PresseKat - Poraver reduziert das Raumzellengewicht um drei Tonnen.

Poraver reduziert das Raumzellengewicht um drei Tonnen.

ID: 45169

Zurzeit wird am „Le Meridian", dem 5-Sterne-Plus-Hotel, in der irischen Hauptstadt Dublin gebaut. Die Großbaustelle befindet sich am westlichen Ende des berühmten Grand Canal Docks. Aufgrund der speziellen Leichtbetonrezeptur mit dem Zuschlag Poraver können hier 129 Fertigbäder im XXL-Format eingebaut werden.
Mit seinem Luxushotel wird der Betreiber seine Gäste im besonderen Stil verwöhnen. Die Durchgängigkeit der luxuriösen Ausstattung wird auch bei den Bädern konsequent fortgesetzt. Die lichte Raumhöhe beträgt 2,70 m. Die Wand- und Bodenbeläge sind aus Carraramarmor und die Armaturen chromblitzend. Durch die Statik sind jedoch 5 Tonnen Gesamtgewicht pro Fertigbad vorgegeben. Ein komplett ausgestattetes Luxusbad mit herkömmlichem Leichtbeton produziert wäre drei Tonnen zu schwer gewesen. Der Superleicht-beton mit dem Zuschlagstoff Poraver ermöglicht die Gewichtsunterschreitung der vorgegebenen 5-Tonnen-Grenze. Das entspricht einer Gewichtsreduzierung von 37,5%.

(firmenpresse) - Entscheidend für den Einsatz von Poraver sind seine hervorragenden bauphysikalischen und druckstabilen Eigenschaften. Das Blähglasgranulat von Poraver ist zusätzlich gekennzeichnet durch hervorragende
Schallabsorptions- und hohe Wärmedämmeigenschaften. Dabei ist das Material extrem leicht und druckstabil. Poraver hat wesentlich höhere Festigkeiten als andere Leichtzuschläge im gleichen Schüttgewichtsbe-reich.
Das Blähglas wird umweltfreundlich aus dem Recyclingkreislauf gewonnen. Zur Produktion werden ausschließlich Glas-Fraktionen genutzt, die zur Herstellung neuer Glasprodukte nicht geeignet sind.

Konstruktionsprinzip
Die AQUACEL-Fertigbäder aus der speziellen Leichtbetonmatrix mit dem Zuschlag Poraver werden auf speziell entwickelten Diagonalschalungen hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht die Raumzellen aus lediglich drei Teilen - Fußboden, Wand- und Decke - herzustellen. Der Fugenanteil wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Die einzelnen Teile werden durch ein Spezialverfahren absolut kraftschlüssig miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein extrem verwindungssteifer Kubus. Die komplette Herstellung erfolgt unter kontrollierten Bedingungen im Neuwieder Werk als individuelle Serienfertigung.

Der Fertigbadfußboden wird in seiner Stärke der örtlichen Estrichhöhe angeglichen und als Einzelteil mit umlaufender seitlicher Aufkantung (Wanne) hergestellt. Eine absolute Wasserdichtigkeit ist damit garantiert. Bodenabläufe und Gefälleausbildungen (bodengleiche Duschwannen) für Kliniken und Altenheime, sind nach individuellen Vorgaben möglich.

Die Betonwandstärke der Raumzellen beginnt bei 45 mm. Je nach Brand- und Schallschutzanforderungen sind Wanddicken bis 150 mm möglich. Die Decke ist standardmäßig 60 mm dick und kann mit Flächengewichten bis zu 400 kg/m² belastet werden. Umlaufende Wandaufkantungen bis Unterkante Geschossdecke sind möglich, wenn Rohrleitungen, Kabel- und Medientrassen oder Klimatisierungsleitungen über die Bad-decke geführt werden müssen.





Statik
Für die statische Berechnung der Fertigbäder wird die DIN 1055 „Leichte Trennwände“ zu Grunde gelegt. Unter Einbeziehung der Baddecke ergibt sich ein durchschnittliches Wandgewicht von unter 100 kg/m². Somit ist kein besonderer Zuschlag zur Verkehrslast erforderlich. Wenn, wie im Fall des Luxushotels statisch notwendig, werden die Fertigbäder aus der speziellen
Poraver-Betonrezeptur hergestellt. Die Gewichtsreduzierung beträgt bis 60 %.

Entkopplung/Schallschutz
AQUACEL-Fertigbäder werden unabhängig von ihrer Einbausituation auf spezielle Gummi-Pyramiden-Lager aufgesetzt. Je nach Größe und Gesamtgewicht werden zwischen 4 und 6 Lagerpunkte ausgeführt. Der entstehende Zwischenraum kann je nach Erfordernis mit einer zusätzlichen Mineralwolle bzw. Trittschalldämmplatte isoliert werden. Die fertige Raumzelle hat keinen direkten Kontakt zum Gebäude.
Diese „Raum-im-Raum“-Konstruktion bringt gegenüber der konventionellen Bauweise schalltechnisch erhebliche Vorteile, da Körperschall im Fertigbad absorbiert
wird und nicht durch anschließende Bauteile in benachbarte Räume übertragen werden kann.

Brandschutz
Je nach Ausführung werden die Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 = F 30 oder F 90 erreicht.

Lastannahmen
Bei Gebäuden mit AQUACEL-Fertigbädern sind folgende Lastannahmen üblich:

a) Badboden aus Beton inklusive Bodenfliesen g ≤ gB

b) Betonwand und Betondecke Δp
Da die Decke über die Wände ihre Lasten abträgt, wird sie auf der sicheren Seite liegend den Wänden zugeschlagen.
Gewicht des Betons geteilt durch die abgewickelte Wandfläche. Nachweis g ≤ 150 kg/m² oder g ≤ 100 kg/m² Wandfläche. Damit kann der Zuschlag Δp weiter verwendet werden.

c) Verkehrslast p
Personen- und Ausbaulasten, wie z. B. Badewannen, Waschbecken, Toiletten aber auch Tapeten, Spiegel und Wandfliesen

Gesamtbadgewicht
Das auf den Plänen angegebene Badgewicht ist das Totgewicht des Bades inklusive Fliesen und Ausstattungsgegenstände. Es beinhaltet somit im Sinne der DIN 1055 Eigengewichts- und Verkehrslasten. Es wird für die korrekte Auslegung der Montagekräne benötigt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf die veredelnden Eigenschaften von Poraver weisen viele Hersteller hin und kennzeichnen ihre Produkte mit dem Poraver-Gütesiegel



Leseranfragen:

Ansprechpartner für weitere
Informationen:
Philip Brdlik,
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Dennert Poraver GmbH
Mozartweg 1, 96132 Schlüsselfeld, Germany
Telefon: + 49 9552 92977-11
Telefax: + 49 9552 92977-26
E-Mail: info(at)poraver.de
Internet: www.poraver.de


Rasselstein Raumsysteme GmbH & Co KG
Heldenbergstraße 52
56567 Neuwied
Tel: +49 2631 3444-701
info(at)rasselstein.de
www.rasselstein.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz
Tel.:+ 49 261 34066,
Mobil: + 49 163 6434 066
E-Mail: info(at)publicrelation-special.de
Internet: www.publicrelation-special.de, www.creativ-pr.de



drucken  an Freund senden  M.I.C.E. - meeting.incentive.convention.event. Tophotelprojects.com: Alle großen Hotelprojekte im Überblick
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 19.03.2008 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45169
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Haucke
Stadt:

Schlüsselfeld


Telefon: 0261 34066

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Poraver reduziert das Raumzellengewicht um drei Tonnen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dennert Poraver GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dennert Poraver GmbH baut drittes Blähglaswerk ...

(Mynewsdesk) Die Planungsarbeiten zum Neubau eines dritten Produktionsstandortes für das Blähglasgranulat Poraver sind bei der Dennert Poraver GmbH in vollem Gange. Auf einer Grundstücksfläche von 53.000 m² wird das neue Werk eine jährliche Pro ...

Alle Meldungen von Dennert Poraver GmbH