PresseKat - DGAP-News: SMARTRAC steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 16 Prozent

DGAP-News: SMARTRAC steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 16 Prozent

ID: 452616

(firmenpresse) - DGAP-News: SMARTRAC N.V. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SMARTRAC steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 16 Prozent

29.07.2011 / 07:31

---------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

SMARTRAC steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 16 Prozent

- Umsatz H1-2011: EUR 93,9 Millionen entsprechen einer Steigerung um 16
Prozent im Vergleich zu EUR 80,8 Millionen in H1-2010

- EBITDA H1-2011: EUR 9,5 Millionen im Vergleich zu EUR 9,8 Millionen in
H1-2010

- Dr. Christian Fischer, CEO: 'Im Vergleich zur außergewöhnlich starken
Nachfrage in 2010 ist der Markt in den ersten sechs Monaten 2011 auf
ein gemäßigteres Niveau zurückgekehrt. Das hat uns die notwendige
Stabilität gegeben, um strategische Projekte als Grundlage für den
weiteren Erfolg umzusetzen. Neben der Ausweitung unserer weltweiten
Präsenz haben wir auch weitere Schritte unternommen um unser Produkt-
und Technologieportfolio weiter auszubauen.'

Amsterdam, 29. Juli 2011 - SMARTRAC N.V., führender Entwickler, Hersteller
und Zulieferer von RFID-Transpondern, veröffentlicht heute Geschäftszahlen
für das erste Halbjahr 2011. Nach dem starken Marktwachstum im vergangenen
Jahr, ist die Nachfrage in den ersten sechs Monaten 2011 wie erwartet auf
ein gemäßigteres Niveau zurückgekehrt. Die zufriedenstellende
Gesamtentwicklung des Marktes wurde allerdings von einer sinkenden
Nachfrage im Kartengeschäft begleitet. Erste Anzeichen für diese
Abschwächung verdichteten sich im Laufe des zweiten Quartals 2011. Vor
allem das Geschäft mit e-Payment Karteninlays für den U.S. Markt ließnach. Die Nachfrage nach Karteninlays für dasöffentliche Verkehrswesen
sank ebenfalls aufgrund von Projektverzögerungen. Bedingt durch diese
Marktentwicklung waren die Produktionskapazitäten für Karteninlays in den




ersten sechs Monaten 2011 von einer deutlichen Unterauslastung betroffen,
was sich negativ auf die Profitabilität der Unternehmensgruppe insgesamt
auswirkte.

Insgesamt erwirtschaftete SMARTRAC in den ersten sechs Monaten des
Geschäftsjahres 2011 einen Umsatz in Höhe von EUR 93,9 Millionen im
Vergleich zu EUR 80,8 Millionen im ersten Halbjahr 2010. Das EBITDA sank
leicht von EUR 9,8 Millionen in den ersten sechs Monaten 2010 auf EUR 9,5
Millionen im ersten Halbjahr 2011. Die EBITDA-Marge lag im ersten Halbjahr
2011 bei 10 Prozent im Vergleich zu 12 Prozent im Vergleichszeitraum 2010.
Der Konzernüberschuss für den Berichtszeitraum lag bei EUR 0,8 Millionen
gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 5,8 Millionen. Dieser Rückgang ist vor
allem eine Folge der negativen Entwicklung des Finanzergebnisses im ersten
Halbjahr 2011. Das Finanzergebnis wurde durch Wechselkurseffekte belastet,
die auf eine ungünstige Entwicklung der zugrunde liegenden Währungen
zurückzuführen ist.

Konzern-Umsatz
Der SMARTRAC-Konzern erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2011 Umsatzerlöse
in Höhe von EUR 93,9 Millionen. Dies entspricht einer Steigerung von 16
Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 80,8 Millionen. Das Wachstum
resultierte vor allem aus einer positiven Entwicklung der Geschäftsbereiche
eID, Industrie&Logistik und Tickets&Labels.

Der Umsatz im Security-Segment (Business Units Cards und eID) belief sich
auf EUR 67,9 Millionen und konnte gegenüber einem Umsatz von EUR 60,1
Millionen im ersten Halbjahr 2010 um 13 Prozent gesteigert werden. Der
Anteil des Security-Segments am Konzernumsatz lag in den ersten sechs
Monaten des Geschäftsjahres 2011 bei 72 Prozent im Vergleich zu 74 Prozent
im Vorjahreszeitraum.

Der Umsatz im Industry-Segment (Business Units Industry&Logistics und
Tickets&Labels) stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 von EUR 20,1
Millionen um 28 Prozent auf EUR 25,7 Millionen. Der Anteil des
Industry-Segments am Konzernumsatz lag im ersten Halbjahr 2011 bei 27
Prozent im Vergleich zu einem Anteil von 25 Prozent im ersten Halbjahr
2010.

SMARTRAC Finanzkennzahlen imÃœberblick:

Kennzahlen
in TEUR Konzernzahlen 30. Konzernzahlen 30. + / (-)in
06. 2011 06. 2010 %
Konzernergebnis
Umsatz 93.914 80.766 16,3
EBITDA 9.526 9.786 (2,7)
Periodenüberschuss 847 5.769 (85,3)
Bilanz und Cash-Flow
Operativer Cash-Flow 3.824 (1.725) -
Working Capital 47.283 41.976 12,6
Investitionen (CAPEX) 8.842 8.206 7,8
Bilanzsumme 254.982 220.566 15,6
Weitere Kennzahlen
Ergebnis pro Aktie (EUR) 0,05 0,39 (87,2)
Operativer Cash-Flow pro 0,23 (0,12) -
Aktie (EUR)
Eigenkapitalquote (%) 63 60 4,5
Mitarbeiter (zum 3.435 3.325 3,3
Monatsende)
Konzern-EBITDA
Das Konzern-EBITDA sank leicht von EUR 9,8 Millionen im Zeitraum von Januar
bis Juni 2010 auf EUR 9,5 Millionen in 2011. Die EBITDA-Marge betrug im
Berichtszeitraum 10 Prozent im Vergleich zu 12 Prozent im
Vorjahreszeitraum. Die Profitabilität wurde im ersten Halbjahr 2011 vor
allem durch die genannte Unterauslastung der
Karteninlayproduktionskapazitäten und die weitere Veränderung im Produktmix
belastet.

Das EBITDA im Security-Segment sank um 10 Prozent von EUR 9,1 Millionen in
2010 auf 8,2 Millionen im Berichtszeitraum 2011. Das EBITDA im
Industry-Segment lag im ersten Halbjahr 2011 bei EUR 1,7 Millionen im
Vergleich zu einem EBITDA in Höhe von EUR 1,4 Millionen im
Vergleichszeitraum 2010, was einem Anstieg von 27 Prozent entspricht.

Konzern-Periodenüberschuss
Der Konzern-Periodenüberschuss reduzierte sich um 85 Prozent von EUR 5,8
Millionen im ersten Halbjahr 2010 auf EUR 0,8 Millionen im ersten Halbjahr
2011. Dieser Rückgang ist vor allem eine Folge der negativen Entwicklung
des Finanzergebnisses im ersten Halbjahr 2011. Das Finanzergebnis wurde
durch Wechselkurseffekte belastet, die auf eine ungünstige Entwicklung der
zugrunde liegenden Währungen zurückzuführen sind.

Finanzposition
Die Konzern-Bilanz wies zum 30.06.2011 eine Bilanzsumme von EUR 255,0
Millionen aus im Vergleich zu einer Bilanzsumme von EUR 248,5 Millionen am
Bilanzstichtag 31.12.2010. Die gestiegene Bilanzsumme ist hauptsächlich auf
einen Anstieg der Lagerbestände zurückzuführen. Das Eigenkapital der
Konzern-Bilanz betrug zum 30. Juni 2011 EUR 160,8 Millionen im Vergleich zu
EUR 161,6 Millionen am Bilanzstichtag 31.12.2010. Dieser Rückgang
resultiert im Wesentlichen aus Wechselkurseffekten, die auf eine ungünstige
Entwicklung der zugrunde liegenden Währungen zurückzuführen sind. Die
Eigenkapitalquote sank um zwei Prozentpunkte zum 30. Juni 2011.

Der Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit lag in den ersten sechs
Monaten 2011 bei EUR 5,2 Millionen im Vergleich zu einem Mittelabfluss aus
operativer Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 0,1 Millionen im
Vorjahreszeitraum. Unter Berücksichtigung der Einzahlungen und Auszahlungen
aus Zinsen sowie aus Ertragsteuern beliefen sich die Nettozuflüsse aus
laufender Geschäftstätigkeit in den ersten sechs Monaten 2011 auf EUR 3,8
Millionen im Vergleich zu Nettoabflüssen aus laufender Geschäftstätigkeit
in Höhe von EUR 1,7 Millionen im Vergleichszeitraum 2010.

