PresseKat - Weltweit größte Telemedizin-Studie zur Chronischen Herzinsuffizienz im Januar 2008 angelaufen

Weltweit größte Telemedizin-Studie zur Chronischen Herzinsuffizienz im Januar 2008 angelaufen

ID: 43238

Im Januar 2008 ist die größte weltweit laufende kontrollierte Telemedizin-Studie zur chronischen Herzinsuffizienz angelaufen. Die Studie „Telemedical Interventional Monitoring in Heart Failure“ umfasst 570 Patienten – je die Hälfte in Berlin Brandenburg und in Baden-Württemberg. Sie wird ein Jahr lang laufen.

(firmenpresse) - Die Studie soll nachweisen, ob durch zusätzliche telemedizinische Betreuung die Sterblichkeit von Herzschwäche-Patienten gesenkt werden kann und ob den Patienten durch die Früherkennung einer Verschlechterung Ihres Gesundheitszustandes Krankenhausaufenthalte (und damit auch Kosten) erspart werden können.
Die Studie ist Teil des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Partnership for the Heart“, an dem ein Konsortium mit Partnern aus Medizin, Industrie und Gesundheitswesen beteiligt ist.
Aipermon hat für diese Studie die Sensorplattform des telemedizinischen Monitoringsystems entwickelt. Für die Nutzung beim Patienten zu Hause wurden medizinische Markenmessgeräte zur Gewichts-, Blutdruck- und EKG-Messung telemetrisch ausgestattet. Eine Spezialvariante des AiperMotion Aktivitätssensors ermöglicht in der Studie den Einsatz des neuen Messgerätes für regelmäßige 6-Minuten-Gehtests. Der Gehtest ist als Indikator für die Messung der Leistungsfähigkeit von Herzinsuffizienzpatienten etabliert.
Die zentrale Datenkommunikation zwischen Patient und Telemedizinischem Zentrum wird durch einen „Mobilen Medizinischen Assistenten“ (MMA) ermöglicht. Dieser PDA mit Software von Aipermon nimmt alle täglichen Messungen vollautomatisch entgegen. Dies erfolgt drahtlos über Bluetooth-Technologie. Dann werden die Messungen über sichere Datenwege an das Telemedizinische Zentrum (TMZ) weitergeleitet. Die Intelligenz des Systems ermöglicht darüber hinaus weitere Funktionen:
•Der Patient kann sein Befinden über einen kleinen Fragebogen mit einer Skala von sehr gut bis sehr schlecht täglich mitteilen. Dafür muss er nur die passende Einschätzung einmal auf dem Fragebogen des MMA anwählen.
•Das TMZ kann jedem Patienten individuelle Messpläne übermitteln. Der MMA hilft dem Patienten, die Messpläne einzuhalten.
•Im Hintergrund prüft das System ständig seine eigene Funktionsfähigkeit, so dass zum Beispiel Defekte an Geräten vollautomatisch erkannt werden und ohne aufwändige Fehlersuche gezielt und schnell behoben werden können.




Die Studie wird von der Charité- Universitätsmedizin Berlin unter der Gesamtleitung von Dr. med. Friedrich Köhler durchgeführt. Weitere Konsortialpartner sind die InterComponentWare AG (elektronische Patientenakte), die Robert Bosch GmbH (Systemintegration) und das Robert-Bosch-Krankenhaus (zweites TMZ).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aipermons Kernkompetenz sind innovative Lösungen im Bereich Telemonitoring. Unsere Telemonitoring Systeme ermöglichen die Erfassung und drahtlose Übertragung von Vitaldaten (z.B. Blutdruck, Gewicht, EKG, Aktivität) in eine sichere Plattform zur Überwachung und Auswertung. Sämtliche Geräte sind so eingestellt, dass lediglich die Messung durch den Patienten vorgenommen wird. Die anschließende Datenübertragung erfolgt bedienerfrei.
Innovative und sichere Telemonitoring Plattformen eröffnen eine Vielzahl von neuen Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel für Telemonitoring in der Medizin, Prävention und Rehabilitation, Gesundheitsmonitorin für Senioren, Aktivitätsmonitoring und Klinische Forschung.



Leseranfragen:

Aipermon GmbH & Co KG
Zamdorfer Str. 100
D - 81677 München
Tel: +49-(0)89-97890-0
Fax: +49-(0)89-97890-199
www.aipermon.com
info(at)aipermon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Möglichkeiten bei Arthroseschmerzen durch elektrischen Impuls Der Gynäkologe als Hausarzt der Frau – auch für die Erkennung von Hepatitis wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: cplume
Datum: 19.02.2008 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43238
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Cornelia Plume
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-97890-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit größte Telemedizin-Studie zur Chronischen Herzinsuffizienz im Januar 2008 angelaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aipermon GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltneuheit zur Medica: Abnehmen mit Hi-Tech! ...

Auf der Jahrestagung der Adipositas-Gesellschaft (18.-20.10.2007) präsentierte Professor Luley von der Magdeburger Universitätsklinik die Ergebnisse seiner Studie mit adipösen Familien. In dieser erreichten telemetrisch betreute Er-wachsene nach n ...

Alle Meldungen von Aipermon GmbH & Co KG