PresseKat - Panzerknacker 2.0: Wenn Offline-Kriminelle online gehen

Panzerknacker 2.0: Wenn Offline-Kriminelle online gehen

ID: 453080

Ein Kommentar von Rik Ferguson,"Director Security Research&Communication EMEA"beim IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro

(firmenpresse) - Hallbergmoos, den 29. Juli 2011 - Online- und Offline-Verbrechen finden zueinander. Klingt fast romantisch, ist in Wahrheit aber erschreckend - und leider wahr. Bekanntschaften über Facebook zu knüpfen, ist ja heute nichts Besonderes mehr. In Belgien ist der Manager eines Supermarkts dieser Art von Beziehungsanbahnung nun aber zum Opfer gefallen. Statt eines trauten Stelldicheins erwartete ihn eine Bande, die mit den erbeuteten Schlüsseln den Safe des Supermarkts ausraubten.

Soziale Netzwerke sind eine wunderbare Sache, um Freundschaften zu pflegen. Leider verführen die Online-Welt und ihre vermeintliche Anonymität zu einem leichtsinnigen Umgang mit persönlichen Informationen und Bekanntschaften. Während die einen praktisch ihr ganzes Leben in ihren Profilen preisgeben, missbrauchen die Kriminellen die öffentlich zugänglichen Angaben für ihre Machenschaften. Statt einer Räubermaske tarnten sie sich in diesem Fall mit einem gefälschten Facebook-Profil. Was dann passierte, liest sich wie das Drehbuch eines Vorabendkrimis: Als junge Frau "verkleidet" suchten sie den Kontakt zu dem Manager - mit Erfolg: Schon nach kurzer Zeit kam es zu einer Verabredung zu einem Abendessen. Am vereinbarten Treffpunkt wurde der Manager jedoch nicht mit Zuneigung überhäuft, sondern überfallen. Einer der Räuber nahm dem Gefesselten die Schlüssel zur Wohnung ab, wo er die Schlüssel zum Supermarkt fand, während ein Komplize den Wehrlosen bewachte. Kurze Zeit später räumte der dritte Gangster den Supermarktsafe leer.

Und die Moral von der Geschicht": Soziale Netzwerke scheinen die Welt auf den Kopf zu stellen. Ausgerechnet in der Online-Welt, wo das Gegenüber einen nur das sehen lassen kann, was er oder sie sehen lassen will, herrscht eine Gutgläubigkeit vor, die wir in der realen Welt so nicht walten lassen würden. Doch auch für die Gangster - zumindest in diesem Fall - scheinen die Grenzen zwischen Online- und Offline-Welt zu zerfließen: Denn zwei der Räuber wurden auf ihrem Beutezug gefilmt - ohne Maske. Wären Gangster früher wirklich so unvorsichtig gewesen?





Die belgische Polizei hat jedenfalls die Videos von den beiden gefilmten mutmaßlichen Kriminellen unter http://www.polfed-fedpol.be/dos_ops/vrt/crimeclip/160211_Express_NL.avi veröffentlicht und nimmt sachdienliche Hinweise entgegen - per Telefon oder Online (!)-Formular...Es findet sich unter http://www.polfed-fedpol.be/ops/ops_verzendenteidentificeren_nl.php?RecordID=684.

Ãœber Rik Ferguson
Rik Ferguson ist "Director Security Research & Communication EMEA" bei Trend Micro. In dieser Position konzentriert er sich auf die Erforschung neuer Bedrohungen, besonders im Social-Networking-Bereich. Gleichzeitig ist Ferguson, der über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheit verfügt, Sprecher des Unternehmens für die EMEA-Region sowie Autor des Blogs "CounterMeasures: Security, Privacy & Trust" (http://countermeasures.trendmicro.eu/).
Rik Ferguson ist "Certified Ethical Hacker", der im Unternehmensauftrag legale Tests mit den Mitteln und Vorgehensweisen eines richtigen Hackers ausführt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.



PresseKontakt / Agentur:

phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821-444800
http://www.phronesis.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Simulations-Software für vielfältige Anwendungen BullGuard: Eltern sorgen sich zunehmend um die Sicherheit ihrer Kinder im Web
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453080
Anzahl Zeichen: 3283

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Höger
Stadt:

Hallbergmoos


Telefon: 0811-88990700

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panzerknacker 2.0: Wenn Offline-Kriminelle online gehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trend Micro Deutschland GmbH