PresseKat - DGAP-News: Barclay Technologies startet mit weltweitem Partner Programm

DGAP-News: Barclay Technologies startet mit weltweitem Partner Programm

ID: 433191

(firmenpresse) - EquityStory AG-News: Barclay Technologies Holding AG / Schlagwort(e):
Sonstiges/Sonstiges
Barclay Technologies startet mit weltweitem Partner Programm

30.06.2011 / 10:00

---------------------------------------------------------------------

Barclay Technologies startet mit weltweitem Partner Programm

Zürich/Urdorf, 30. Juni 2011 - Barclay Technologies kündigte heute ihr
neues Partner Programm an, womit die Unterstützung des indirekten
Vertriebskanal gestärkt und weiter ausgebaut wird. Die Neuerungen bieten
stärkere Anreize für Partnerunternehmen, indem eine noch bessere Win-Win
Situation beim Vertrieb der Datensicherheitslösung Certus Lateo(R)
angeboten wird. Das Partner Programm ist ab Juli 2011 nicht nur im EMEA
Wirtschaftsraum, sondern weltweit im Einsatz.

Aus gut wird besser

Innovative Reseller sind gesucht. Francesco Fucile, Sales Director bei
Barclay Technologies bringt es auf den Punkt: 'Wir richten uns an
Unternehmen, die das Zukunftspotential von Datenverschlüsselung erkannt
haben und ihren Kunden eine einfache und gleichzeitig hochsichere Lösung
anbieten möchten.' Im Sinne einer guten Partnerschaft bietet Barclay
Technologies neuen sowie auch bestehenden VAR- und Reseller-Partnern
erweiterte Ertragschancen. Um für Vertriebspartner bessere Konditionen zu
schaffen, wurde die Rabattstruktur lukrativer gestaltet und mit dem
Vermittlungsprogramm, welches Partner für jeden qualifizierten Lead
vergütet, eine zusätzliche Belohnung für das Engagement eingeführt. Fucile
will aktive Zusammenarbeit belohnen: 'Komplexe Partner Programme gibt es
schon viele, ebenso wie phantastisch klingende Partner Programm Namen. Wir
haben den altbekannten Ansatz des klassischen Partner Programms - so auch
der Name - sowie die seit Jahren bekannten Silber und Gold Partner gewählt.
Unser Partner Programm soll ein effektiver Mehrwert bieten und nicht in




zusätzlichem Aufwand für die Partner-Landschaft ausarten.'

Partnerschaft mit Mehrwert

'Wir suchen motivierte Integratoren, die wissen, dass bei
Datenschutzlösungen ein geringer Implementierungsaufwand sowieüberschaubare Kosten schlussendlich einen zufriedenen Kunden ausmachen.
Unsere Partner sollen mit uns zusammen die Positionierung von Certus
Lateo(R) am Markt weiter erfolgreich ausbauen wollen', so Fucile. Barclay
Technologies klassifiziert Partner nicht voreilig. Der Ablauf für die
Qualifizierung zur Teilnahme am Partner Programm wird somit auch bewusst
nicht exakt vorgeschrieben und es gelten keine Mindestumsätze.
Interessierte Partner werden mittels eines individuellen
Vorqualifizierungsgesprächs persönlich beurteilt. 'Unser Schwerpunkt liegt
auf der persönlichen Zusammenarbeit, damit wir auf zu viele elektronische
Hilfsmittel verzichten können. Des Weiteren haben unsere Partner bereits ab
dem Silber-Status die Möglichkeit, Projekte zu registrieren und damit einen
entsprechenden Projektschutz zu erhalten. Auch Werbezuschüsse werden nicht
auf eine höhere Stufe limitiert, sondern sämtlichen Partnern zur Verfügung
gestellt', erklärt Fucile.

Die Herausforderung am Markt

Datensicherheitslösungen gibt es bereits diverse und Data Loss Prevention
oder Data Leakage Prevention wird von zahlreichen Herstellern angeboten.
'Die Lösungen sind aber meist sehr komplex, der Aufwand für eine
Implementierung ist für viele Unternehmen zu gross und die Anschaffungs-
sowie auch die Unterhaltskosten viel zu teuer. Genau aus diesen Gründen
gibt es nach wie vor sehr viele Unternehmen, welche noch keine
entsprechenden Datensicherheitslösungen implementiert haben', gibt Fucile
zu bedenken. Genau hier setzt die schweizerische Barclay Technologies an
und bietet mit ihrem Produkt Certus Lateo(R) einen unkomplizierten und
effektiven Schutz, um vertrauliche Daten und geistiges Eigentum vor
versehentlichen oder auch mutwilligen Datenlecks zu schützen. 'Unsere
Lösung benötigt weder eine vorherige Datenklassifizierung oder Anpassungen
an der Netzwerkinfrastruktur, noch zusätzliche Hardware, Passwortverwaltung
oder ein externes Key Management. Der Fokus bei der Entwicklung von Certus
Lateo(R) wurde auf die einfache Implementierung sowie Administrierung
gesetzt und ist damit für alle, auch für kleinere Umgebungen, die optimale
Lösung', so Fucile weiter. Barclay Technologies verfolgt in jeder Hinsicht
einen neuen Ansatz zum Thema Datensicherheit. 'Um diesen Lösungsansatz ins
richtige Licht zu stellen, benötigen wir auch einfache und möglichst
direkte Wege zu unserer Partner-Landschaft. Wenn Reseller und Unternehmen
ihren Kunden eine innovative Lösung anbieten wollen, sind sie bei Barclay
Technologies genau richtig', fasst Fucile die Ziele des Partner Programms
zusammen.Ãœber das Barclay Technologies Partner Programm
Das Barclay Technologies Partner Programm ist eine Gemeinschaft, die sich
dem Thema Datensicherheit verschrieben hat. Das gemeinsame Ziel lautet, dem
Markt aufzuzeigen, dass der Schutz von sensiblen Daten auch einfach und
trotzdem sehr effektiv umgesetzt werden kann. Ziel ist es, eine Basis zu
schaffen, um dem Markt einfach zu implementierende und ebenso leicht zu
administrierende aber effektive Sicherheitslösungen anbieten zu können.

Interessierte Reseller finden alle weiteren Informationenüber Certus
Lateo(R), dessen Einsatzzweck sowie das Partner Programm unter
www.barclaytechnologies.ch.Ãœber Barclay Technologies (Schweiz) AG
Die Barclay Technologies Holding AG, welche an der Frankfurter Börse
gelistet ist (BT9), besitzt 100% der Barclay Technologies (Schweiz) AG in
Urdorf, ein Schweizer Softwareentwickler einer innovativen
Verschlüsselungstechnologie, welche auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte
zurückblicken kann. Mit dem Produkt Certus Lateo(R) wurde ein völlig neuer
Sicherheitsstandard im Bereich der Echtzeit-Verschlüsselung sowie sicherer
Netzwerkkommunikation geschaffen, ohne dass hierbei die Netzwerkperformance
beeinträchtigt wird. Die kosteneffektive aber dennoch höchst sichere
Lösung, wurde entwickelt mit dem Fokus auf die Einfachheit der
Implementierung sowie Administration. Certus Lateo(R) bietetüberall dort
einen Mehrwert, wo Daten zu schützen sind - unabhängig von der Grösse des
Unternehmens oder der Branche. Die Produkte von Barclay Technologies werden
ausschliesslichüber den geschulten Fachhandel vertrieben.



Weitere Informationen
Barclay Technologies (Schweiz) AG
Gabi Gerber
Grossmattstrasse 9
CH-8902 Urdorf

Tel. +41 44 847 31 31
gabi.gerber(at)barclaytechnologies.ch
www.barclaytechnologies.ch


Ende der Medienmitteilung

---------------------------------------------------------------------

30.06.2011 Mitteilungübermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen,
Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten fürüber 1'300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://www.equitystory.ch/nachrichten


---------------------------------------------------------------------


130284 30.06.2011

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: BKN biostrom AG: Positive Ertragsentwicklung setzt sich im ersten Halbjahr fort DGAP-News: Maschinenfabrik Spaichingen GmbH erhält Auszeichnung als bester Fertigteil-Lieferant von MTU
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 30.06.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433191
Anzahl Zeichen: 7927

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Barclay Technologies startet mit weltweitem Partner Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Barclay Technologies Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Barclay Technologies Holding AG