PresseKat - CHEFSACHE: spol.pm - Projektportfolio

CHEFSACHE: spol.pm - Projektportfolio

ID: 43443

Projekte als Instrument zur Umsetzung der Strategie

Projekte sind ein ideales Mittel für eine Geschäftsleitung, um strategische, in der Regel komplexe, bereichsübergreifende und risikobehaftete Vorhaben zielstrebig von der Idee bis zur produktiven Lösung voranzutreiben.

(firmenpresse) - Erfolgreiche Unternehmen beherrschen ihr Tagesgeschäft und das strategische Management.
Durch eine kundennahe und effiziente Leistungserbringung schaffen sie im operativen Geschäft unternehmerischen Mehrwert.
Auf Grundlage einer glaubwürdigen Strategie realisieren sie im Projektgeschäft die zukunftsge-richtet erforderlichen Veränderungen.
Projekte als Instrument zur Umsetzung der Strategie

Projekte sind ein ideales Mittel für eine Geschäftsleitung, um strategische, in der Regel komplexe, bereichsübergreifende und risikobehaftete Vorhaben zielstrebig von der Idee bis zur produktiven Lösung voranzutreiben.

Aufgaben/Rolle des Topmanagements im Projektmanagement-System
Das Projektportfoliomanagement ist der Managementprozess an der Nahtstelle zwischen Geschäftsführung und Projektwesen, resp. zwischen Linie und Projektabwicklung.

Dem Topmanagement obliegt dabei das „strategische Projektportfoliomanagement“:
Projektmanagement-System: Es schafft die oganisatorischen Voraussetzungen für ein geordnetes Projektwesen und dessen Weiterentwicklung und bereinigt grundsätzlich Konflikte zwischen Linie und Projektwesen.

Aufnahme von Projekten:
Es entscheidet ausgehend von der Strategie und der BSC, welche Projekte im Unternehmen realisiert werden und gibt die erforderlichen Ressourcen frei. Üblicherweise übersteigen die Anzahl Ideen und Probleme gerade in dynamischen und erfolgreichen Unternehmen die ressourcenseitigen Möglichkeiten des Unternehmens um ein Vielfaches. Ein systematischer Prozess zur Aufnahme von Vorhaben ins Projektportfolio stellt sicher, dass diejenigen Projekte zur Realisierung gelangen, die den höchsten strategischen und operativen Nutzen generieren und vom Unternehmen ressourcenmässig auch verkraftbar sind. Zudem wird mit der Projektaufnahme auch sichergestellt, dass jedes Projekt adäquat abgewickelt und überwacht wird.

Controlling: Das Topmanagement konzentriert sich, den Projektfortschritt und die Risikoentwicklung aus Sicht des Gesamtportfolios zu überwachen. Dazu dienen regelmässige Statusmeldungen und Anträge der Projektleiter und des Projektportfoliomanagers.






Delegationsmöglichkeiten für das Topmanagement
Für die übrigen, operativen Aufgaben im Projektwesen kann sich das Topmanagement wie im operativen Geschäft darauf beschränken, Ziele vorzugeben, Ressourcen zuzuteilen und Schlüsselstellen zu besetzen.

Typischerweise ist das operative Management des Projektportfolios delegierbar. Um dem Projektwesen das erforderliche Gewicht beizumessen, ist aber darauf zu achten, dass diese Aufgabe unabhängig von Partikulärinteressen und in grosser Nähe zur Geschäftsleitung wahrgenommen wird. Je nach Grösse und Anforderungen des Unternehmens wird die Aufgabe bei einer bestehenden Stelle angesiedelt oder aber einem Projektportfoliomanager übertragen. Ebenfalls delegierbar sind, Aufgaben wie
das Erarbeiten und Etablieren von Standards, Methoden, Tools, Hilfsmitteln, etc.
die Leitung von Projekten, Projektportfoliopflege und Projektadministration (Projektoffice).

Effektives Management der Strategieumsetzung mit spol.pm
spol.pm bietet ein Konzept inkl. zugehörige Methoden und Instrumente, damit Geschäftsleitungen die Strategieumsetzung im Griff haben und sich gleichzeitig auch im Projektfeld auf die übergeordnete Steuerung beschränken können.

Im Zentrum steht dabei das Projektportfolio resp. der Masterplan. Dieser Masterplan ist eine Übersicht über die laufenden und angemeldeten Projekte. Jedes Projekt ist darin nach diversen Gesichtspunkten, z.B. strategische Relevanz, Dringlichkeit, Zweck, Risiko, aktueller Status, Ressourcenbedarf beschrieben bzw. bewertet.


SPOL-Leistungen beim Projektportfolio-Management
Das Projektportfolio-Management ist eine Kernkompetenz der SPOL AG. Wir unterstützen unsere Kunden insbesondere mit folgenden Leistungen:

Etablieren eines Projektmanagement-Systems in Firmen, insbesondere Erstellen von PM-Leitfäden, -Standards und -Instrumenten sowie Schulungen

Assessments von Projekten im Rahmen der Projektaufnahme
Coaching von Projektportfoliomanagern
Operative Ãœbernahme des Strategischen Projektoffice.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Autor: René Schwab
Der Autor des vorliegenden Artikels ist ein profunder Kenner des Projektmana-gement-Geschäft aus unterschiedlichster Optik – GL-Mitglied in namhaften Unternehmen, Verantwortlicher für ein Unter-nehmensentwicklungsprog-ramm, Leiter eines grossen Organisations- und IT-Projektes, Berater und Coach von Führungskräften und Projektleitern. Heute ist er Geschäftsleitungsmitglied der SPOL AG.



Leseranfragen:

SPOL AG
Vanessa Koch
info(at)spol.ch



PresseKontakt / Agentur:

SPOL AG
Vanessa Koch
info(at)spol.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Service für Bonn und Umgebung Die richtigen Zutaten für Ihren Projekterfolg!
Bereitgestellt von Benutzer: spol
Datum: 22.02.2008 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43443
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Vanessa Koch
Stadt:

CH-8932 Steinhausen


Telefon: +41 41 747 30 60

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHEFSACHE: spol.pm - Projektportfolio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPOL AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPOL AG