PresseKat - Strategien gegen Fachkräftemangel

Strategien gegen Fachkräftemangel

ID: 44834

Nach erfolgreicher erster Ausgabe findet am 14. und 15. März 2008 in der Ulmer Donauhalle erneut die Fachmesse ZEITarbeit statt. Interessante Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr "Neue Strategien gegen den Fachkräftemangel in Deutschland". Die Messe wird gestaltet von über 20 Personaldienstleistern und richtet sich vor allem an Unternehmen, die auf Zeitarbeit zurückgreifen. Sie ist aber auch für Arbeitssuchende geeignet.

(firmenpresse) - Die Fachmesse ZEITarbeit, die die Riele Personaldienstleistungen und Büroservice GmbH in Kooperation mit der Europäischen Akademie für Wirtschaft und Personaldienstleistungen (EAWP) Leipzig durchführt, setzt auch bei ihrer zweiten Ausgabe ihr Vorhaben konsequent fort, die aktuelle Situation der Zeitarbeitsbranche aufzugreifen und entsprechend interessant für Kundenfirmen zu gestalten. „Die erste Zeitarbeitsmesse in Ulm im vergangenen Jahr war aus meiner Sicht ein voller Erfolg“, Prof. Dr. Burkhard Boemke, Präsident der EAWP sowie Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. „Mit dieser Veranstaltung wurde eine ideale Plattform geschaffen, um Arbeitgeber und potentielle Mitarbeiter zusammenzuführen sowie potentielle Kundenunternehmen über Chancen des flexiblen Personaleinsatzes zu informieren.“

Für die Messe-Ausgabe 2008 hat der Fachkräftemangel bei der Planung der Rahmenvorträge eine große Rolle gespielt. Am ersten Veranstaltungstag hält Dr. Tobias Mehlich, Geschäftsführer Südwestmetall (Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.) einen Vortrag über "Qualitätskriterien und die Anforderungen auf Kundenseite" – einen Praxisbericht, der bereits beim EAWP-Bundeskongress im vergangenen November in Leipzig auf großes Interesse stieß.

Auch das topaktuelle Thema "Arbeitnehmerüberlassung innerhalb der EU" wird nicht zu kurz kommen. Prof. Boemke wird in seinem Vortrag über die Risiken beim grenzüberschreitenden Arbeitnehmereinsatz und Fehlervermeidungsstrategien sprechen. Am zweiten Messetag dürfen die Besucher und Aussteller ein Referat von Prof. Boemke über aktuelle arbeitsrechtliche Entscheidungen für Personaldienstleister erwarten. „Personaldienstleistungen sind längst ein seriöser und fester Bestandteil des wirtschaftlichen Personaleinsatzes in Unternehmen aller Branchen und aller Größen geworden“, lobt Burkhard Boemke.





Die Messe beginnt nach einer kurzen offiziellen Eröffnung mit einem Messe-Businessfrühstück (ohne Einladung kostenpflichtig) und anschließendem Messe-Rundgang. Ein Teilnehmer- und Ausstellerabend am ersten Messetag als Informationsplattform für einen gemeinsamen

Interessensaustausch zwischen Kundenunternehmen und Personaldienstleistern runden das Konzept ab.

Der Eintritt zur Messe ist für alle Besucher kostenfrei. Kurzentschlossene Unternehmen können sich noch bis Anfang März anmelden. Teilnahmemöglichkeit und konkretes Programm sind ersichtlich auf der Homepage.

www.fachmesse-zeitarbeit.de


Weitere Details zur Messe und der Zeitarbeit in der Region:

Weitere interessante Vorträge und Workshops für Fach- und Führungskräfte der Personaldienstleistungsbranche werden angeboten, unter anderem zur Möglichkeit der Ausbildung in Personaldienstleistungsbetrieben. Das Softwarehaus Data Dialog EDV-Systeme GmbH wird erstmals eine neue Softwarelösung präsentieren, die speziell für Kundenunternehmen von Personaldienstleistern entwickelt wurde. An beiden Messetagen demonstrieren die Entwickler sowohl „Personal-DIALOG“ - eine seit Jahren am Markt erfolgreich etablierte Lösung für Personaldienstleiter - als auch „AÜ+Konzept“, ein Programm welches gezielt auf die Bedürfnisse von Entleiher ausgerichtet ist.

