PresseKat - Stromkosten senken durch clevere Stromzähler?

Stromkosten senken durch clevere Stromzähler?

ID: 43109

Stromkunden erfahren nur einmal jährlich durch ihre Stromrechnung, wie hoch ihr Verbrauch ist. Neue „intelligente“ Stromzähler schaffen, so die Verfechter der neuen Technik, Transparenz und helfen durch eine zeitnahe Kontrolle des Stromverbrauchs Kosten sparen. Die Redaktion von Stromtip.de hat deshalb nachfgeforscht, was die neue Technik den Verbrauchern tatsächlich bringt.

(firmenpresse) - Einmal im Jahr kommt der Stromableser, klingelt an der Tür und notiert im Keller den Zählerstand. Später erfahren Stromkunden durch ihre Jahresabrechnung, wie viel sie insgesamt verbraucht haben. Die Überraschung ist dann meist groß: eine satte Zahlungs¬aufforderung vom Stromanbieter. So genannte „intelligente Stromzähler“ oder „Smart Meter“ könnten das schon bald ändern. „Sie ermöglichen es Verbrauchern sofort zu kontrollieren, wie sich der tägliche oder monatliche Verbrauch entwickelt und wie er im Vergleich zu einem Durchschnittshaushalt ausfällt“, erklärt Neelke Wagner, Redakteurin beim Online-Stromverbraucherportal www.stromtip.de. „Wer seinen Verbrauch genau kennt, kann handeln und seine Stromkosten direkt beeinflussen.“

Wie funktioniert die neue Technik?

Die neue Generation von Stromzählern wandelt die Verbrauchsdaten in digitale Signale um. Auf diese Weise können die Daten per Funk oder Kabel an den Stromversorger weitergeleitet werden. Die neuen Zähler ermöglichen Stromversorgern eine kontinuierliche Fernablesung, Kunden können ihre Verbrauchswerte zeitnah einsehen. Dadurch erwarten vor allem die Stromlieferanten deutliche Einsparpotentiale bei den Verwaltungskosten und bei der Strombedarfskalkulation.

Neue zeitabhängige Tarife für Haushalte mit intelligenten Stromzählern?

Mit neuen Zählern können Zwei- oder Vieltarife eingeführt werden. Der Strom kostet dann je nach Tageszeit unterschiedlich viel – der Abrechnung bei Telefongesprächen vergleichbar. „Auf diese Weise will man die Verbraucher animieren, in Zeiten mit geringem Stromverbrauch ihre Waschmaschine oder andere Geräte einzuschalten. Umgekehrt könnte der Strom in Zeiten mit Lastspitzen teurer sein und so mehr Menschen davon abhalten, zu diesen Zeiten energieintensive Geräte zu benutzen,“ erläutert Wagner. Doch erste Erfahrungen in anderen Ländern belegen, dass nicht alle Stromkunden dazu bereit sind, ihren Verbrauch völlig umzukrempeln. „Ein Zweitarif bringt nicht allen Kunden Vorteile“, ergänzt Wagner, „denn viele können die Waschmaschine nicht nachts einschalten, nur weil der Sparstromanteil zu diesen Zeiten verfügbar ist.“





Neue Stromzähler für ein privates Energiemanagement

Geht es nach dem Willen einiger deutscher Energieversorger, könnten die „intelligenten“ Stromzähler künftig zum Herzstück eines privaten Energiemanagements werden. Auf dem Computerbildschirm wären die aktuellen Verbrauchsdaten rund um die Uhr abrufbar und könnten mit dem Verbrauch von gestern oder vom Vormonat verglichen werden. „Dadurch könnten elektronische Zählsysteme in Zukunft helfen, versteckte Stromfresser in den Haushalten zu finden und ermöglichen zudem einen schnelleren und reibungsloseren Stromanbieterwechsel,“ ergänzt Wagner.

Verfechter der neuen Technik betonen vor allem die Vorteile für Unternehmen und Kunden und verweisen auf positive Erfahrungen in Italien, Großbritannien oder den Niederlanden, wo bereits flächendeckend elektronische Zählsysteme in den Haushalten installiert worden sind. „Vorteile bringen die intelligenten Stromzähler auch für die Millionen deutscher Stromabnehmer, wenn etwa anstatt der bisherigen Abschläge nur der tatsächliche Verbrauch im Nachhinein gezahlt werden müsste“, führt Wagner aus. Auch der Wunsch zahlreicher Kunden nach einer monatlichen Rechnung lässt sich mit der neuen Technik leichter realisieren.

Demgegenüber stehen allerdings enorme Kosten bei der Einführung der digitalen Messgeräte. „Basierend auf den Werten aus unseren europäischen Nachbarländern“, so Wagner, „müssten in Deutschland laut einer vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Studie rund 5 Milliarden Euro allein in die Zählerinfrastruktur investiert werden.“ Zudem steckt auch der Aufbau einer nachgeschalteten Kommunikationsinfrastruktur in den Kinderschuhen. Hinzu kommt das Problem, dass es auch für die Datenübertragung selbst noch keine ausreichenden Sicherheitsstandards gibt.

Mehr Informationen zum Thema „intelligente Stromzähler“ unter www.stromtip.de

Ãœber www.stromtip.de:
Der Stromratgeber www.stromtip.de informiert seit Beginn der Liberalisierung des deutschen Strommarktes laufend aktuell zu Entwicklungen und Angeboten auf dem Energiesektor. Der Stromtip-Tarifrechner ermöglicht den schnellen, unkomplizierten und direkten Preisvergleich der einzelnen Stromanbieter. Darüber hinaus informiert der Verbraucherratgeber ausführlich zu Fragen rund um das Thema Strom und Strom sparen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die optel Media Services GmbH bietet als Online-Vermarkter, Contentproduzent und Websitebetreiber Dienstleistungen rund um die Neuen Medien. Das Berliner Unternehmen, welches im Jahr 2000 gegründet wurde, vermarktet Websites aus den Themengebieten Finanzen, B2B, Shopping, Telekommunikation, Technik, Reise, Lifestyle, Karriere und Mobilfunk. Daneben betreibt das Unternehmen die erfolgreichen Verbrauchermagazine tariftip.de, banktip.de, stromtip.de und posttip.de, die zu den größten Verbraucher-Magazinen im deutschen Internet gehören.



drucken  als PDF  an Freund senden  DSAG-Investitionsumfrage 2008: 37 Prozent der SAP-Anwender sind auf SAP ERP 6.0 50% Kinder-Ermäßignung bei TUIfly!
Bereitgestellt von Benutzer: optel_Media
Datum: 18.02.2008 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43109
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Borais
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-420263-23

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 804 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stromkosten senken durch clevere Stromzähler?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

optel Media Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Darauf sollten Sparer achten ...

Tagesgeldkonto Banktip.de rät: Beim Tagesgeldkonto sollten Sparer auf die Häufigkeit der Zinsgutschriften achten. Zinsen werden am Jahresende, alle drei Monate oder sogar monatlich gutgeschrieben. Nur in den beiden letzten Fällen kommt der so g ...

Alle Meldungen von optel Media Services GmbH