PresseKat - Hornbach freut sich über Umsatzschub im ersten Quartal

Hornbach freut sich über Umsatzschub im ersten Quartal

ID: 433016

(Thomson Reuters ONE) -
HORNBACH HOLDING AG /
Hornbach freut sich über Umsatzschub im ersten Quartal
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Erfolgreicher Start ins Geschäftsjahr 2011/2012:

- Konzernumsatz um 11,1 Prozent gestiegen

- Bau- und Gartenmärkte wachsen flächenbereinigt um 7,7 Prozent

- Zweistelliges Plus in Deutschland deutlich über Branchendurchschnitt

- Erträge legen überproportional zu



Neustadt a. d. Weinstraße, 30. Juni 2011. Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding
AG Konzern) ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011/2012 gestartet. Getragen
von einer im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Nachfrage der Hornbach-
Kunden hat sich der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres
(1. März bis 31. Mai 2011) um 11,1 Prozent auf 918,1 Mio. Euro (Vj. 826,6 Mio.
Euro) erhöht. Die Erträge sind im ersten Quartal deutlich überproportional zum
Umsatzanstieg gewachsen. So nahm das Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe um
33,1 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (Vj. 59,6 Mio. Euro) zu. Der Periodenüberschuss
erhöhte sich um 30,6 Prozent auf 49,4 Mio. Euro (Vj. 37,8 Mio. Euro). Das
Ergebnis je Vorzugsaktie wird im ersten Quartal mit 4,90 Euro (Vj. 3,76 Euro)
ausgewiesen.


Geprägt wurde die Umsatz- und Ertragsentwicklung vom größten operativen
Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG. Hier stiegen die Umsätze der 92 inländischen
Bau- und Gartenmärkte im ersten Quartal 2011/2012 um 10,7 Prozent auf 863,7 Mio.
Euro (Vj. 779,9 Mio. Euro). Flächen- und währungskursbereinigt verbesserten sich
die Umsätze der Bau- und Gartenmärkte um 7,7 Prozent. Einschließlich
Währungskurseffekten belief sich das Plus auf 9,4 Prozent. Das EBIT des




Teilkonzerns erhöhte sich um 35,5 Prozent auf 67,2 Mio. Euro
(Vj. 49,6 Mio. Euro). Hornbach betreibt zum 31. Mai 2011 europaweit 134
großflächige Bau- und Gartenmärkte mit einer Gesamtverkaufsfläche von rund
1.531.000 qm.


"Hornbach hat den Schwung aus dem letzten Geschäftsjahr mitgenommen und das
Wachstum im ersten Quartal 2011/2012 beschleunigt. Wir spüren im bisherigen
Verlauf des Jahres 2011 gerade in Deutschland eine sehr erfreuliche Belebung auf
dem Renovierungs- und Neubaumarkt. Die Verbraucher treiben Projekte rund um Haus
und Garten spürbar voran. Mit unserer nachhaltigen Strategie als Projekt-
Baumarkt können wir bei diesen Kunden besonders gut punkten", sagte Albrecht
Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG. Die
Rahmenbedingungen seien wegen der guten Konjunktur und günstiger Witterung noch
besser gewesen als im Frühjahr 2010.



Bau- und Gartenmärkte in Deutschland erhöhen Umsatz flächenbereinigt um 11,9
Prozent



Die kräftigsten Umsatzimpulse kamen im ersten Quartal aus Deutschland.
Flächenbereinigt, das heißt ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen in den
letzten zwölf Monaten, legten die Umsätze hier um 11,9 Prozent zu. Damit schnitt
Hornbach in diesem Zeitraum um mehr als sieben Prozentpunkte besser ab als der
Branchendurchschnitt in Deutschland.


Im übrigen Europa, das heißt in den acht Ländern außerhalb Deutschlands,
erhöhten die 42 internationalen Hornbach-Filialen die unbereinigten Umsätze
einschließlich einer Neueröffnung Ende Mai 2011 in Tschechien (Plzen) um
10,1 Prozent auf 359,3 Mio. Euro (Vj. 326,3 Mio. Euro). Flächenbereinigt nahm
der Umsatz um 2,3 Prozent zu; einschließlich Währungskurseffekten betrug das
Plus 6,2 Prozent. Dabei standen leichten, flächen- und währungskursbereinigten
Umsatzrückgängen in Osteuropa zum Teil sehr erfreuliche Umsatzsteigerungen in
den westeuropäischen Regionen gegenüber.


