PresseKat - ITmitte.de unterstützt Köthener Informatiktag 2011

ITmitte.de unterstützt Köthener Informatiktag 2011

ID: 429045

Die Community ITmitte.de und der Köthener Informatiktag 2011 kooperieren und verfolgen
dabei gemeinsame Ziele. Wir wollen gute Fach- und Führungskräfte an die Region
Mitteldeutschland binden und Perspektiven aufzeigen. Getreu dem Motto. Gemeinsam stark
für Mitteldeutschland.

(firmenpresse) - Der Köthener Informatiktag 2011, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Michael Worzyk,
und die Community ITmitte.de kooperieren und verfolgen das gemeinsame Ziel gute Fach-
und Führungskräfte an die Region zu binden.

Information Retrieval
Den Begriff „Retrieval“ kennen manche nur im Zusammenhang mit dem Jagdhund Golden
Retriever, der sehr gut verstecktes Wild aufstöbern kann.

Information Retrieval stöbert versteckte Informationen auf, meistens im Internet mit Hilfe
von Suchmaschinen. Aber auch jedes Firmen-Wiki oder jeder Internetauftritt einer Firma
hat eine eingebaute Suchmaschine, die mit Techniken des Information Retrieval die
richtigen Informationen finden soll. Wenn man also weiß, wie Suchmaschinen
funktionieren, kann man auf der einen Seite mit den richtigen Suchbegriffen die richtigen
und fast werbefreien Treffer bekommen, andererseits aber auch als Firma dafür sorgen,
dass seine Angebote auf der ersten Seite der Trefferliste zu finden sind.

Wie finde ich die richtigen Informationen im Internet?
Wie muss mein Firmenauftritt aufgebaut sein, damit er auch gefunden wird?
Wie funktioniert die Suchmaschine in meiner Homepage?
Wie finde ich in meinem privaten Rechner meine Daten wieder?

Parallel zum Köthener Informatiktag findet der REQUEST-Wettbewerb statt. Hier
recherchieren Studierende und Studentengruppen eine für Unternehmen interessante
Frage. In diesem Jahr will der Deutsche Sparkassen- und Giroverband wissen, welche
Onlineportale für Immobilien existieren und wie sie funktionieren. Zu Beginn des Köthener
Informatiktags präsentieren die besten Teams ihre Lösungen.

Weitere Informationen im Internet
www.kit-koethen.de zum Köthener Informatiktag
www.request-wettbewerb.de zum
REQUEST-Wettbewerb



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


pludoni kommt aus dem Esperanto und heißt „weitergeben“

Wir geben Ihnen unsere Erfahrungen weiter, unser Wissen und die Ergebnisse unseres
steten Interesses an neuen Internettechnologien, die Kommunikation in Netzwerken noch
direkter, unmittelbarer, einfacher machen.

Seit 2008 managen wir Communities. Das Ziel unserer Mitglieder und Partner ist es, für
Unternehmer über Unternehmensgrenzen hinweg die Wirtschaftskraft in den Industrie-
Regionen Deutschlands zu stärken.
Wir intensivieren das mit unseren Fähigkeiten, Online-Reputation von Unternehmen zu
entwickeln, Kommunikation effizient zu machen und technische Plattformen immer wieder
an die steigenden Ansprüche der Nutzer anzupassen.

Vertrauen und Wertschätzung sind unsere bestimmenden Faktoren. Von pludoni
gemanagte Communities werden organisiert, moderiert und nach modernen Standards
gepflegt. Enterprise 2.0 Lösungen machen Unternehmen transparent, unterstützen
Selbstbewusstsein und Konsequenz aller Beteiligten. Wir sind darauf eingestellt.

Management

Dr. Jörg Klukas (XING) gibt in pludoni u. a. seine Erfahrungen aus mehr als sieben Jahren
Personaltätigkeit in der T-Systems Multimedia Solutions weiter. In der Position als
Verantwortlicher für Einkauf hat er Fingerspitzengefühl für jeden Einzelnen entwickelt. Als
Repräsentant des Marktführers in der Multimediabranche lernte er die Stärken und
Potentiale großer Partnernetzwerke schätzen.

Dr. Jörg Klukas hat Informatik, und Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personal und
Partnermanagement studiert. Gesprächspartner profitieren von seiner langjährigen
Erfahrung als Berater im Web2.0 Umfeld.

Team

pludoni wird von einem engagierten Team unterstützt.

Berater, Entwickler, Journalisten, Grafiker und Werkstudenten leben pludoni. Sie geben
einander weiter, was sie am besten können. Deshalb entwickelt sich mit pludoni hier für Sie
die Basis für Kollaboration einer neuen Dimension.



Leseranfragen:

pludoni GmbH
Stab der Geschäftsführung
Nicole Ludat
Pillnitzer Landstraße 73b
01326 Dresden
malito: nicole.ludat(at)pludoni.de
Tel.: 01721904083



PresseKontakt / Agentur:

pludoni GmbH
Stab der Geschäftsführung
Nicole Ludat
Pillnitzer Landstraße 73b
01326 Dresden
malito: nicole.ludat(at)pludoni.de
Tel.: 01721904083



drucken  als PDF  an Freund senden  Protokollanalyse vs. Daten Forensik Transcat PLM Fachtag 2011 zum Thema „Zukunft konkret“
Bereitgestellt von Benutzer: pludoni
Datum: 22.06.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429045
Anzahl Zeichen: 2258

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Ludat
Stadt:

Dresden


Telefon: 01721904083

Kategorie:

EDV Anwendungen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITmitte.de unterstützt Köthener Informatiktag 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pludoni GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Partner im Profil: Mercateo Services GmbH ...

(Köthen, 05.08.2013) Mit Faire-Karriere.de, FairCompany, Kununu wirbt die Mercateo Services GmbH als attraktiver Arbeitgeber. Die Mercateo Services GmbH ist seit 01.09.2011 Mitglied der Community ITmitte.de und sucht Mitarbeiter in den Kompetenzfeld ...

Alle Meldungen von pludoni GmbH