Im Sinne einer kostenfreien Erstberatung steht im Anschluss an die Vorträge von Boemke der Rechtsanwalt Andreas Franke von der Kanzlei „Boemke Frick Rechtsanwälte“ (spezialisiert auf Fragen des Arbeitsrechts und des
Arbeitnehmereinsatzes in Europa) den Teilnehmern zur Verfügung, um die Fragen rund um den Arbeitnehmereinsatz in Europa und zum Arbeitsrecht zu beantworten.
Viele regionale sowie einige national tätige Zeitarbeitsfirmen vermitteln den Besuchern ein interessantes Spektrum der Personaldienstleistungsbranche, die zu einem der expandierenden Bereiche in Deutschland zählt: 37 Prozent der neuen Jobs sind in den vergangenen zwei Jahren über Zeitarbeit entstanden, die damit wesentlich zur Verringerung der Arbeitslosigkeit in Deutschland beigetragen hat. Bei Zeitarbeitsunternehmen (offiziell Arbeitnehmerüberlassung arbeiteten nach jüngsten Untersuchungen Ende vergangenen Jahres 732.600 Menschen. Ulm gilt als Mekka für Zeitarbeit mit über 70 Unternehmen, deshalb findet die Messe hier in der hervorragend aufgestellten Wirtschaftsregion statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Riele Personaldienstleistungen und Büroservice GmbH mit rund 200 Beschäftigten arbeitet seit 1994 im Bereich der gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit). Die Riele-Mitarbeiter sind weltweit im Einsatz. Die Tätigkeitsfelder der angestellten Facharbeiter und Ingenieure sind der Stahl- und Anlagenbau, die Fassadenmontag, der Brückenbau, die Fördertechnik, der Hochregallagerbau, die Metallverarbeitung sowie die Pflegedienste.



Leseranfragen:

Firmenportrait Riele:
Veranstaltet und organisiert wird die Fachmesse ZEITarbeit von der Riele – Personaldienstleistungen und Büroservice GmbH in Leipzig mit Büros in Dresden und Ulm.
Geschäftsführerin: Frau Waltraud Ledwoch
Büro Ulm: Stefan Lehmann
Riedweg 49, 89081 Ulm
Tel: 0731 – 169089-10
Fax: 0731 – 169089-16
lehmann(at)riele-gmbh.de
www.riele-gmbh.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse-Kontakt, PR-Konzept, Öffentlichkeitsarbeit und Moderation:
K-media & PR, Thomas Kießling
Am Illerkanal 12, 89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 – 98 0 99 420
Fax: 0731 – 98 0 99 422
Email: thk(at)kmediaundpr.de
www.kmediaundpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  cinec auf Wachstumskurs Viele Bewerber- und Kundenkontakte geknüpft
Bereitgestellt von Benutzer: kiessling
Datum: 13.03.2008 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kießling
Stadt:

Neu-Ulm


Telefon: 0731 - 98099420

Kategorie:

Messe und Ausstellungen


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 904 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategien gegen Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K - media & PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Talente sind das neue Gold“ ...

„Früher brauchten Mittelständler viel Kapital, um erfolgreich zu sein. Heute benötigen sie die besten Talente und besonders motivierte Mitarbeiter, um auch morgen und übermorgen zu den Erfolgreichsten zu gehören“, sagt Prof. Knoblauch weiter ...

Personal ist wichtigste Stellschraube für den Erfolg ...

„Früher brauchten Mittelständler viel Kapital, um erfolgreich zu sein. Heute benötigen sie die besten Talente, um auch morgen und übermorgen zu den Erfolgreichsten zu gehören“, sagt Prof. Jörg Knoblauch von der tempus. GmbH, der zusammen mi ...

Alle Meldungen von K - media & PR