Die Umsätze im regional tätigen Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH
(Baustoffhandel) verzeichneten im ersten Quartal mit einem Plus von
15,8 Prozent auf 54,0 Mio. Euro (Vj. 46,7 Mio. Euro) ebenfalls einen kräftigen
Umsatzanstieg.



EBIT der Hornbach-Gruppe plus 33,1 Prozent auf 79,3 Mio. Euro


Im ersten Quartal 2011/2012 sind die Erträge der Hornbach-Gruppe
überproportional zum Umsatzanstieg gewachsen. Dies ist im Wesentlichen auf die
flächenbereinigten Umsatzzuwächse in Verbindung mit einer stabilen Handelsspanne
und auf günstigere Kostenrelationen beim Betrieb der Märkte zurückzuführen. Das
Ergebnis unbeeinflusst von Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA)
verbesserte sich um 26,7 Prozent auf 96,8 Mio. Euro (Vj. 76,4 Mio. Euro). Das
Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 33,1 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (Vj. 59,6 Mio.
Euro). Das Konzernergebnis vor Steuern legte um 29,1 Prozent auf 68,4 Mio. Euro
(Vj. 53,0 Mio. Euro) zu. Nach Abzug von Steuern verblieb ein Periodenüberschuss
in Höhe von 49,4 Mio. Euro (Vj. 37,8 Mio. Euro). Das Ergebnis je Vorzugsaktie
wird im ersten Quartal 2011/2012 mit 4,90 Euro (Vj. 3,76 Euro) ausgewiesen.


Im ersten Quartal 2011/2012 hat die Hornbach-Gruppe 58,1 Mio. Euro
(Vj. 19,4 Mio. Euro) in die weitere Expansion investiert. Der positive
Geschäftsverlauf spiegelt sich auch in der Bilanz wider. Die Eigenkapitalquote
liegt mit 42,3 Prozent der Bilanzsumme von rund 2.400 Mio. Euro nach wie vor auf
einem erfreulich hohen Niveau. Zum 31. Mai 2011 haben sich die Netto-
Finanzschulden des Hornbach Holding AG Konzerns im Vergleich zum
28. Februar 2011 von 322,1 Mio. Euro auf 245,8 Mio. Euro verringert. Am Ende des
ersten Quartals beschäftigte die Hornbach-Gruppe europaweit 14.143
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Zu Beginn des zweiten Quartals 2011/2012 wurde am 8. Juni 2011 in Ostrava-
Vítkovice der zweite Hornbach Bau- und Gartenmarkt im Einzugsgebiet der
drittgrößten Stadt der Tschechischen Republik eröffnet. Damit betreibt die
Gruppe aktuell insgesamt acht Filialen in Tschechien. Der alleinstehende
Gartenmarkt in Neunkirchen (Saarland) wurde planmäßig im Juni geschlossen.
Voraussichtlich im dritten Quartal wird am Standort Sinsheim (Baden-Württemberg)
der bestehende Markt durch einen größeren Neubau ersetzt werden.


Der Vorstand sieht vor dem Hintergrund des Geschäftsverlaufs des ersten Quartals
Chancen, dass sich Umsatz und Ertrag im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres
positiver entwickeln könnten als ursprünglich erwartet. Dem stehen jedoch vor
allem wegen der europäischen Staatsschuldenkrise wieder gestiegene
Konjunkturrisiken gegenüber. Insbesondere scheint die Erholung des Privatkonsums
in Osteuropa langsamer als geplant voranzuschreiten. Die Umsatzprognose für das
laufende Geschäftsjahr wird vorerst nicht verändert. Demnach rechnet Hornbach
mit einem Umsatzanstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich. Hinsichtlich
der Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2011/2012 geht die Hornbach-
Gruppe davon aus, dass das Betriebsergebnis (EBIT) über dem Niveau des
Geschäftsjahres 2010/2011 (159,1 Mio. Euro) liegen wird.




