PresseKat - KWK kommt!

KWK kommt!

ID: 459171

Kraft - Wärme – Kopplung: Leitfaden zur Kostensenkung in Industrieanlagen mit Besichtigung einer KWK-Anlage im Praxisbetrieb

(firmenpresse) - In vielen Industriebranchen besteht wegen eines dauerhaft hohen Bedarfs an Strom und Wärme ein großes Potenzial für den wirtschaftlichen Einsatz von hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Dies wurde in einer im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft 2005 erstellten Studie festgestellt. Sie bildete die Grundlage für das politische Ziel einer Verdopplung des Anteils der Stromerzeugung aus KWK bis 2020. Umgesetzt werden sollte dieses Ziel insbesondere durch eine Novellierung des KWK-Gesetzes (KWKG 2009). Dadurch sowie durch eine zeitgleiche Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KWK-Anlagen in der Industrie deutlich verbessert.
In der Industrie fehlt es allerdings häufig an grundlegenden Informationen und spezifischen Fachkenntnissen über die verfügbaren KWK-Technologien, Einbindungsmöglichkeiten in die bestehenden industriellen Prozesse, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Erwerben Sie fehlendes Wissen auf effiziente Weise in einem unserer Seminare:
Kraft - Wärme – Kopplung am 14.-15.06.2012 in Berlin und Dezentrale Energieerzeugung mit Blockheizkraftwerken neuester Technologien (BHKW) - Strom , Wärme, Kälte - kostensparend erzeugen und wirtschaften am 18.06.2012 in Berlin.

Details finden Sie unter folgendem Link:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-06-061-2.html
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-06-060-2.html


Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Haus der Technik
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Fast Lane erweitert Cisco-Trainingsangebot: Wissenswertes zum Thema Kündigung
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 31.01.2012 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459171
Anzahl Zeichen: 1902

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KWK kommt! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom aus Abwärme ...

Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Ene ...

Alle Meldungen von Haus der Technik