PresseKat - Glühdraht-Prüfung: Prüfung des Flammverhaltens von Kunststoffen und Bauteilen

Glühdraht-Prüfung: Prüfung des Flammverhaltens von Kunststoffen und Bauteilen

ID: 420441

Für die Verwendung von Kunststoffen in der Elektro-Industrie ist die Glühdraht-Prüfung eine der wichtigsten brand-technischen Untersuchungen. Sie simuliert die Überhitzung von Drähten oder Bauteilen wie z.B. Widerständen oder Kondensatoren. Die Haushaltsgeräte-Norm IEC 60335-1 beispielsweise fordert diese Prüfung für verbaute Kunststoffe und Bauteile in unbeaufsichtigt
laufenden Geräten wie Waschmaschine, Spülmaschine, usw. da hier trotz sachgemäßer Verwendung Defekte mit schwerwiegenden Folgen auftreten können. Zwick hat für diesen Zweck ein halbautomatisches Prüfsystem entwickelt.

(firmenpresse) - Bei den Glühdraht-Prüfungen wird mittels eines glühenden Drahtes der auf einen Prüfling aus Kunststoff drückt das Flammverhalten ermittelt. Das Ergebnis geht dann als charakteristischer Kennwert in die Eigenschaft des Kunststoffes ein. Es gibt zwei in der EN 60695-2 normierte Prüfmethoden zur Glühdraht-Prüfung: Zum ersten der GWFI Glow-Wire-Flammability-Index bei dem die sogenannte Entflammbarkeitszahl ermittelt wird. Aus dieser Kennzahl wird abgeleitet inwiefern eine Flamme erlöscht, wenn dem Material nach andrücken des Glühdraht diese Zündquelle wieder entzogen wird sowie parallel auch keine brandgefährdenden Teilchen (z.B. Tropfen) absondert. Beispiel für eine 2 mm dicke Probe bei 775 °C: GWIT: 775 / 2,0.

Zweite Prüfmethode ist der GWIT Glow-Wire-Ignition-Temperature. Hier wird die Entzündungstemperatur ermittelt. Sie besteht aus der höchsten Temperatur, die während drei aufeinander folgenden Prüfungen keine Entzündung durch den glühenden Draht verursacht. Beispiel für eine 4 mm dicke Probe bei 850 °C: GWFI: 850 / 4,0.

Für diese beiden Versuchsarten des Glühdrahtversuchs an Kunststoffen und Bauteilen hat Zwick das halbautomatische Prüfsystem ‚roboTest X’ entwickelt. Hier können Kunststoffproben mit einem Durchmesser bis zu 80 mm und einer Dicke von 0,4 bis 4 mm in eine Halterung eingespannt und mit Hilfe eines Glühdrahtes getestet werden.

Die Messung der Temperatur erfolgt standardmäßig über ein Thermoelement das direkt in der Spitze des Glühdrahtes misst. Optional ist die berührungslose Messung über einen optischen Temperatur-Sensor möglich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Zwick GmbH & Co KG
Wolfgang Mörsch
August-Nagel-Str. 11
89079 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0)7305-10-763
wolfgang.moersch(at)zwick.de
www.zwick.de



PresseKontakt / Agentur:

Verena Hladik-Stipp
gr-a gmbh • agentur
für technik-kommunikation
Eberstädter Straße 34
64319 Pfungstadt
Tel: +49 (0)6157-9500-22
v.hladik(at)gr-a.



drucken  an Freund senden  Lange+Ritter GmbH: Faserverstärkungen, Sandwichmaterialien, Harze – Neuer Katalog bringt mehr Übersicht ins Sortiment Neues Mess- und Regelverfahren in der Kunststoff-Extrusion - höhere Produktqualität sorgt für bessere Energie-Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: gr-a_gmbh
Datum: 07.06.2011 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420441
Anzahl Zeichen: 2212

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunststoffverarbeitung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2011
Anmerkungen:
Belegexemplar erbeten

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glühdraht-Prüfung: Prüfung des Flammverhaltens von Kunststoffen und Bauteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zwick GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greifer-Check mit Zwick Prüfmaschine ...

Zum Produktprogramm von Schunk zählen Werkzeughaltersysteme, Drehfutter, stationäre Spannsysteme und Spannbacken ebenso wie Greif-, Dreh- und Linearmodule, Roboterzubehör sowie Komponenten für die modulare Hochleistungsmontage. Die daraus resulti ...

Multistation Kriechprüfsysteme für das UL TTC in Krefeld ...

Jede Kappa Multistation von Zwick ist mit fünf Prüfstationen ausgestattet, die kurze oder ruhende Belastungen bis 10 kN auf den Probekörper aufbringen können. Die Prüfstationen lassen sich individuell steuern und regeln, ohne sich gegenseitig zu ...

Alle Meldungen von Zwick GmbH & Co. KG