Kennzahlen 1. Quartal 2011/2012 im Ãœberblick



+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Kennzahlen HORNBACH HOLDING AG Konzern |1. Quartal|1. Quartal|Veränderung|
| | | | |
|(in Mio. Euro soweit nicht anders angegeben)| 2011/2012| 2010/2011| in %|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Nettoumsatz | 918,1| 826,6| 11,1|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Handelsspanne (in  Prozent vom Nettoumsatz) | 36,9%| 36,9%|  |
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|EBITDA | 96,8| 76,4| 26,7|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Betriebsergebnis (EBIT) | 79,3| 59,6| 33,1|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen | | | |
|und vom Ertrag | 68,4| 53,0| 29,1|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Periodenüberschuss (1)) | 49,4| 37,8| 30,6|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Ergebnis je Vorzugsaktie | | | |
|(unverwässert/verwässert in Euro) | 4,90| 3,76| 30,3|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Investitionen | 58,1| 19,4| 198,8|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+



+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Sonstige Kennzahlen HORNBACH HOLDING|31. Mai 2011|28. Februar 2011|Veränderung|
|AG Konzern | | | |
| | | | |
|(in Mio. Euro soweit nicht anders |  |  | in %|
|angegeben) | | | |
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Bilanzsumme | 2.400,1| 2.233,3| 7,5|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Eigenkapital | 1.015,9| 962,4| 5,6|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Eigenkapital in  Prozent der | | | |
|Bilanzsumme | 42,3%| 43,1%|  |
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Mitarbeiter (Anzahl) | 14.143| 13.768| 2,7|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+





+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Kennzahlen HORNBACH-Baumarkt-AG Teilkonzern |1. Quartal|1. Quartal|Veränderung|
| | | | |
|(in Mio. Euro soweit nicht anders angegeben)| 2011/2012| 2010/2011| in %|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Nettoumsatz | 863,7| 779,9| 10,7|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|   davon im europäischen Ausland | 359,3| 326,3| 10,1|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Flächenbereinigtes Umsatzwachstum (2)) | 7,7%| -2,0%|  |
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Handelsspanne (in  Prozent vom Nettoumsatz) | 37,7%| 37,7%|  |
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|EBITDA | 80,5| 62,4| 29,0|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Betriebsergebnis (EBIT) | 67,2| 49,6| 35,5|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen| | | |
|und vom Ertrag | 60,4| 46,9| 28,9|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Periodenüberschuss | 44,0| 33,7| 30,5|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Ergebnis je Aktie (unverwässert/verwässert| | | |
|in Euro) | 2,77| 2,12| 30,7|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+
|Investitionen | 34,2| 11,7| 191,9|
+--------------------------------------------+----------+----------+-----------+



+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Sonstige Kennzahlen HORNBACH- |31. Mai 2011|28. Februar 2011|Veränderung|
|Baumarkt-AG Teilkonzern | | | |
| | | | |
|(in Mio. Euro soweit nicht anders |  |  | in %|
|angegeben) | | | |
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Bilanzsumme | 1.746,4| 1.591,7| 9,7|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Eigenkapital | 777,0| 729,9| 6,5|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Eigenkapital in  Prozent der | | | |
|Bilanzsumme | 44,5%| 45,9%|  |
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Anzahl der Filialen | 134| 133| 0,8|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Verkaufsfläche nach BHB (in Tqm) | 1.531| 1.514| 1,1|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+
|Mitarbeiter (Anzahl) | 13.518| 13.162| 2,7|
+------------------------------------+------------+----------------+-----------+



Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten.
Prozentangaben sind auf Basis TEuro gerechnet.

(1))   nach IFRS einschließlich Gewinnanteile anderer Gesellschafter.
(2)   )währungskursbereinigt




Weitere Einzelheiten sind in den ausführlichen Zwischenberichten der Hornbach
Holding AG und der Hornbach-Baumarkt-AG veröffentlicht, die im Internet unter
www.hornbach-gruppe.de im Bereich "Investor Relations" heruntergeladen werden
können.


--- Ende der Mitteilung ---

HORNBACH HOLDING AG
Le Quartier Hornbach 19 Neustadt an der Weinstraße Deutschland

WKN: 608343;ISIN: DE0006083439;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;


Zwischenbericht Q1 2011/2012 - HORNBACH-Baumarkt-AG Konzern:
http://hugin.info/130429/R/1526827/462516.pdf

Pressemitteilung Q1 2011/2012:
http://hugin.info/130429/R/1526827/462513.pdf

Zwischenbericht Q1 2011/2012 - HORNBACH HOLDING AG Konzern:
http://hugin.info/130429/R/1526827/462514.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: HORNBACH HOLDING AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1526827]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einzelhandelsumsatz im Mai 2011 real um 2,2% höher als im Mai 2010 Markt übertroffen, Basis für künftiges Wachstum gelegt
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 30.06.2011 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433016
Anzahl Zeichen: 17327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neustadt an der Weinstraße



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hornbach freut sich über Umsatzschub im ersten Quartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HORNBACH HOLDING AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HORNBACH HOLDING AG