PresseKat - Gastbeitrag von Florian Schütz: Online Reputation und Privatsphäre - So viel wie möglich, so weni

Gastbeitrag von Florian Schütz: Online Reputation und Privatsphäre - So viel wie möglich, so wenig wie nötig

ID: 437844

(firmenpresse) - Berlin, 08. Juli 2011. Selbstmarketing in Zeiten des Web 2.0 - geht das denn überhaupt ohne das Antasten der Privatsphäre und des Datenschutzes? Und wie kann heute eine Person das Potenzial des Webs und von Social Media effektiv nutzen, ohne zu viel von sich preiszugeben? Diesen Fragen geht Florian Schütz, seit 2009 bei der Personensuchmaschine Yasni als Manager Social Media & PR beschäftigt, in seinem Gastbeitrag "Online Reputation und das (deutsche) Privatsphäre-Paradoxon"
auf dem marketingshop blog nach - nachzulesen unter http://blog.marketingshop.de/online-reputation-und-das-deutsche-privatsphare-paradoxon/

Es handelt sich um ein sehr sensibles und vieldiskutiertes Thema, über das Florian Schütz in seinem Gastbeitrag schreibt. Dem Beschreiben der Problematik, dass ohne Daten im Netz und Angaben zum eigenen Angebot ein Auffinden im Internet quasi unmöglich ist, lässt er sogleich eine Lösung folgen: Die gezielte Platzierung der wichtigen Informationen zur eigenen Person - und zwar dort, wo sich potenzielle Interessenten für das eigene Angebot aufhalten.

Zu persönlich dürfen die Informationen nicht sein

Während für US-amerikanische Konzerne im Internet alles erlaubt sei, was der Nutzer nicht ausdrücklich ausschließt, so sei man in Deutschland weitaus strenger. Hierbei gelte es jedoch zunächst zwischen Privatsphäre und Intimsphäre zu unterscheiden. Ein bißchen privat müsse man schon werden, sonst sei eine aktive Teilnahme am Netz nicht möglich. Keinesfalls stehe man aber in der Pflicht, intime oder sensible Informationen von sich zu veröffentlichen, wenn man dies nicht möchte, so Schütz.

"Online Reputation und das (deutsche) Privatsphäre-Paradoxon": Den gesamten Gastbeitrag von Florian Schütz auf dem marketingshop blog lesen Sie unter http://blog.marketingshop.de/online-reputation-und-das-deutsche-privatsphare-paradoxon/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber marketingshop.de
Marketingshop.de und der marketingshop blog sind Angebote der Berliner Media Innovation GmbH. Über www.marketingshop.de bietet das Medienunternehmen Serviceleistungen, Produkte und Systemlösungen in den Kategorien Neukundengewinnung, Online Marketing, PR, Online Reputation Management, Web Solutions und Content. Zur Zielgruppe gehören klein- und mittelständische Unternehmen, die durch ganzheitliche und performanceorientierte Marketingstrategien ihren Umsatz und Gewinn systematisch und nachhaltig steigern möchten.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Catherine Kimmle
Media Innovation GmbH
Auguststrasse 75
10117 Berlin
Fon: 030-2021513-0
Fax: 030-2021513-29
catherine.kimmle(at)media-innovation.de
http://blog.marketingshop.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zielsicher zum neuen Job: Die echten Erfolgsfaktoren für eine Bewerbung Zum achtjährigen Bestehen macht sich Optum für Equal Pay stark
Bereitgestellt von Benutzer: Media_Innovation
Datum: 08.07.2011 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437844
Anzahl Zeichen: 1932

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bewerbung und Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gastbeitrag von Florian Schütz: Online Reputation und Privatsphäre - So viel wie möglich, so wenig wie nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Innovation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Media Innovation GmbH