PresseKat - Arnold Gruppe auf PVSEC in Hamburg

Arnold Gruppe auf PVSEC in Hamburg

ID: 457524

Neue, praxisorientierte High-End-Maschinen und Lösungen für die Fertigung von monokristallinen Silizium-Bricks

(firmenpresse) - Vom 5. bis 9. September 2011 findet im CCH Congress Centre and International Fair in Hamburg die 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) statt. Die PVSEC ist nicht nur ein internationaler Fachkongress für Forschung und Entwicklung, Industrie und Anwendung, sondern eine der bedeutendsten Industriemessen rund um Photovoltaik. Arnold Gruppe zählt zu den wenigen, weltweit anerkannten Anbietern, die Prozess- und Automatisierungstechnologie für das breite Spektrum der Silizium-Blockbearbeitung aus einer Hand anbieten. Der Spezialist nutzt das internationale Forum der PVSEC, um neue, praxisorientierte High-End-Maschinen und Lösungen mit messbar hohem Nutzwert vorzustellen.

Kombischleifmaschine
Mittelpunkt des Messeauftritts ist die Live-Präsentation der Kombimaschine - eine Oberflächen- und Fasenschleifmaschine, Typ 72/865. Diese Maschine ist bereits für kleine und mittlere Produktionskapazitäten von Bricks wirtschaftlich einsetzbar. Eine ideale Ergänzung der bewährten Einzelmaschinen für Oberflächen und Fasen des Herstellers Arnold. Mit Hilfe des integrierten Prozessanalyse-Tools Arpart® werden aktuelle Produktions- und Prozessdaten gesammelt, visualisiert und analysiert und bilden die Basis für die kontinuierliche Optimierung der Produktions- und Prozessparameter. Eine Prozessfähigkeit von > 1,67 cpk bei einer Toleranz von +/- 0,05 mm kann dauerhaft erreicht werden und ebnet den Weg zur geforderten „Nullfehlerstrategie“. Die Kombimaschine ist ab sofort lieferbar.

Quadriersäge
Das auf dem internationalen Markt seit Jahren erfolgreich eingeführte Maschinenkonzept für multikristalline Bricks wurde nun auf die monokristalline Brickfertigung übertragen. In der neuen Quadriersäge Typ 72/476 wird die Dünnblatt-Sägetechnik mit einem 1,5 Millimeter schmalen Sägeblatt umgesetzt. Der Siliziumverlust wird gegenüber marktüblichen Blattstärken von 3,5 Millimeter mehr als halbiert. Die traditionell robuste Fertigungstechnik sorgt für hohe Verfügbarkeit und einen stabilen Prozess. Geringe Werkzeugkosten und einfache Bedienung zeichnen die ab sofort lieferbare Produktneuheit zusätzlich aus.





Croppingsäge
Die neue Croppingsäge komplettiert den Fertigungsprozess von monokristallinen Bricks. Die Maschine arbeitet - von der Ingotzuführung bis zur Blockentnahme - komplett vollautomatisch. Verfügbar ab Ende 2011.


Treffpunkt: Arnold Gruppe
26 EUR PVSEC, CCH Congress and International Fair, Hamburg
Ausstellung: Montag, 5.09.2011 bis Donnerstag, 8.09.2011, Halle: A4, Stand: A9

Ansprechpartner
Wolfgang Schürgers, CSO, Arnold Gruppe

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil:
Herbert Arnold GmbH & Co. KG, 1950 in Weilburg/Deutschland gegründet, zählt heute zu den weltweit führenden Herstellern von Brennern, Werkzeugen, Maschinen und schlüsselfertigen Systemen für Kunden aus den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie, Glas- und Quarzglasverarbeitung, Faseroptik und Automobilindustrie. Die Kernkompetenz im Photovoltaikbereich liegt in den Bereichen mechanisches Trennen, Schleifen und Polieren von poly-, mono- und multikristallinen Siliziumingots und –blöcken. Traditionelle Werte und Er-fahrungen basieren in der thermischen und mechanischen Glasbearbeitung, die neben ei-nem breiten Spektrum von Brennern und Werkzeugen heute auch in solarthermische Glasröhrenfertigung einfliessen.

Zur heutigen Arnold Gruppe zählen die Unternehmen: Herbert Arnold GmbH & Co. KG, Helmich Automationstechnik (1998); B&C (2005) und Heathway Ltd. (2004). Der Grundstein des Unternehmenserfolges wurde von Herbert Arnold gelegt. Die Umsetzung innovativer Fertigungstechnologien bei der Glas- und später Quarzglasbe- und verarbeitung führten den Einmannbetrieb in kurzer Zeit zu einem Unternehmen mit Weltruf. Die Arnold Gruppe beschäftigt heute 208 Mitarbeiter und exportiert in alle wichtigen Märkte der Welt.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt:
Arnold Gruppe
Herbert Arnold GmbH & Co. KG
Wolfgang Schürgers
Geschäftsführer Vertrieb
Weilstraße 6
35781 Weilburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)6471 9394126
Telefax: +49 (0)6471 2065
wolfgang.schuergers(at)arnold-gruppe.de
www.arnold-gruppe.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Benson GmbH
Agentur für angewandte Kommunikation
Gisela Benson
Brucker Straße 4
82266 Inning am Ammersee
Deutschland
Telefon: +49 (0)8143 44 44 73
Telefax: +49 (0)8143 44 47 61
info(at)agentur-benson.de
www.agentur-benson.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KNUTH zeigt Laser, Plasma, Hydro LIVE auf der Blechexpo Die gesamte Palette der Metallbearbeitung aus einer Hand KNUTH zeigt große Produktvielfalt auf der EMO 2011
Bereitgestellt von Benutzer: AgenturBenson
Datum: 07.08.2011 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457524
Anzahl Zeichen: 2834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Schürgers
Stadt:

Weilburg


Telefon: +49 6471 9394 126

Kategorie:

Wergzeugmaschinenbau


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2011
Anmerkungen:
Bitte Hinweise auf Veröffentlichungen, Links, Belege an Agentur Benson


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arnold Gruppe auf PVSEC in Hamburg "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Benson GmbH, Agentur für angewandte Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arnold Gruppe auf Photovoltaik-Messe in Shanghai ...

Vom 22. bis 24. Februar 2011 findet im Shanghai New International Expo Center zum fünften Mal die International Photovoltaic Power Generation Conference & Exhibition, genannt SNEC, statt. Auf dem etablierten Branchentreff werden von 1600 Ausstel ...

Alle Meldungen von Benson GmbH, Agentur für angewandte Kommunikation