PresseKat - ots.Audio: Jojo-Effekt - wie man das nervige Auf- und Ab des Körpergewichts vermeiden kann

ots.Audio: Jojo-Effekt - wie man das nervige Auf- und Ab des Körpergewichts vermeiden kann

ID: 432974

(ots) -
Wissen Sie was ein Jo-Jo ist? Genau, diese beiden kleinen
Scheiben, die in der Mitte miteinander verbunden sind und die man an
einem Band immer rauf und runter sausen lässt. Ähnlich geht es den
vielen Menschen, die eine Diät nach der anderen machen, dabei auch
gut abnehmen, aber hinterher flott wieder zunehmen und am Ende mehr
wiegen als vorher. Das Gewicht bewegt sich, wie beim Jo-Jo, auf und
ab und darum nennt man dieses nervige Phänomen auch Jo-Jo-Effekt. Wir
haben Chefredakteurin Tina Haase, vom Internetportal
www.apotheken-umschau.de gefragt, was die Ursache dieses
Jo-Jo-Effekts ist:

0-Ton: 16 Sekunden

Wer fast nichts mehr isst und radikal abspeckt, der gaukelt seinem
Körper eine Hungersnot vor. Der Körper schaltet auf Sparflamme um.
Sobald man aber wieder normal isst, lagert der Körper die Kalorien
umso emsiger ein. Man nimmt also zu.

Und das will man auf keinen Fall, wenn man schon mit viel Müh und
Not abgenommen hat. Wie kann man diesen Jo-Jo-Effekt also vermeiden?

0-Ton: 16 Sekunden

Da ist Geduld gefragt. Es ist gesünder und letztendlich auch viel
effektiver nur ein halbes Kilo pro Woche abzunehmen. Das schafft man
durch abwechslungsreiche Ernährung und Bewegung. Eintönige Diäten
sind schwer durchzuhalten, denn Heißhungerattacken sind da
vorprogrammiert.

Das hört sich theoretisch toll an, aber wie sieht das in der
Praxis aus?

0-Ton: 24 Sekunden

Man sollte Lebensmittel essen, die schnell satt machen und den
Magen füllen, aber wenig Kalorien enthalten, z.B. Salat,
Putenfleisch, Fisch, Magerquark und Gemüse kommen da infrage. Und bei
der Auswahl von Getränken sollte man aufpassen. Saft, Limonaden und
Alkohol enthalten viele Kalorien, ohne satt zu machen, dafür könnte
man z.B. Saftschorlen oder Wasser trinken.





Und noch ein Tipp von der www.apotheken-umschau.de: Bewegen Sie
sich regelmäßig, jetzt im Sommer macht das ja auch richtig Spaß.
Durch Bewegung baut man Muskeln auf und die verbrauchen, verglichen
mit Fett, auch im Ruhestand mehr Energie und man nimmt langsam aber
sicher ab.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zur Nachhaltigkeit von Unternehmen / Gelbe Engel mit grünem Image / Verbraucher honorieren ökologisches Engagement des ADAC Alterssicherung: Vertrauen und Vorsorgebereitschaft gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2011 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432974
Anzahl Zeichen: 2751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Jojo-Effekt - wie man das nervige Auf- und Ab des Körpergewichts vermeiden kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - apotheken-umschau.de au.dejo.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - apotheken-umschau.de au.dejo.mp3