Die Nettozahlungen aus Investitionstätigkeit beliefen sich im ersten
Halbjahr 2011 auf EUR 33,0 Millionen im Vergleich zu Nettozahlungen aus
Investitionstätigkeit in Höhe von EUR 8,9 Millionen im Vergleichszeitraum
2010. Die diesjährigen Nettozahlungen aus Investitionstätigkeit resultieren
hauptsächlich aus dem Investment von EUR 20,0 Millionen in die RFID
Technologie B.V. Darüber hinaus wurde ein Betrag in Höhe von EUR 1,3
Millionen in gemeinsam kontrollierte Unternehmen investiert.

Der Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit belief sich im ersten Halbjahr
2011 auf EUR 6,9 Millionen im Vergleich zu einem Mittelabfluss aus
Finanzierungstätigkeit in Höhe von EUR 0,2 Millionen im ersten Halbjahr
2010. Der Mittelzufluss in den ersten sechs Monaten 2011 resultiert aus der
Nutzung bestehender besicherter Kreditlinien.

Ausblick
Das Geschäftsjahr 2011 hat für SMARTRAC positiv begonnen. Im Laufe des
ersten Halbjahres, verzeichnete das Unternehmen allerdings eine
Abschwächung der Nachfrage für Karteninlays in den Bereichen e-Payment undöffentlicher Nahverkehr. Der Vorstand ist davonüberzeugt, dass es sich bei
dieser Abschwächung um einen vorübergehenden Effekt handelt und dass die
genannten Marktsegmente in 2012 zu stabilen Wachstumsraten zurückkehren
werden. Trotz der Tatsache, dass das Marktwachstum im Geschäftsjahr 2011 im
Allgemeinen deutlich niedriger ausfallen wird, als dies 2010 der Fall war,
wird SMARTRAC für das Gesamtjahr Umsatzerlöse erwirtschaften, die höher
ausfallen als die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2010.

'Die Abschwächung der Nachfrage in den Segmenten e-Payment undöffentlicher
Nahverkehr ist angesichts des enormen Marktwachstums im vergangenen Jahr
besonders unglücklich', erklärt Dr. Christian Fischer. 'Im Hinblick auf die
Belastung der Profitabilität durch die Unterauslastung der
Produktionskapazität im Bereich Karteninlays haben wir bereits Maßnahmen
eingeleitet, um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen. Dabei
berücksichtigen wir aber auch das weitere Wachstumspotenzial'.

Der SMARTRAC Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2011 wurde heute
veröffentlicht und kann im Internet unter www.smartrac-group.com
heruntergeladen werden.Ãœber SMARTRAC
SMARTRAC ist ein führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer von
RFID-Komponenten für eine große Bandbreite von Anwendungen in allen
gängigen Frequenzstandards. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie
an Kundenanforderungen angepasste Transponder für dasöffentliche
Verkehrswesen, Zutrittskontrolle, RFID-basierte Wegfahrsperren,
Tieridentifikation, Bibliotheken, Industrie und Logistik.

SMARTRAC ist Weltmarktführer für qualitativ hochwertige RFID Inlays für
elektronische Reisepässe (e-Pass), für kontaktlose Kreditkarten (e-Payment)
sowie für RFID Transponder für Anwendungen imöffentlichen Verkehrswesen.
SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006
firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht
mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 3.500
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für
Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.

Ihre Fragen beantwortet:
Tanja Moehler
SMARTRAC N.V.
Head of Corporate Communications
Tel: +31 20 30 50 157
Email: tanja.moehler(at)smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com

Forward-looking statements
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren
diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche
Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische
Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und
Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung
abweichen werden. Die SMARTRAC N.V.übernimmt daher keinerlei Gewähr für in
dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinausübernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

29.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMARTRAC N.V.
Strawinskylaan 851
1077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 30 50 157
Fax: +31 20 30 50 155
E-Mail: investor.relations(at)smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
ISIN: NL0000186633
WKN: A0JEHN
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
133644 29.07.2011

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: RIB Software AG: Optimistische Prognose für 2011 trotz Planunterschreitung im 1. Halbjahr Großhandelsumsatz im 2. Quartal 2011 real um 1,2 % gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.07.2011 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452616
Anzahl Zeichen: 14778

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMARTRAC steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 16 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMARTRAC N.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMARTRAC N.V.