PresseKat - Ausstellung:"Es war einmal eine Römerstraße ..."

Ausstellung:"Es war einmal eine Römerstraße ..."

ID: 453086

Objekte aus ganz Europa im Thermenmuseum Heerlen zu sehen

(firmenpresse) - Im Thermenmuseum Heerlen findet vom 10. September 2011 bis zum 31. März 2012 die internationale Ausstellung "Es war einmal eine Römerstraße - Reisen im nordrömischen Reich" statt. Diese Exponate erzählen von Bau und Nutzung von Römerstraßen im nordwestlichen Europa. Die Ausstellung zeigt Objekte von 19 Museen aus fünf europäischen Ländern, darunter römische Prachtstücke aus Xanten, Trier, Paris und Köln.

Die Römerstraße
Nachdem die Römer das heutige Nordfrankreich, Belgien und Südlimburg erobert hatten, legten sie in diesem Gebiet große Hauptstraßen an. Diese Römerstraßen wurden intensiv genutzt: von Soldaten, dem kaiserlichen Postdienst, Händlern und Bauern, die ihre Produkte zum Markt brachten. Wie wurden die Straßen gebaut? Was wissen wir über den Verkehr auf diesen Straßen? Wer bereiste sie? Hatten die Römer auch Wegweiser? Derlei Fragen widmet sich die Ausstellung "Die Römerstraße" im Thermenmuseum.

Via Belgica
Eine sehr bekannte Römerstraße ist die Via Belgica. Sie verlief von Boulogne-Sur-Mer über Bavay, Tongeren, Maastricht und Heerlen nach Köln. In Coriovallum, der römischen Vorläuferin der Stadt Heerlen, lag die Kreuzung der Via Belgica und der Straße von Aachen nach Xanten. Diese Lage ließ Coriovallum zu einem blühenden Handelszentrum werden, wo zahlreiche Reisende täglich Halt machten oder übernachteten. Es ist kein Zufall, dass gerade hier ein öffentliches Badehaus gebaut wurde. Die Ruine dieses Badehauses kann im Thermenmuseum noch immer besichtigt werden.

Internationale Zusammenarbeit
Die Via Belgica verband römische Städte über große Distanzen hinweg, und das ist fast 2000 Jahre später noch immer der Fall. Das Thermenmuseum organisierte zusammen mit dem Römisch-Archäologischen Museum in Bavay diese besondere Ausstellung. In Bavay sind die Reste des römischen Forums der Stadt Bagacum zu bewundern, einst Hauptstadt des gallischen Stamms der Nervii. Ein weiterer internationaler Aspekt ist die Tatsache, dass im Thermenmuseum Ausstellungsstücke von19 Museen aus fünf europäischen Ländern gezeigt werden.





Thermenmuseum
Das Thermenmuseum Heerlen wurde auf den Fundamenten eines römischen Bades errichtet. Es sind die einzigen Römerthermen, die in den Niederlanden entdeckt wurden. Im Museum ist eine umfangreiche und vielfältige Kernsammlung mit in Heerlen und Umgebung gefunden Gebrauchsgegenständen aus der Römerzeit untergebracht.

Eintritt und Info
Die Ausstellung "Es war einmal eine Römerstraße" findet vom 10. September 2011 bis zum 31. März 2012 statt. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6,50 Euro, für Senioren, Studenten und Schüler 6 Euro und für Kinder von 4 bis 12 Jahren 5,50 Euro. Inhaber der Museumsjahrkarte und Kinder von bis 3 Jahre gratis, Schulklassen 3 Euro p. P. Daten von Vorträgen, Wanderungen, Veranstaltungen und weitere Informationen unter www.thermenmuseum.nl.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 12.00 - 17.00 Uhr
Geschlossen: 1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember und zu Karneval

Adresse
Coriovallumstraat 9, NL-6411 CA Heerlen
T +31 (0) 45 560 51 00, E info(at)thermenmuseum.nl, I www.thermenmuseum.nl


Foto: Rheinisches Landesmuseum Trier

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist u. a. auf grenzüberschreitende Public Relations und Werbung zwischen Deutschland und den Niederlanden spezialisiert. Weitere Schwerpunkte bilden die Bereiche Tourismus, Gesundheit und Fahrrad. Die 1993 gegründete und inhabergeführte Kommunikationsagentur fungiert seit 2008 als GmbH. Geschäftsführer sind Dr. Jeannette Hark und Vojislav Miljanovic.



PresseKontakt / Agentur:

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Monika Beumers
Finkenstraße 8
52531 Ãœbach-Palenberg
mb(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Summer in the City“ – Das neue Sommerfest für den Kurfürstendamm vom 5. bis 14. August The Moon and the Nightspirit präsentieren sich live bei Europas größtem Mittelalter-Festival.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453086
Anzahl Zeichen: 3409

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Beumers
Stadt:

Ãœbach-Palenberg


Telefon: 02451-909310

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung:"Es war einmal eine Römerstraße ...""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020" ...

Am 17. April 2015 bildet das Parkstad Limburg Theater in Heerlen den Rahmen für die erste Präsentation nach Ende des Offenen Projektaufrufs der Internationalen Bauausstellung (IBA). Bis Ende 2014 reichten Bürger und Organisationen 291 Ideen oder P ...

Bau von C-City in Kerkrade ...

Bau von C-City in Kerkrade In rasanter Baugeschwindigkeit entsteht in Kerkrade aktuell C-City - ein Bau mit mehr als 20 Mio. Euro Investitionsvolumen: ein Gebäudeensemble aus Discovery Center Continium, Cube Design Museum und dem Columbus Earth T ...

Alle Meldungen von KAM3 GmbH Kommunikationsagentur