PresseKat - Fehler beim Vererben vermeiden - Der ErbschaftsPlaner verschafft digitalen Ãœberblick

Fehler beim Vererben vermeiden - Der ErbschaftsPlaner verschafft digitalen Ãœberblick

ID: 461615

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge belegt, dass das Erbschaftsvolumen stetig wächst: Bis zum Jahr 2020 werden 2,6 Billionen Euro vererbt. 20 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Die Bereitschaft, sich mit der Erbschaftsplanung auseinanderzusetzen, ist jedoch gering.

(firmenpresse) - Mannheim, 15. August 2011. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge belegt, dass das Erbschaftsvolumen stetig wächst: Bis zum Jahr 2020 werden 2,6 Billionen Euro vererbt. 20 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Die Bereitschaft, sich mit der Erbschaftsplanung auseinanderzusetzen, ist jedoch gering. Nicht zuletzt, weil die wenigsten wissen, wie sie das sensible Thema angehen können und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind. Die neuste Version der Ratgebersoftware Der ErbschaftsPlaner der Akademischen Arbeitsgemeinschaft ist die ideale Kombination aus elektronischer Planungshilfe und umfassenden Informationen rund um die Themen Erbschaft, Schenkung und Vermögensübertragung. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft ist Teil des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer.

Um Streitfälle in der Familie zu vermeiden, Steuern zu sparen und den Lebensabend abzusichern, sollten sich Inhaber aller Arten von privatem Vermögen und Immobilienbesitzer rechtzeitig Gedanken über das Thema Vererben machen. Unterstützung bietet die Software ErbschaftsPlaner.

Der ErbschaftsPlaner hilft

Nach Eingabe der erbrechtlich relevanten Daten, wie Angaben zu den möglichen Erben und Vermögensgegenständen, ermittelt der ErbschaftsPlaner die gesetzliche Erbfolge. Dabei berücksichtigt die aktuelle Version der Software auch besondere Vererbungsfälle wie etwa bei nicht ehelichen Kindern oder der Gleichstellung von eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften. Verlässliche Rechts- und Steuerinformationen sind über Links zum jeweiligen Thema sofort verfügbar. Der enthaltene Erbschafts-Simulator weißt eindeutig aus, wer wie viel bekommen muss oder kann. Der Anwender kann beliebig viele Erbschaftsszenarien durchspielen und so die für ihn ideale Erbregelung definieren. Für jedes Szenario wird die voraussichtliche Erbschaftssteuer berechnet.
Die mit der Software erzeugten Aufstellungen können als Grundlage für ein Testament genutzt werden. Der Anwender kann dabei auf zahlreiche Formulierungsbeispiele zurückgreifen. Wichtig ist jedoch, dass ein Testament normalerweise nur rechtsgültig ist, wenn es handschriftlich oder durch einen Notar erstellt wird.




Zusätzlich bietet der ErbschaftsPlaner eine elektronische Dokumentenmappe, mit der Nutzer ihre Vorsorgemaßnahmen zur Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht und Bestattung rechtssicher regeln können. Im Ernstfall ist so sichergestellt, dass die Wünsche des Betroffenen respektiert werden und Angehörige sofort wissen, was zu tun ist.

Der ErbschaftsPlaner ist für UVP 39,80 Euro plus Versandkosten unter www.rechtstipps.de erhältlich.

Herstellerinformationen:
Name: Der ErbschaftsPlaner
Hersteller: Akademische Arbeitsgemeinschaft
Preis: 39,80 Euro UVP (zzgl. Versandkosten). Zu bestellen auf www.rechtstipps.de
Systemvoraussetzungen:
Pentium® -PC ab 1 GHz, mind. 512 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk,
Windows 2000 SP4, XP SP2, Vista,7 , MS Internet Explorer ab Version 6, ca. 130 MB Festplattenspeicher

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber rechtstipps.de

Das Online-Angebot www.rechtstipps.de bietet Verbrauchern Tipps und Hilfestellungen rund ums Recht für Privatpersonen. Neben fundierten Informationen berichtet der Newsbereich über aktuell diskutierte Urteile und deren Auswirkungen auf den Verbraucher. www.rechtstipps.de ist ein Online-Angebot der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, die sich seit über 30 Jahren in den Bereichen Recht, Geld und Steuern als Informationsdienstleister und Softwareanbieter etabliert hat. Der Mannheimer Verlag ist Teil des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer Deutschland.

Weitere Informationen unter www.rechtstipps.de

Ãœber Wolters Kluwer Deutschland

Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen für den professionellen Anwender bietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.
Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v., dessen Kernmärkte Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen sind. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2010) von 3,6 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern vertreten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de



PresseKontakt / Agentur:

Angelika Krauß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Janderstraße 10, 68199 Mannheim
Fon: +49.621.86 26 5258
Fax: +49.621.86 26 5252
angelika.krauss(at)akademische.de
www.akademische.de


Anja Sattig
Programmleiterin Software & Anwendungen
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Janderstraße 10, 68199 Mannheim
Fon: +49.621.86 26 5216
Fax: +49.621.86 26 5009
anja.sattig(at)akademische.de
www.akademische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Imitation menschlichen Verhaltens beschleunigt Android Tests munio-optimierte Depots trotzen der Krise! Depotverluste im Griff!
Bereitgestellt von Benutzer: akademische
Datum: 15.08.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461615
Anzahl Zeichen: 3406

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Consumer Electronics & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehler beim Vererben vermeiden - Der ErbschaftsPlaner verschafft digitalen Ãœberblick "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Steuertipps für Existenzgründer und Start-ups ...

Anfängerfehler vermeiden Die Steuertipps-Experten erklären beispielsweise, was Existenzgründer schon bei der Anmeldung ihrer selbstständigen Tätigkeit beachten müssen. Ein wichtiger Tipp: Das Recht zum Betriebsausgabenabzug gilt auch für Vorb ...

Alle Meldungen von Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag