PresseKat - Jahresbilanz 2010: Menschen für Menschen stellte 11,6 Millionen Euro für die Projektarbeit in Äth

Jahresbilanz 2010: Menschen für Menschen stellte 11,6 Millionen Euro für die Projektarbeit in Äthiopien bereit

ID: 433208

(ots) - 11,6 Millionen Euro stellte die Stiftung Menschen
für Menschen im vergangenen Jahr für ihre Entwicklungsarbeit in
Äthiopien bereit. Das geht aus dem neuen Jahresbericht 2010 hervor,
den die Stiftung nach Abschluss der Städtewette zum 30-jährigen
Bestehen der Organisation nun veröffentlicht hat. Im Jahr 2010 nahm
die Organisation insgesamt 13,1 Millionen Euro an Zuwendungen ein,
was einen leichten Spendenrückgang von 7 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr bedeutet. 5,8 Prozent setzte die Stiftung für Maßnahmen zur
Bewusstseinsbildung ein. Die Aufwendungen für Verwaltung und
Spendenwerbung blieben mit einem Anteil von 5,3 Prozent weiter auf
niedrigem Niveau. Damit zählt Menschen für Menschen zu den besonders
effizient arbeitenden Hilfsorganisationen. Das Deutsche
Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bestätigt dies mit seinem
Spendensiegel.

Den leichten Rückgang der Spenden sieht Geschäftsführer Axel
Haasis vor allem mit den für Hilfsorganisationen üblichen
Einnahmeschwankungen begründet: "Das Spendenverhalten hinkt dem
aktuellen wirtschaftlichen Aufschwung hinterher. Darüber hinaus
konnten die Naturkatastrophen in Haiti und Pakistan die
Spendenbereitschaft der Bevölkerung vergangenes Jahr stärker
mobilisieren als langfristige Hilfsprojekte, wie wir sie betreiben.
Wir sind trotz der leicht verringer-ten Einnahmen sehr zufrieden, da
unsere Maßnahmen bisher über 4,5 Millionen Äthiopier erreicht haben
und die Bevölkerung in die Lage versetzen, ihre Lebensbedingungen
selbst weiter zu verbessern." Die Einnahmen 2010 flossen in die acht
Integrierten ländlichen Entwicklungsprojekte der Stiftung sowie
zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen und den Unterhalt des
Agro-Technical and Technology Col-lege (ATTC), das Menschen für
Menschen in der ostäthiopischen Stadt Harar betreibt.




Das Thema Nachhaltigkeit stand 2010 besonders im Fokus. Die Folgen
von Klimawandel und Erosion sind für die Bevölkerung im ländlichen
Äthiopien, die zum Großteil von der Landwirtschaft lebt, dramatisch.
Der Grundwasserspiegel sinkt und fruchtbarer Boden verödet.
Verbesserungen der Landwirtschaft gehen deshalb immer mit Maßnahmen
zur Rehabilitierung der Umwelt einher. In Zusammenarbeit mit der
Bevölkerung verteilte Menschen für Menschen im Jahr 2010 rund 9,5
Millionen Baumsetzlinge zur Wiederaufforstung und legte fast 1.500 km
Terrassen als Erosionsschutz an. Über 21.000 Energiesparöfen (Green
Stoves) zur Verringerung des Holzbedarfs wurden subventioniert.

Ein weiterer Schwerpunkt des Jahres 2010 war die intensive
Fortsetzung des Bildungsprogramms ABC-2015. Insgesamt 33 Schulen für
über 40.000 Schüler wurden fertiggestellt. 20.458 Erwachsene nahmen
an Alphabetisierungskursen teil. Für das laufende Jahr des
30-jährigen Bestehens plant Menschen für Men-schen vor allem die
erfolgreiche Weiterführung des Bildungsprogramms ABC-2015. Allein die
über 3 Millionen Euro Spenden im Rahmen der Städtewette kommen dem
Bau von 14 neuen Schulen zugute. Darüber hinaus soll die Arbeit in
den zwei neuen Regionen Borena und Ginde Beret, die Anfang 2011
gestartet wurden, vorangetrieben werden.

Den vollständigen Jahresbericht können Sie auch im Internet
abrufen unter: www.menschenfuermenschen.de

Über Menschen für Menschen:

Menschen für Menschen wird 30! Am 16. Mai 1981 legte der damalige
Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der
Sendung "Wetten, dass..?" den Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am
13. November 1981 gründete er Menschen für Menschen. Seitdem leistet
die Organisation, die Almaz und Karlheinz Böhm heute gemeinsam
leiten, Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen
sogenannter Integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt
Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den
Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur
und setzt sich für die soziale und wirtschaftliche Besserstellung von
Frauen ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen
Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr
freuen!



Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer(at)menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2011 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433208
Anzahl Zeichen: 4832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresbilanz 2010: Menschen für Menschen stellte 11,6 Millionen Euro für die Projektarbeit in Äthiopien bereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Menschen für Menschen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Menschen für Menschen