PresseKat - Evangelisches Johannesstift investiert eine halbe Million Euro für Kinder, die vor dem Hintergrund

Evangelisches Johannesstift investiert eine halbe Million Euro für Kinder, die vor dem Hintergrund v

ID: 44798

Immer mehr Kinder bleiben in Bildungsfragen auf der Strecke, leider oft genug in Familien, die mit wenig Geld auskommen müssen.
Bis zu 160 Euro kosten alle Dinge, die ein Erstklässler fürs erste Unterrichtsjahr benötigt. Dabei seien die Lehrbücher gar nicht berücksichtigt. So stand es vor längerer Zeit einmal im Berliner Tagesspiegel. Da kommen Familien mit wenig Einkommen, insbesondere sogenannte „Hartz IV Empfänger“ an ihre Grenzen.

(firmenpresse) - „Kinder leiden am stärksten unter der zunehmenden Armut von Familien“, darauf weist Pfarrer Martin von Essen, Vorsteher des Johannesstifts, hin. Und weiter: „Wir wissen, dass soziale Herkunft, Bildung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und soziale Aufstiegschancen sich gegenseitig bedingen. Kinder, die aus armen Verhältnissen stammen, deren Eltern arbeitslos sind oder zu den Geringverdienern zählen haben weniger Chancen, und es besteht eine weitaus größere Wahrscheinlichkeit, dass sie den Anschluss an einen geregelten Alltag verlieren. Die klassischen Zugänge zur Erlangung von Bildung über Schule, Spiel, Sport, familiäre Umgebung wurden zunehmend verschüttet.“

Das hat das Evangelische Johannesstift alarmiert. Der Vorstand hat beschlossen in den nächsten drei Jahren mindestens eine halbe Million Euro zu investieren, um Kindern, zu helfen, damit sie den Anschluss in Bildungsfragen nicht verlieren.

Spendenaufruf gestartet

Die Stiftung kann das Projekt nicht aus eigenen Kräften stemmen. Deshalb hat die Stiftung am Montag, den 10. März, für dieses Vorhaben einen Spendenaufruf gestartet. Rund 26 000 Menschen wurden angeschrieben, um dieses ehrgeizige Vorhaben zu unterstützen.

Gleichzeitig bittet die Stiftung Geschäftspartner und Unternehmen im Jubiläumsjahr (150 Jahre Evangelisches Johannesstift) der Stiftung auf Geschenke zu verzichten und stattdessen eine großzügige Spende für diese Arbeit bereit zu stellen

Das Spendenkonto lautet: 21 535 000 00 bei der Berliner Bank: 100 200 00

Wie soll geholfen werden

Wichtigster Partner für die Unterstützung werden Schulen sein. Sie haben täglich Umgang mit Kindern, die aus sozial schwachen Verhältnissen kommen. Sie können am besten einschätzen, welche Unterstützung notwendig ist.

Deshalb werden Partnerschaften mit Schulen angestrebt, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Schulen befinden sich an Orten, die auf Grund ihrer Sozialdaten als besonders förderungswürdig angesehen werden




  • Die Schule ist bereit, sich aktiv an der Umsetzung des Projektes zu beteiligen


  • Erfüllt eine Schule diese Voraussetzungen werden gemeinsam mit der Schulleitung und Lehrern Ideen diskutiert, die an der Schule realisiert werden können. Zielgruppe sind hauptsächlich Kinder im Grundschulalter.

    Mittelfristig kommt auch eine Einzelförderung in den Blick. Dabei wird unter Einhaltung bestimmter Kriterien einzelnen Kindern und Familien direkt geholfen, wenn andere Förderinstrumente staatlicherseits nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Dabei geht es nicht um eine finanzielle Zuwendung an die Familie direkt sondern die Übernahme der entstehenden Kosten direkt. Das Projekt ermöglicht z.B.

  • die Mitgliedschaft in einem Sportverein,

  • erlernen eines Instrumentes an einer Musikschule,

  • neues Schulmaterial,

  • Unterstützung für die Teilnahme an Ausflügen oder Kinderfreizeiten.


  • Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    Das Evangelische Johannesstift Berlin ist eine der ältesten und größten diakonischen Einrichtungen Berlins. Die Stiftung ist Träger zahlreicher sozialer Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg. Der Hauptsitz des Johannesstiftes ist ein 75 Hekta großes Gelände bei Berlin-Spandau. Die Einrichtung bietet Hilfe und Heimat, Begleitung und Pflege, Beratung und Förderung, Ausbildung und Arbeit für mehr als 3000 Menschen in den Einrichtungen der Geriatrie und Altenhilfe, der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe. Rund 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Stiftung.



    PresseKontakt / Agentur:

    Evangelisches Johannesstift
    Wolfgang Kern
    Pressesprecher
    Schönwalder Allee 26
    13587 Berlin

    Tel.: 030/33609 - 373/323
    mobil: 01633609373
    FAX: 030/33609-506
    wolfgang.kern(at)evangelisches-johannesstift.de www.evangelisches-johannesstift.de



    drucken  als PDF  an Freund senden  Coaching Hard facts und soft skills in den Alpen: flyermaschine.de macht’s möglich
    Bereitgestellt von Benutzer: tobiaskley
    Datum: 13.03.2008 - 12:48 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 44798
    Anzahl Zeichen: 0

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Tobias Kley
    Stadt:

    Berlin


    Telefon: (030) 33609 - 0

    Kategorie:

    Persönlichkeit und Beruf


    Meldungsart: bitte
    Versandart: Veröffentlichung

    Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Evangelisches Johannesstift investiert eine halbe Million Euro für Kinder, die vor dem Hintergrund v"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Evangelisches Johannesstift (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    Gesundheit im Arbeitsalltag leben ...

    Am 7. September bekamen Vertreterinnen der "Evangelisches Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH" in Berlin-Spandau den BGW-Gesundheitspreis überreicht. Die BGW ist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Dieser ...

    Alle Meldungen von Evangelisches Johannesstift