PresseKat - Der Mann ist tot - es lebe der Mann!

Der Mann ist tot - es lebe der Mann!

ID: 45277

Neue Studie des Zukunftsinstituts liefert umfangreiches Marketing-Wissen für die Zielgruppe „Mann“

(firmenpresse) - Mann auf Arbeit, Frau am Herd – von diesen Rollenbildern haben wir uns schon lange verabschiedet. Wie aber sehen die männlichen Alternativen aus? Avanciert er zum Shopping-Häschen oder dank getunter Kinderwägen und Elterngeld gar zur Hyper-Mama? Die Antwort darauf geben die Autoren der aktuellen „Männerstudie“ aus dem Zukunftsinstitut.

Wellness mit Fallschirmsprung – Männer wildern in Frauenrevieren

Auf über 100 Seiten skizzieren die Trendforscher, wie das Mannsein zwischen Vaterpflichten, Freizeitwünschen und Karrierestreben zukünftig bewältigt wird. Die momentane Männerkrise, so die zentrale Aussage der Studie, öffnet den Blick für ein klischeefreies zukünftiges Männerbild, das neue Ansätze für ein erfolgreiches Marketing möglich macht. Umfangreiche Interviews mit Experten aus Medien und Marketing, aus Soziologie und Psychoanalyse stützen die Thesen der Studie.

„Überlegen Sie genau, in welche männliche Lebenswelt Ihr Produkt passen soll,“ sagt Dr. Eike Wenzel, Chef-Redakteur des Zukunftsinstituts und einer der Autoren der Studie. Dabei ist entscheidend, dass der Mann seine neuen – vermeintlich weiblichen – Rollen und Konsumwünsche im männlichen Stil ausfüllt: „Ein sportliches High-Tech-Auto“, so Wenzel, „das genügend Stauraum für den Kinderwagen und die Schwiegermutter bietet, ein großes Stück Fleisch, aber von einer glücklichen Kuh, ein Wellness-Aufenthalt, aber mit Fallschirmsprung und Bierbad auf dem Programm – das sind Erfolg versprechende Ansätze im Männermarketing von morgen.“

Früher gab es für Männer zwei bevorzugte Rückzugsorte, den Arbeitsplatz und den Sportplatz. Das ist lange vorbei. „Männer sind insbesondere auch durch die neue Rolle der Frau dazu angehalten, ihr Berufs- und Privatleben anzupassen und sich mit ganz neuen Themen auseinander zu setzen“, so das Autorenteam der Männerstudie.

DEN neuen Mann gibt es nicht

Die Studie liefert Marketern, Produktentwicklern und Kommunikationsstrategen Orientierung für ein neues Verständnis der Zielgruppe „Mann“: Vier Lebenswelten, die eben nicht schon wieder DEN neuen Mann ausrufen, sondern moderne Lebenswelten skizzieren, in denen sich Männer zukünftig immer häufiger bewegen und wiederfinden werden. Dazu gehören:





1.Der Everyday-Manager: Zwischen Kind, Kram und Karriere
2.Health-Hedonisten: Vom Stil-Ignoranten zum gesunden GenieĂźer
3.Der Self-Designer: Vom Ego-Trip zum neuen Selbst-Bewusstsein
4.Der Work-Life-Venturist: Zwischen Laufbahn und Laufband

Anhand eines Fragenkatalogs zum „Neuen Mann“ auf der Website des Zukunftsinstituts kann jeder seine Fitness für die Männermärkte von morgen testen.

Die Männerstudie – Strategien für ein erfolgreiches Marketing
Autoren: Dr. Eike Wenzel, Patrick Mijnals, Anja Kirig, Daniela Sturm
März 2008, 112 Seiten, 190 € inkl. MwSt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zukunftsinstitut wurde 1998 von Matthias Horx gegründet. Es gilt als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung. Grundlagen der Forschungsarbeit sind die systematische Analyse und Beschreibung gegenwärtiger Megatrends und ihre Ableitung auf den soziokulturellen Wandel, auf Konsumentenbedürfnisse sowie auf Marketing- und Unternehmensstrategien. Neben der Zentrale des Zukunftsinstituts in Kelkheim bei Frankfurt am Main befindet sich ein weiterer Standort in Wien. Darüber hinaus greift das Zukunftsinstitut auf ein Netzwerk von Zukunftsforschern, Top-Referenten und Studienautoren zurück.

