PresseKat - Wenn Sprache behindert

Wenn Sprache behindert

ID: 43623

Kennen Sie das auch. Sie lesen eine Gebrauchsanweisung, einen Beipackzettel oder einen Gesetzestext und wissen nicht was diese Texte aussagen. Viele Menschen können Texte nicht verstehen, weil sie umständlich geschrieben sind. Weil zum Beispiel Fremdwörter benutzt werden die nicht jeder kennt. Die Texte erreichen den Leser nicht. Sie dienen nicht zum besseren Verständnis, sondern schließen man- che Menschen von Wissen und Information aus. Interessenvertretungen fordern deshalb schon lange Texte auch in leichter Sprache anzubieten. Aber wie schreibe ich, dass mich jeder versteht. Hurraki will hier eine Möglichkeit aufzeigen, wie es auch gehen kann. Mit einem Wörterbuch in leichter Sprache, nach dem technischen Vorbild und der Idee von Wikipedia. Wissen für alle. Sprache die niemanden ausgrenzt.

(firmenpresse) - Im Thesaurus der exakten Wissenschaften steht: „Nach Äsop ist das beste und zugleich schlechteste Organ die Zunge, weil sie entscheidend an der Erzeugung der Sprache beteiligt ist, durch die der Mensch sich einerseits gegenüber den Tieren auszeichnet, aber andererseits auch Irrtum, Lüge und Verleumdung verbreitet. Angesichts dieser „Doppelzüngigkeit“ der Sprache haben viele nach einer vollkommenen Sprache gesucht, die nicht unter solchen Mängeln zu leiden hätte, einer Sprache, die keine Zweideutigkeit kennt und jeden Täuschungsversuch von vornherein zum Scheitern verurteilt. Diese Sprache behielte von den bekannten Sprachen nur das Beste und vermiede alles, was an unseren Sprachen als schlecht und mangelhaft erscheint“

Sprache dient uns also nicht nur zum Informationsaustausch, sondern kann auch Quelle von Missverständnissen sein. Oder aber die Information wird sprachlich so zum Ausdruck gebracht, dass sie für Menschen, die dieser Ausdrucksweise nicht mächtig sind, gänzlich verborgen bleibt. Forderungen und Regelung für leichte Sprache existieren bereits. (Inclusion Europe, BITV, Halt! Bitte leichte Sprache) Bei der Suche nach frei zugänglichen, leicht verständlichen Texten wird es schon schwieriger.

Hurraki ist ein Wörterbuch in leichter Sprache. Online für jeden Interessierten frei zugänglich. Das Wörterbuch ist nicht nur als Nachschlagewerk gedacht. Vielmehr hat jeder die Möglichkeit eigene Worterklärungen zu verfassen und bereits vorhandene zu verbessern. Durch die Mithilfe Ehrenamtlicher Autoren werden Qualität und Umfang der Seite kontinuierlich weiterentwickelt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hurraki ist ein Projekt von Hep Hep Hurra. (auch Herausgeber der Online Zeitung Hwelt.de) Hurraki ist ein nicht kommerzielles Wiki in leichter Sprache und ist auf ehrenamtliche Beiträge angewiesen.



Leseranfragen:

Hep Hep Hurra GbR
Gutleutstr. 14
79115 Freiburg
Tel.: 07624 982754
Mail: info(at)hephephurra.de



PresseKontakt / Agentur:

Hep Hep Hurra GbR
Gutleutstr. 14
79115 Freiburg
Tel.: 07624 982754
Mail: hurraki(at)hephephurra.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachvortrag „Finanzierungsberatung für Unternehmensgründer“ Lehrgang Marketing- und Vertriebscontrolling
Bereitgestellt von Benutzer: hephephurra
Datum: 25.02.2008 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43623
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 26.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Sprache behindert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hep Hep Hurra GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hep Hep Hurra GbR