PresseKat - Farbärger mit Tintenstrahldruckern läßt sich leicht vermeiden

Farbärger mit Tintenstrahldruckern läßt sich leicht vermeiden

ID: 43388

Ein paar Mausklicks im Druckermenü liefern perfekte Bilder:

Bonn – Originalgetreue Farben auf den Tintenstrahldrucker zu bringen, bringt manchen Computer-User zur Verzweiflung. Oftmals sieht das Foto oder die bunte Grafik auf dem Bildschirm gänzlich anders aus, als dann auf dem Papier. Nach Tests des Software-Informationsdienstes „Creative Suite aktuell" aus dem Fachverlag für Computerwissen sind für perfekte Tintenstrahlausdrucke jedoch meist nur wenige Einstellungen erforderlich, wie sich am Beispiel der weit verbreiteten Bildbearbeitungssoftware „Photoshop" zeigte.

(firmenpresse) - Zunächst sind die auszudruckenden Farbdateien unbedingt in den sog. RGB-Modus zu konvertieren. Im Menü „Datei - Drucken“ klickt man sich dann bis zum Eintrag „Farbmanagement“ durch. Das bereits vorhandene Farbprofil für den Drucker, das aber die schlechten Ausdrucke lieferte, wird ganz einfach überschrieben, indem aus dem Pop-up-Menü „Farbhandhabung“ die Farbbestimmung und -verwaltung der Software überlassen wird. Damit die natürlichen Farben bestmöglich erhalten bleiben, ist unter dem Menü „Renderpriorität“ nur noch die Option „Perzeptiv“ anzuklicken und das Kontrollkästchen „Tiefenkompensierung“ zu aktivieren. Mit dem abschließenden Klick auf „Drucken“ liefert dann auch ein Tintenstrahler originalgetreue Ausdrucke.

Creative Suite aktuell
Fachverlag für Computerwissen
21.2.2008


„Creative Suite aktuell" ist der Fachinformationsdienst für Photoshop, InDesign, Illustrator und Arcrobat. Er vermittelt monatlich auf 12 Seiten Profiwissen für Print und Screen. Erhältlich ist die Zeitschrift beim Kundenservice des Verlags unter info(at)computerwissen.de bzw. unter der Telefonnummer 0228 / 9555 01 90. Weitere Bestellinformationen finden Sie unter www.creative-suite-aktuell.de




Creative Suite aktuell
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de und www.creative-suite-aktuell.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Fachverlag für Computerwissen:
Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom April 2006 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15
unter allen deutschen Verlagen.



Leseranfragen:

Creative Suite aktuell
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de und www.creative-suite-aktuell.de



PresseKontakt / Agentur:

Creative Suite aktuell
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de und www.creative-suite-aktuell.de



drucken  an Freund senden  Kernsätze gegen das Dickicht bei den IT-Kosten GUARDEAN Software steuert Kreditmanagement bei Ingram Micro Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: hbm
Datum: 21.02.2008 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43388
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Baumgart
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/8205-7638

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Farbärger mit Tintenstrahldruckern läßt sich leicht vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windows 8: Die häufigsten Fragen der Nutzer ...

(ddp direct) Computer-Support, die telefonische Soforthilfe bei Computerproblemen, unterstützte Einsteiger von Windows 8 mit einem kostenlosen Beratungstag. Die meisten Anrufer hatten Probleme, angeschlossene Hardware wie etwa Drucker wieder in Gang ...

Alle Meldungen von Fachverlag für Computerwissen