Das Zukunftsinstitut umfasst vier zentrale Geschäftsbereiche:

1) :zukunfts|verlag
Hier werden branchenbezogene Zukunftsstudien und Trenddossiers veröffentlicht. Hinzu kommen monatliche Periodika wie der Zukunftsletter, Auftragsstudien, Bücher und weitere Medien wie das Business-Spiel „Cross-Innovations“ oder Multimedia-Produkte. Außerdem ist der gesamte Content des Zukunftsinstituts in einem Online-Archiv digital abrufbar. Auf der Website stehen News-Feeds zum kostenfreien Abonnement bereit (unter ihnen der wöchentliche „Trendspot“ sowie das Unternehmensradio „Future News“).

2) :zukunfts|akademie
Die Zukunftsakademie ist ein deutschlandweit einmaliges Seminar- und Lehrangebot. Entscheidern aus Marketing und Management werden die wichtigsten Instrumente, Methoden und Erkenntnisse der Trend- und Zukunftsforschung vermittelt. Hinzu kommen zahlreiche weitere Seminarangebote zu aktuellen Studienthemen. Neben Basis- und Fachseminaren werden auch Afterwork-Veranstaltungen oder Trendexpeditionen angeboten.

3) :zukunfts|referenten
„Zukunft live erleben“ lautet das Motto, unter dem das Zukunftsinstitut Vorträge, Workshops und öffentliche Seminare seiner Trend- und Zukunftsforscher anbietet. Sie bringen gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen auf den Punkt. Der Fokus ist immer, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern.

4) :zukunfts|consulting
Mit seinem Beratungsangebot liefert das Zukunftsinstitut individuelle und kompakte Lösungspakete für Unternehmen. Ob Consulting entlang von Strategie- und Changeprozessen oder wichtige Impulse für Produktentwicklung und Marketing: Das übergreifende Ziel lautet immer, Zukunft ertragreicher und erfolgreicher zu gestalten, Zukunft zu machen. Die zentrale Jahresveranstaltung des Unternehmens ist der „Zukunftskongress“ (www.zukunftskongress.com) mit prominenten Gastrednern, Matthias Horx und den Experten des Zukunftsinstituts. Darüber hinaus lädt die Geschäftsführung die Mitglieder des „Future Circle“ (www.zukunftsinstitut.de/futurecircle) einmal im Jahr zu einem Exklusiv-Event ein, dem „Zukunftsgipfel“ am Unternehmensstandort in Kelkheim im Taunus.



Leseranfragen:

Zukunftsinstitut GmbH
Internationale Gesellschaft fĂĽr Zukunfts- und Trendberatung
Robert-Koch-StraĂźe 116 E
D-65779 Kelkheim

Tel: +49 6174 9613-0
Fax: + 49 6174 9613-20
E-Mail: info(at)zukunftsinstitut.de
www.zukunftsinstitut.de

Geschäftsführung: Christiane Friedemann, Andreas Steinle
Hauptgesellschafter: Matthias Horx
Amtsgericht Königstein HRB 5476



PresseKontakt / Agentur:

Christiane Friedemann
presse(at)zukunftsinstitut.de
Tel.: 0049 (0)6174 9613 - 0
Fax: 0049 (0)6174 9613-20



drucken  als PDF  an Freund senden  BuyVIP unter den Finalisten des Red Herring Europe Im Wintergarten der grünen Lampe: Das Berliner Restaurant-Hopping feiert Jubiläum auf russisch
Bereitgestellt von Benutzer: Haderlein
Datum: 20.03.2008 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45277
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Friedemann
Stadt:

65779 Kelkheim


Telefon: +49-(0)6174-9613-0

Kategorie:

Mode & Lifestyle


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Mann ist tot - es lebe der Mann!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zukunftsinstitut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunftskongress 2009: Märkte des Umbruchs ...

“Neue Ordnungen entstehen immer durch Krisen, denn ohne Krisen gäbe es keinen Grund für einen Wandel. Und was zunächst negativ erscheint, erzeugt in der Folge - das haben alle großen Wirtschaftskrisen der letzten Jahrhunderte gezeigt - neue Wer ...

Neo-Nature ...

Natur steht wieder ganz hoch im Kurs. Jahrzehntelang war sie ein kitschig-sentimentales Trostbild für unser Leiden in der Moderne. Seit einiger Zeit jedoch hat sich unser Umgang mit Natur dramatisch verändert. Natur wird Bestandteil neuer aktiver u ...

Alle Meldungen von Zukunftsinstitut GmbH