PresseKat - Kloster Erdene Zuu in Karakorum

Kloster Erdene Zuu in Karakorum

ID: 45418

Kharkhorin oder Karakorum war im 13. Jahrhundert die Hauptstadt des größten zusammenhängenden Weltreichs in der Geschichte der Menschheit. Heutzutage ist Karakorum ein kleines Industriestädtchen. An glorreiche ältere Tage erinnern die imposanten Überreste des Erdene Zuu Klosters aus dem 16. Jahrhundert.

(firmenpresse) - Die meisten Gebäude von Erdene Zuu wurden in der kommunistischen Zeit dem Erdboden gleich gemacht. Es stehen allerdings noch die Außenmauern des Klosterbezirks mit 108 eindrucksvollen Stupas und eine Reihe verschiedener Tempel im Inneren. Im staatlichen Kloster Shop gibt es jede Menge qualitativ hochwertiger Reiseandenken zu kaufen, allerdings zu - für mongolische Verhältnisse - gesalzenen Preisen. Eine Reihe von noch erhaltenen Tempeln werden vom mongolischen Staat als Museum betrieben und zeigen eine eindrucksvolle Fülle lamaistischer Kunst.

Es gibt direkt neben dem Tempel im tibetischen Stil einen kleineren Laden, dessen Erlöse direkt dem inzwischen wieder begonnenen Klosterbetrieb zugute kommen. Dieser Klosterladen ist weniger professionell aber weit liebenswürdiger und frommer geführt. Hier kann man authentische geweihte Paraphernalia erwerben: Bücher, Gebetsmühlen, Räucherschalen, Gebetsfahnen, Arts (Räucherwerk aus Wacholder), Hadags (Seidenschals) und vieles mehr. Es ist eine verdienstvolle Sache hier einzukaufen und der im Aufbau begriffenen Dalai-Lama-Klosterschule für Nomadenkinder eine Spende zukommen zu lassen.

Vor den Toren des Klosters, wo die offene Steppe beginnt, werden die Überreste der ehemaligen Hauptstadt der Welt ausgegraben - in einem Joint Venture des Deutschen Archäologischen Instituts, der Universität Bonn und der Staatsuniversität Ulaanbaatar. Die hier gefundenen Gegenstände und gewonnenen Erkenntnisse wurden in der Ausstellung Dschingis Khan und seine Erben in Bonn, München und Wien präsentiert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mongol Tour
der Reiseveranstalter Ihres Mongoleiabenteuers
Wir organisieren Ihre Reise in die Mongolei.
Entdecken Sie mit uns die Mongolei, das unberührteste Land der Welt:
Endloser blauer Himmel über weiter Steppe
Tosende Wasserfälle, mäandernde Flüsse und imposante Gebirge
Mönche und Klöster, Nomaden, Schamanen und Jurten
Herden von Kamelen, Pferden, Yaks, Schafen und Ziegen
Wilde Tiere wie Adler, Wölfe und Steinböcke
Genießen Sie die Gastfreundschaft der mongolischen Nomaden!



Leseranfragen:

Mongol Tour
Daniel Huber
Marlene-Dietrich-Straße 10
80636 München
Telefon 0176-48337240
E-Mail d.huber(at)mongol-tour.de



PresseKontakt / Agentur:

Mongol Tour
Daniel Huber
Marlene-Dietrich-Straße 10
80636 München
Telefon 0176-48337240
E-Mail d.huber(at)mongol-tour.de



drucken  an Freund senden  Spitzenergebnis für Liechtensteiner Tourismus Neuer Sprung ins Netz:
Bereitgestellt von Benutzer: daniel67
Datum: 26.03.2008 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45418
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Huber
Stadt:

München


Telefon: 0176-48337240

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 27.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kloster Erdene Zuu in Karakorum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mongol Tour (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mongol Tour