PresseKat - Die BASF optimiert und konsolidiert ihr Polyacrylamid-Granulat Geschäft

Die BASF optimiert und konsolidiert ihr Polyacrylamid-Granulat Geschäft

ID: 452810

Die BASF optimiert und konsolidiert ihr Polyacrylamid-Granulat Geschäft

(pressrelations) - - Konsolidierung der Produktion von Polyacrylamid (PAM)-Granulaten in Bradford, Großbritannien
- Schließung der Anlage für PAM-Granulate in Suffolk, Virginia, USA
- Entscheidungen sind Teil der BASF-Strategie für profitables Wachstum für das PAM-Geschäft in Nordamerika und weltweit

Die BASF bündelt die Produktion von PAM-Granulaten an ihrem Standort in Bradford, Großbritannien, wo sie bereits eine rückwärts integrierte Produktionsanlage mit der Kapazität zur weltweiten Belieferung der Märkte betreibt. Erhebliche Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der Granulat-Kapazität am Standort Bradford stellen die reibungslose Versorgung der BASF - Kunden mit diesen Produkten weltweit sicher.

PAM-Produkte sind der neueste Stand der Technik in der Fest-Flüssig-Trennung. Sie sind entweder als Pulver und Granulat oder in flüssiger Form (Inverse Emulsionen) verfügbar und werden in großen Mengen in den globalen Wachstumsmärkten für Wasserbehandlungs-, Ölfeld- und Bergbau- sowie Papierchemikalien eingesetzt.

Im Rahmen der Konsolidierung wird die BASF ihre Produktionsanlage zur Herstellung von PAM-Granulaten am US-Standort Suffolk, Virgina, im Januar 2012 schließen. Andere Produktionsaktivitäten sind von der Verlagerung nicht betroffen. Die dortige PAM-Anlage ist jedoch zu klein, um das starke Wachstum der BASF - Geschäfte mit Wasserbehandlungs- sowie mit Ölfeld- und Bergbauchemikalien in Nordamerika zu unterstützen. Knapp 50 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen. Nordamerikanische Kunden werden ab Januar 2012 mit PAM-Granulaten aus Bradford, Großbritannien, beliefert. Dieser Standort versorgt den nordamerikanischen Markt bereits mit anderen PAM-Produkten.

Die Konsolidierung der PAM-Granulatproduktion ist Teil weiterer strategischer Maßnahmen und Investitionen, um das profitable Wachstum in den Schlüsselmärkten für Wasserbehandlungs-, Ölfeld- und Bergbau- sowie Papierchemikalien zu unterstützen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Investitionen in rückwärtsintegrierte World-scale-Anlagen zur Herstellung von 40.000 Tonnen quaternisierterkationischer Monomere und 20.000 Tonnen kationischer Polyacrylamide pro Jahr für Wasserbehandlungs- und Papierchemikalien in Nanjing, China. Weitere Maßnahmen gelten dem deutlichen Ausbau der Kapazitäten für kationische Monomere am Standort West Memphis, Arkansas, und fürInverse Emulsionen am Standort Suffolk, Virginia.





"Die BASF ist dank ihrer hervorragenden Stellung in der Wertschöpfungskette gut für die wachsende Nachfrage unserer Kunden im Wasserbehandlungsgeschäft aufgestellt", sagt Dr. Matthias Halusa, Leiter der Geschäftseinheit Water Solutions bei der BASF. "Die Konsolidierung der PAM-Granulatproduktion zusammen mit den gezielten Investitionen an den Standorten West Memphis und Suffolk stärkt unser Geschäft und unterstützt die BASF - Strategie für profitables Wachstum in Nordamerika. Wir bieten unseren Kunden in dieser wichtigen Region auch weiterhin hochwertige und innovative PAM-Produkte und Leistungen ? Nordamerika spielt eine wesentliche Rolle in unserer globalen Strategie für Water Solutions."

Denise M. Joost, Leiterin des Geschäfts mit Ölfeld- und Bergbauchemikalien in Nordamerika ergänzt: "Für das Geschäft mit Ölfeld- und Bergbauchemikalien ist die Produktionsverlagerung von Suffolk nach Bradford ein weiterer Schritt im Rahmen unserer Strategie, unsere Produktionsanlagen weltweit zu optimieren und so eine wettbewerbsfähige Belieferung mit PAM-Granulaten für unsere Kunden in Nordamerika sicherzustellen. Nordamerika ist und bleibt eine wichtige Region für die wachsenden Ölfeld- und Bergbauindustrie."

Anwendung von Polyacrylamid (PAM)

Dank ihrer hervorragenden Eigenschaften sind PAM-Produkte ein wichtiger Bestandteil des Portfolios der BASF für die Wachstumsmärkte für Wasserbehandlungs-, Ölfeld- und Bergbau- sowie Papierchemikalien:

- In der Wasserbehandlungsindustrie werden PAM hauptsächlich für verschiedene Anwendungen im Bereich der Fest-Flüssig-Trennung eingesetzt, so etwa bei der Aufbereitung von Trinkwasser und Klärschlämmen.
- In der Bergbauindustrie werden PAM-Granulate vor allem für die Extraktion von Mineralien und Metallen und der Wasseraufbereitung eingesetzt. Hauptanwendungen sind dabei Bindemittel und spezielle Flockungsmittel.
- In der Ölfeldindustrie werden spezielle PAM-Granulate vor allem bei der Bohrung eingesetzt.
- In der Papierindustrie wird die PAM-Produktpalette für Retention und Entwässerung auf Papier- und Kartonmaschinen sowie im Abwasserbehandlungsverfahren von Papierfabriken verwendet.

Ãœber BASF

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.comoder im Social Media Newsroom unter newsroom.basf.com


Globale Kommunikation:
Water Solutions:
Angelika Geiger
BASF SE
Tel.: 0621 60-99604
Fax: 0621 60-6699604
angelika.geiger(at)basf.com

Ölfeld- und Bergbauchemikalien:
Tim Foerschler
BASF SE
Tel.: 0621 60-92101
Fax: 0621 60-6691140
tim.foerschler(at)basf.com

Weitere Informationen zu den jeweiligen Geschäften gibt es unter:
Wasserbehandlungschemikalien (englischsprachig): www.watersolutions.basf.com
Ölfeld- und Bergbauchemikalien (englischsprachig): www.basf.com/oilfieldchemicalsund www.basf.com/miningchemicals
Unternehmensbereich Paper Chemicals: http://www.paper-chemicals.basf.com/portal/basf/de/dt.jsp

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umsatz und Ergebnis im 2. Quartal 2011 geringer als erwartet Tarifverdienste im April 2011: + 1,5 % zum April 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.07.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452810
Anzahl Zeichen: 6876

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die BASF optimiert und konsolidiert ihr Polyacrylamid-Granulat Geschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG