PresseKat - Stiftung Warentest vergibt gute Noten für das Netz von Vodafone Deutschland

Stiftung Warentest vergibt gute Noten für das Netz von Vodafone Deutschland

ID: 452820

Stiftung Warentest vergibt gute Noten für das Netz von Vodafone Deutschland

(pressrelations) -
? Umfangreicher Netztest bestätigt hohe Qualität bei Telefonie und Daten
? Niedrigste Ladezeiten beim Surfen

Düsseldorf, 29. Juli 2011. Vodafone Deutschland erhält von der Stiftung Warentest die begehrte Testnote "Gut" für sein leistungsstarkes Mobilfunknetz. Erstmals hat das renommierte Magazin in einem umfangreichen Test die Mobilfunknetze aller vier Netzbetreiber in Deutschland unter anderem auf Qualität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit untersucht. Das objektive Urteil von Stiftung Warentest bestätigt eindrucksvoll, dass Kunden von Vodafone in Deutschland sich überall und jederzeit auf die höchste Qualität beim Surfen und Telefonieren verlassen können. Das Netz von Vodafone meistert die hohen Anforderungen an das rasant wachsende Datenvolumen mit schnellen Datenraten, zuverlässigen Verbindungen und der flächendeckenden Versorgung mit schnellem Breitband-Internet. Für die beliebten Smartphones und Tablets ist das Netz von Vodafone damit bestens geeignet. "Niedrigste Ladezeiten beim Surfen, besonders auf dem Land. Das Vodafone Netz ist besser fürs Surfen optimiert als das der Telekom", so das Fazit der Stiftung Warentest.

Für Hartmut Kremling, Geschäftsführer Technik Vodafone Deutschland, ist das gute Testurteil von Stiftung Warentest darum auch eine Bestätigung der Unternehmens-strategie. "Seit dem Markteintritt von Vodafone in Deutschland haben wir mehr als 20 Milliarden Euro investiert, um unseren Kunden die beste Netzqualität ? in der Stadt, auf dem Land, in ganz Deutschland ? zu bieten. Darum ist Vodafone die Premiummarke der Kommunikationsanbieter. Die sehr hohe Auszeichnung von Stiftung Warentest belohnt die Arbeit unseres gesamten Technik-Teams, das die mehr als 20.000 Basisstationen im Netz von Vodafone Deutschland permanent verbessert, um unsere Kapazitäten und Übertragungsgeschwindigkeiten noch weiter zu erhöhen."

Ausschlaggebend für die gute Note von Vodafone Deutschland im Test ist die gute Sprachqualität sowie der schnelle Aufbau von Webseiten beim Surfen und damit die hervorragende Performance im Wachstumsmarkt Daten-Kommunikation. Die Stiftung Warentest dazu: "So braucht es auf dem Land im Durchschnitt nur 10 Sekunden, bis die Seite vollständig geladen ist. O2 und Telekom benötigen hier 16 Sekunden."





Für den Test fuhr im Auftrag der Stiftung Warentest zwei Wochen lang "ein mit Messelektronik vollgestopfter Testwagen eine große Schleife mit einer Fahrstrecke von mehr als 4.000 Kilometern über Autobahnen und Nebenstraßen, durch dicht besiedelte Ballungsgebiete, Kleinstädte und übers Land" in ganz Deutschland. Den vollständigen Test hat die Stiftung Warentest in Ausgabe 08/2011 veröffentlicht.


Pressekontakt:
Dirk Ellenbeck
+49 (0) 211 533-6912
+49 (0) 211 533-5500

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Externe Festplatten: Hohes Tempo dank USB-3.0-Anschluss Neue Quantum DXi Systeme liefern Deduplizierung ohne Kompromisse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.07.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452820
Anzahl Zeichen: 3034

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung Warentest vergibt gute Noten für das Netz von Vodafone Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Kostenloser Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildung ...

Für die berufliche Weiterbildung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote: vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt als Steuerrückzahlung. Der Leitfaden der Stiftung Warentest "Weiterbildung finanzieren" zeigt, welche Zus ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest