PresseKat - Autotüren andersrum: Opel erfindet das Rad nicht neu

Autotüren andersrum: Opel erfindet das Rad nicht neu

ID: 45241

Opels FlexDoor®-Konzept auf Genfer Autosalon vorgestellt / Autofans auf autoki.de
zeigen sich wenig beeindruckt

(firmenpresse) - Berlin, 19. März 2008 – Auf dem Genfer Autosalon hat Opel den "Meriva Concept"
vorgestellt – ein Auto, das mit gegenläufig und unabhängig voneinander öffnenden
Türen ausgestattet ist. Dieses von Opel "FlexDoor®" genannte Konzept gilt den
Mitgliedern der Auto-Community autoki.de jedoch als wenig revolutionär.

Auf den ersten Blick scheint es, als habe Opel mit seinem neuen Türkonzept und
der Idee eines leichteren Einstiegs einen Nerv getroffen. Das Einsteigen soll durch
die neue Türanordnung leichter werden. Es sei durchaus, wie autoki-Mitglied sike
schreibt, ein kleines Problem, den Nachwuchs in engen Parklücken ins eigene Auto
"einzuladen". Die Bedenken von Citroen-Fahrer Mephistopheles, dass das
elektronische Blockiersystem, welches das Öffnen während der Fahrt verhindert,
im Falle eines Unfalles die Rettungsmaßnahmen behindern könnte, werden von
den anderen Autofans entkräftet. Ähnlich wie beim Airbag garantiere ein
Mechanismus, so sagt autoki-Mitglied hellyeah, dass die Türen im Notfall wieder
entriegelt würden.

Für eine besonders innovative oder gar revolutionäre Idee halten die Autofans
dieses Türsystem aber nicht. Bereits in den 1950er und 1960er Jahren, so lässt
sich der Diskussion entnehmen, statteten amerikanische Autohersteller wie
Mercury und Lincoln einige Modelle serienmäßig mit gegenseitig angeschlagenen
Türen aus. Opel sei somit keine "Neuerfindung des Rades" gelungen. Autoki-
Mitglied und US-Car-Fan DeathRide zeigt aber Sinn für Ironie und applaudiert dem
Opel-Konstruktionsbüro trotzdem.

Zur entsprechenden Diskussion geht es unter:
http://www.autoki.de/questions/flexdoor-das-neue-konzept

Quelle:
http://www1.opel.de/aktuell/news/index.php3?
mode=intro&app=0163e864db6673f9839f1cac33722dfc&app1=22008



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über autoki.de – autoki wurde im Herbst 2006 von drei autobegeisterten Freunden in
Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine markenübergreifende Gemeinschaft von
Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche
offizielle Beta-Test. autoki.de hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige
Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer
knapp zweistelligen Prozentrate zu. autoki.de wird von den erfahrenen Internet-
Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia
Gate 5) finanziert. autoki-Mitglieder sind Tuner, Liebhaber von Trucks, Porsche-
Freunde, Cabrio-Fans und viele mehr.



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96, E-Mail: presse
(at) autoki.com, autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebraucht- oder Unfallwagen verkaufen – aber richtig! Umweltschonend, unterhaltsam, sicher – Was die Kunden vom Auto der Zukunft erwarten
Bereitgestellt von Benutzer: autoki
Datum: 20.03.2008 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45241
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Silbermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 24083196

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autotüren andersrum: Opel erfindet das Rad nicht neu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

autoki Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsen ...

Berlin, 22. Juni 2008 – In Erinnerung an das Sommermärchen 2006 und die unverwechselbare Atmosphäre während der Fußball-WM treibt es die Menschen auf die Straßen und vor die Fernsehgeräte. Die Fotoreporter, unterwegs für die Mitglieder der O ...

Alle Meldungen von autoki Ltd.