PresseKat - PowerDiff Version 4.2: Verbessertes Konfigurationsmanagement

PowerDiff Version 4.2: Verbessertes Konfigurationsmanagement

ID: 45966

München, 1.4.2008 – Mit der neuen PowerDiff Version 4.2 erleichtert die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH die Spezifikation mit Telelogic Statemate-Modellen. PowerDiff ist das einzige grafische Vergleichswerkzeug für Statemate und gewährleistet die Integrität der Modelle sowie die Nachvollziehbarkeit von Änderungen über den gesamten Systemlebenszyklus. Diese leistungsfähige Erweiterung zum Konfigurationsmanagement unterstützt Anwender speziell in der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie bei einer schnellen und effizienten Entwicklung von komplexen Systemen. PowerDiff identifiziert und visualisiert zuverlässig Änderungen zwischen zwei verschiedenen Versionen eines Statemate- Charts. Ein verbesserter PDF-Report dokumentiert auf Knopfdruck Vergleiche zwischen mehreren Charts.

(firmenpresse) - Die Version 4.2 von PowerDiff umfasst eine Vielzahl von Neuerungen. Neben einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit durch ein übersichtlicheres Layout der Diff-Reports werden diese, gerade bei komplexen Statemate-Modellen, deutlich schneller generiert.
Inhaltsverzeichnis und Bookmarks
Im Inhaltsverzeichnis werden die veränderten Statemate-Objekte den Charts, in denen sie definiert sind, untergeordnet. Jedes dort aufgeführte Objekt ist mit einer detaillierten Beschreibung der Änderungen verknüpft. Die hierarchisch angeordneten Bookmarks bieten eine zusätzliche komfortable Navigationshilfe.
Summary
Der neue Summary listet alle veränderten Statemate-Objekte typspezifisch in alphabetischer Reihenfolge auf. Jedes Element ist dabei mit einer detaillierten Beschreibung seiner Änderungen verknüpft. Modifikationen lassen sich dadurch deutlich einfacher finden und analysieren.
Chart-Hierarchie
Für eine bessere Übersichtlichkeit umfasst PowerDiff 4.2 erweiterte Chart-Hierarchiediagramme. Diese stellen zuerst die Struktur verglichener Statemate-Modelle dar und beschreiben nachfolgend detailliert die Änderungen. Für eine komfortable Erstellung der Chart-Hierarchien von Statemate-Modellen steht ein Editor mit verschiedenen Import-, Export- und Editierfunktionen zur Verfügung.
Kontextinformationen
PowerDiff verdeutlicht Unterschiede in den detaillierten Änderungsbeschrei-bungen durch Highlighting sowie Änderungsbalken am Seitenrand. Zusätzlich zu den hervorgehobenen Differenzen zwischen „Before Case“ und „After Case“ stellt das Vergleichswerkzeug unveränderte Objektattribute als Kontextinformation dar.
Chartgrafik
PowerDiff 4.2 bietet eine in vielen Punkten verbesserte grafische Darstellung der Charts. Dabei nutzt das Vergleichswerkzeug die den Anwendern aus Statemate vertraute Semantik der Symbole. Verknüpfungen aus der Chartgrafik zur detaillierten Beschreibung der Änderungen des Objektes erleichtern wesentlich das Auffinden und die Analyse der Modifikationen.




Einbindung externer PDF Dokumente
Kunden mit erweiterter Lizenz ermöglicht PowerDiff eine Integration anwenderspezifischer PDF-Dokumente in den Diff-Reports.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Berner & Mattner:
Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH entwickelt Spezifikations- und Test¬systeme für die hochkomplexe Elektronik in der Automobil-, Schienenverkehrs-, Luftfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie. Das Unternehmen ist Spezialist für maßgeschneiderte Komplettlösungen „aus einer Hand“. Sein Leistungs¬spektrum reicht von der Entwicklung modellbasierter Software- und Systeme, über die Prozess- und Methodenberatung bis hin zur Projektdurchführung. Durch die Verbindung von Technologie, Engineering und Dienstleistungen vernetzt Berner & Mattner die Entwicklungsprozesse zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Wertschöpfungskette gewinnt somit an Effektivität und Qualität. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Daimler oder VW der Kompetenz von Berner & Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit 210 Mitarbeiter.



Leseranfragen:

Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Martina Heinze
Erwin-von-Kreibig-Str.3
D-80807 München
Tel. +49 (0)89 60 80 90-166
Fax +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze(at)berner-mattner.com
Internet: www.berner-mattner.com



PresseKontakt / Agentur:

HighTech Marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5
81667 München

Tel. +49 (0) 89 11 58 0
Fax. +49 (0) 89 11 58 11
Mail. info(at)hightech.de
www.hightech.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Endspurt zur Düsseldorfer drupa eingeläutet Führende Software zur Analyse von Logistikprozessen erweitert: taraVRbuilder 7.0 auf der CeMAT
Bereitgestellt von Benutzer: HTM
Datum: 02.04.2008 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45966
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: S. Linge
Stadt:

München


Telefon: 089-459 11 58-0

Kategorie:

Industrielle Bildverarbeitung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PowerDiff Version 4.2: Verbessertes Konfigurationsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berner & Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MERAN für IBM Rational DOORS ...

München, 8. Dezember 2009 - Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH bietet mit MERAN ein neues leistungsfähiges Werkzeug als Erweiterung zu dem weit verbreiteten IBM Rational DOORS. Die Kombination einer modellbasierten Anforderungsanalyse mit ...

Alle Meldungen von Berner & Mattner Systemtechnik GmbH