis 31. Mai 2008) unter der Bezeichnung MRS (Mobile Resource Scheduler) die erste Web-basierte Lösung für dynamische Ressourcenplanung auf Grundlage von Multi-Agent-Technologie vor. Der Einsatz des neuartigen Service wird per Live-Demo auf dem Magenta-Messestand (Halle 27 / Stand F 57) für den Bereich der Logistikplanung vorgestellt. Durch op-timierte Echtzeit-Planung stellt der MRS-Service Un-ternehmen Vorteile wie bessere Auslastung und Nutz-barmachung von Ressourcen mit entsprechenden Kos-teneinsparungen in Aussicht. Mit dem neuen Angebot adressiert Magenta insbesondere Unternehmen aus dem Logistik- und Servicesektor.


(firmenpresse) - Mit MRS lassen sich mobile Mitarbeiter von Unternehmen und Organisationen unterwegs optimal für neue Aufträge und Anforderungen einplanen. MRS wird den Anwenderunter-nehmen auf SaaS (Software as a Service)-Basis per Web bereitgestellt und setzt auf der patentierten Multi-Agent-Technologie auf.

Der Service, der Unternehmen - durch bessere Auslastung ihrer Flotten, Fahrer, Kundendiensttechniker oder Außen-dienstmitarbeiter - höhere Profite und verringerte Betriebs-kosten verspricht, lässt sich gemäß Angaben einfach einrich-ten und bedienen. Die mobilen Mitarbeiter erhalten ein kom-plett über fünf Tasten zu bedienendes Enfora GPS-basiertes Device mit eingeschränkter Telefoniefunktion, über die sie Kontakt zu ihrem Unternehmen halten. Dabei erstrecken sich die möglichen Einsatzbereiche des Service von Speditionen, Kurier- und Taxiunternehmen über Serviceunternehmen bis hin zu Unfallnotdiensten und anderen Rettungsdiensten.
Bei Eingang neuer Aufträge sucht die Planungslösung den optimalen Akteur (Lkw, Fahrer, Servicetechniker usw.) zur Erledigung des Auftrags. Die im Hintergrund arbeitende Mul-ti-Agent-Technologie von Magenta stellt sicher, dass die ver-fügbaren Ressourcen optimal genutzt werden und dass bei plötzlich veränderter Situation durch Neuplanung in Sekun-denschnelle die wiederum bestmögliche Alternative ermittelt wird.

Wurde ein mobiler Mitarbeiter unter Berücksichtigung seiner Position, Strecke, Ladekapazität, Ladung, Qualifikation und vielem mehr als idealer Kandidat für einen Auftrag identifi-ziert, wird ihm der Auftrag auf sein Device zugestellt. Kann er ihn aus irgendeinem Grund nicht übernehmen, meldet er dies per einfacher Bedienung zurück, und der Auftrag wird sofort automatisiert neu geplant und die aktuell bestmögliche Alternative gefunden.

„Indem MRS Ressourcen optimal plant, einsetzt und auslas-tet, spart er Unternehmen nicht nur Kosten, insbesondere Benzinkosten, und verbessert deren Profitlinie, sondern sorgt auch für mehr Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit“, kom-mentiert Wolfgang Fechner, Niederlassungsleiter von Magen-ta Technology Deutschland, die Vorzüge. Durch Bereitstel-lung von MRS als Softwareservice entfallen für die Anwender zudem IT-Investitionen sowie Lizenz- und Wartungskosten.






MRS – anpassbar und integrierbar
Dabei ist MRS hochgradig konfigurier- und anpassbar. So können der Planungssystematik spezielle Kriterien und Stra-tegien zugrunde gelegt werden. Ebenso kann das System um zusätzliches Wissen ergänzt werden, um noch schnellere und bessere Entscheidungen zu bewirken. Des Weiteren lässt sich der Service problemlos in GPS-basierte Flottensteuerungs-systeme, e-Maps und anderes spezielles Equipment integrie-ren.

Der über das Web bereitgestellte Service, der zudem in Ma-pInfo und GoogleMap integriert ist, wird Nutzern gegen eine pro Tag und Ressource berechnete Gebühr verfügbar ge-macht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Magenta Technology
Magenta Technology (www.magenta-technology.com), 1999 ge-gründet, mit Firmenhauptsitz in London, England, ist ein führender Entwickler und Anbieter innovativer, hochqualitativer und kostenef-fektiver Softwarelösungen und –anwendungen auf Basis der Multi-Agent-Technologie, die Unternehmen dynamisch und in Echtzeit auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren lassen. Auf der Grundlage der Multi-Agent-Plattform, dem Herzstück der Magenta-Technologie, lassen sich rasch und effektiv Anwendungen insbesondere für De-sign, Planung, Scheduling und Management von Unternehmensres-sourcen entwickeln, die unter anderem in Bereichen wie Supply Chain Management, Transportlogistik zu Land, Wasser und Luft, Personaleinsatzplanung oder Wissensmanagement zum Einsatz kommen. Das Unternehmen, das Niederlassungen in Russland, USA und Deutschland unterhält, beschäftigt weltweit rund 160 Mitarbei-ter.



Leseranfragen:

Magenta Technology
Wolfgang Fechner
Am Hasensprung 18
60437 Frankfurt
Tel. 0 69 – 50 68 98 40
Fax. 0 69 – 17 53 27 23 01
E-Mail. wolfgang.fechner(at)magenta-technology.com
http://www.magenta-technology.com



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Manfred Schumacher PR
Dr. Manfred Schumacher
Mainzer Straße 7
55278 Mommenheim
Tel.: 0 61 38-94 19 95
Fax: 0 61 38-94 19 96
E-Mail: m.schumacher(at)msch-pr.de
www.msch-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Starker Euro macht Immobilienträume unter Palmen wahr  ADAIS nimmt nice2CU als Partner auf
Bereitgestellt von Benutzer: Schumacher
Datum: 04.04.2008 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46181
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Schumacher
Stadt:

Mainz


Telefon: 06138-941995

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeMAT 2008:Magenta Technology zeigt mobilen Echtzeit-Service für die Ressourcenplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Manfred Schumacher PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konferenzservice statt Geschäftsreise ...

Beim Abschluss eines Jahresvertrags, der für den virtuellen Konferenzraum eine monatliche Gebühr von 999 Euro vorsieht, erhält ein Unternehmen das Polycom-Modell HDX 6000 View zuzüglich zweier M 100 Desktop-Clients im Wert von 3.999 Euro umsonst ...

AV-Systemhäuser VIDCO und Avitel bündeln ihre Kräfte ...

Für gemeinsame Kunden bedeutet das gemäß Angaben hohe Reaktionsschnelligkeit und kosteneffektiver Service bei gleichbleibender Servicequalität. Zudem kommt dieses Vertriebs- und Servicekonzept der in der BRD ausgeprägten dezentralen Unternehmens ...

Alle Meldungen von Dr. Manfred Schumacher PR