PresseKat - Wie „Grün“ sind Bioweine aus Übersee?

Wie „Grün“ sind Bioweine aus Übersee?

ID: 432919

Hinsichtlich ihrer eigentlichen Qualität sind Bioweine aus Übersee europäischen Bioweinen
durchaus ebenbürtig. Trotzdem muss man genau prüfen ob es Sinn macht solchen Biowein
zu verkaufen

(firmenpresse) - Hinsichtlich ihrer eigentlichen Qualität sind Bioweine aus Übersee europäischen Bioweinen
durchaus ebenbürtig. Bezieht man jedoch den weiten Transportweg auf den Weltmeeren in
die Beurteilung mit ein, dann wird man feststellen, dass der Import von Biowein aus Ãœbersee
die Umwelt stärker belastet, als sie der biologische Anbau durch den Verzicht auf Pestizide,
Herbizide und künstliche Düngemittel schützt.

Bisher ging man davon aus, dass der Warentransport auf See pro kg/1.000 km 35 g CO2
Emissionen verursacht (Quelle: www.co2-emissionen-vergleichen.de/). Für 1 Flasche Biowein
(1,4 kg) aus Südafrika (ca. 10.000 km) ergibt sich folglich ein CO2 Ausstoß von 510 g. Ein UN-
Bericht, auf den sich die englische Zeitschrift The Guardian in seiner Online-Ausgabe
bezieht, geht jedoch von einer CO2 Belastung aus, die dreimal höher sei, als bisher
angenommen.
Für eine Flasche Biowein würde 1.530 g CO2 in die Luft geblasen werden. Hinzu kommen
Stickoxide und eine Schwefelemission von 45 g je kg Schiffsdiesel.

Angesichts dieser Werte wird das Bioweinhaus Hartl auch künftig keine Bioweine aus Übersee
oder Südafrika importieren.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Weinhaus Hartl bietet seinen Kunden seit 1983 ein Sortiment mit ca. 400 sorgfältig
ausgewählten Bioweinen.
Diese Bioweine werden direkt von Biowinzern und Bioweingütern in Frankreich, Italien,
Spanien, Österreich und Deutschland, ausschließlich als Originalabfüllungen bezogen.
Weitere Qualitätskriterien sind die soziale, ökologisch- und qualitätsorientierte
Grundeinstellung der Winzer, die bei regelmäßigen Besuchen ebenso überprüft wird, wie der
Zustand der Weinbergsböden, Reben und Kelleranlagen. Ergänzt wird das
Qualitätssicherungsverfahren mit Weinanalysen und ausführlichen Weinproben durch
erfahrene Verkoster.



PresseKontakt / Agentur:

Wein Pur - Weinhaus Hartl
Frau Ursula Hartl
Äulestr. 6
72074 Tübingen
Telefon 07071/82011
Telefax 07071/82013
E-Mail-Adresse: hartl(at)weinpur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DSD-Umweltbilanz 2010: Jedes Kilogramm Kunststoff zählt! / Gesamtverwertungsquote liegt bei 104 % / Der Grüne Punkt spart Energie und trägt erheblich zum Klimaschutz bei Natürlich männlich: Braun gründet
Bereitgestellt von Benutzer: marlem
Datum: 29.06.2011 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432919
Anzahl Zeichen: 1457

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Hartl
Stadt:

Tübingen


Telefon: 07071/82011

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie „Grün“ sind Bioweine aus Übersee?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wein Pur - Weinhaus Hartl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bioweine in Bag in Box ...

Bioweine im Beutel gab es bereits in der Antike. Heute bestehen diese Beutel (bags) nicht mehr aus Ziegenhaut, sondern einem Verbundmaterial aus HD Polyethylenfolie (Flüssigkeitsdicht, aber Sauerstoffdurchlässig) und einer Aluminiumfolie zur Ve ...

Alle Meldungen von Wein Pur - Weinhaus Hartl