PresseKat - MACH AG stärkt E-Government-Kompetenz

MACH AG stärkt E-Government-Kompetenz

ID: 43379

Funktionen von MACH Portal und MACH InformationManager erweitert

Partner des Deutschland-Online-Projekts Dienstleistungsrichtlinie

„Wir haben unsere Web SOAP Services kontinuierlich ausgebaut, die Workflow-Komponente flexibilisiert und die Portalfunktionen weiter optimiert“, mit diesen Worten skizziert MACH-Vorstand Margrit Müller-Ontjes die neuesten Resultate der Produktentwicklung für die Prozesslösung ihres Unternehmens. Ziel dieser Bemühungen sei es, die E-Government-Kompetenz zielgerichtet auszubauen. Bereits die Initiative Bund-Online 2005 hatte der Spezialist für Public Management mit mehreren Projekten erfolgreich begleitet. Das gilt auch für das aktuelle Regierungsprogramm E-Government 2.0. Mit dem Projekt e-Antrag PSM (Anträge auf Zulassung von Pflanzenschutzmitteln) war das IT-Haus auch an dem ersten produktiven Modellprojekt des Umsetzungsplans 2007 im Bereich Prozessketten Verwaltung–Wirtschaft mit seinen Softwareprodukten und Dienstleistungen beteiligt. „Diese Erfahrungen fließen kontinuierlich in die Produktentwicklung ein“, erläutert Müller-Ontjes den praxisorientierten Ansatz ihres Unternehmens.

(firmenpresse) - Konsequent sei es da nur, dass sich die MACH AG auch intensiv mit der IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie beschäftigt. „Dieses Vorhaben ist ein hoch komplexes Aufgabenfeld“, ergänzt Marketing-Leiter Jochen Michels. „Allerdings fangen Verwaltungen und IT-Wirtschaft hierbei nicht bei „Null“ an. Sie können auf zahlreiche IT-Komponenten zurückgreifen, die in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen bei E-Government-Vorhaben produktiv eingesetzt werden“, sagt Michels mit Blick auf die Erfahrungen des Software- und Beratungshauses. Insofern müsse kein vollständig neues System entwickelt werden, sondern die richtigen Elemente aus Best Practice-Projekten zusammengebracht und auf die Aufgabenstellung zugeschnitten werden. Inzwischen wurde die MACH AG vom federführenden Bundesland Baden-Württemberg zum Projektpartner des Deutschland Online-Projektes „IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie“ benannt.

Eine Vorreiterrolle konnte die MACH AG auch bei zurückliegenden E-Government-Vorhaben spielen: So war die Aktiengesellschaft das erste Unternehmen in Deutschland, das die Basiskomponenten Virtuelle Poststelle, Zahlungsverkehrsplattform und das Formularmanagementsystem an ein DOMEA-zertifiziertes Workflow-System angebunden hatte. Dass die MACH AG bereits Ende der 90er-Jahre begonnen hatte, ein vollständig Web-basiertes System für Vorgangsbearbeitung, Dokumentenmanagement und elektronische Aktenführung mit integriertem Portal zu entwickeln, zahlt sich Müller-Ontjes zufolge heute aus. Das gelte insbesondere auch in Hinblick auf die IT-Lösung, die die so genannten Einheitlichen Ansprechpartner beim Thema EU-Dienstleistungsrichtlinie benötigen werden. „Die MACH-Lösung sorgt hier für ein straffes Fristenmanagement, einen koordinierten Verfahrensablauf, einen effizienten Daten- und Dokumentenaustausch, eine hohe Informationsqualität und eine gerichtsfeste elektronische Aktenführung“, benennt Michels den Nutzen der Lösung.





Hinweis für die Redaktionen:

Diese und weitere Presseinformationen im RTF-Format sowie Pressefotos (300 dpi) im TIF-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de .

Zur EU-Dienstleistungsrichtlinie:

Die EU-Dienstleistungsrichtlinie wurde am 27. Dezember 2006 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und muss von den Mitgliedsstaaten bis zum 28. Dezember 2009 in nationales Recht umgesetzt und realisiert werden. Und das bedeutet konkret, dass Dienstleister von diesem Zeitpunkt an EU-weit das Recht haben, alle Verfahren und Formalitäten, die die Aufnahme oder Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit betreffen, problemlos aus der Ferne und elektronisch über so genannte Einheitliche Ansprechpartner (EAP) abzuwickeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MACH AG ist in Deutschland für den öffentlichen Bereich einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung. Als Full-Service-Anbieter offeriert MACH alle begleitenden Dienstleistungen. Hierzu zählen Organisationsberatung, Einführungsunterstützung, Projektbegleitung, Schulung, Entwicklung sowie umfassende IT-Beratungsleistungen. Das Software- und Beratungshaus (140 Mitarbeiter) unterhält neben seinem Stammsitz in Lübeck Standorte in Berlin, Düsseldorf und München. Zu den Kunden von MACH zählen neben zahlreichen Bundes- und Landesbehörden auch Kommunen, sowie Hochschulen, Einrichtungen aus Lehre und Forschung und Non-Profit-Organisationen.



Leseranfragen:

MACH AG
Jochen Michels
Wielandstraße 14
23558 Lübeck
Tel.: 0451 - 70 64 7-271
Fax: 0451 - 70 64 7-300
E-Mail: jmi(at)mach.de
Internet: www.mach.de



PresseKontakt / Agentur:

good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Straße 36
D-23617 Stockelsdorf
Tel: +49 451 88199-12
Fax: +49 451 88199-29
E-Mail: nicole(at)goodnews.de
Internet: http://www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Second Live XXL: Game-TV präsentiert 3 Stunden Live-Show mit SLinfo.de Kernsätze gegen das Dickicht bei den IT-Kosten
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews_across
Datum: 21.02.2008 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MACH AG stärkt E-Government-Kompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MACH AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MACH AG