PresseKat - DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG kauft Unternehmensgruppe Railcraft und steigt damit operativ

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG kauft Unternehmensgruppe Railcraft und steigt damit operativ in den Markt der GUS und den baltischen Markt ein

ID: 416551

(firmenpresse) - DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Firmenübernahme
VTG Aktiengesellschaft: VTG kauft Unternehmensgruppe Railcraft und
steigt damit operativ in den Markt der GUS und den baltischen Markt
ein

31.05.2011 / 11:00

---------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

VTG kauft Unternehmensgruppe Railcraft und steigt damit operativ in den
Markt der GUS und den baltischen Markt ein

- Rund 870 Mineralöl-Kesselwagen sowie Kundenstamm werdenübernommen
- Ausbau des Geschäfts auf der Breitspur
- Erfahrene Mitarbeiter an allen drei Standorten

Hamburg, 31. Mai 2011. Das Hamburger Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) wird zum
1. Juni 2011 die Unternehmensgruppe Railcraft mit Geschäftssitzen in Espoo,
Finnland, in Moskau, Russland und in Tallinn, Estland,übernehmen.
Railcraft vermietet eigene und angemietete Mineralöl-Kesselwagen an Kunden
in der GUS und den baltischen Staaten, hauptsächlich in Russland und der
Ukraine.Ãœber den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

'DieÜbernahme von Railcraft ermöglicht uns den operativen Einstieg in den
Markt der GUS und des Baltikums. Durch diesen Erwerb können wir unser
Geschäft in der Waggonvermietung auf der Breitspur weiter ausbauen',
erläutert Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG
Aktiengesellschaft. 'Insgesamt bietet der Kauf die Chance, mit einer
qualitativ hochwertigen Flotte, einer erfahrenen Belegschaft sowie einem
etablierten Kundenstamm aufüberschaubare Weise und mit eingeschränktem
Risiko in den weltweit zweitgrößten Schienenverkehrsmarkt einzusteigen',
ergänzt Fischer.

Die langen Transportstrecken, klimatische Bedingungen sowie die
Rohstofforientierung der Wirtschaft machen die Eisenbahn zum Rückgrat des




GUS-Transportsystems. Diesen Umständen hat die VTG schon 2008 durch die
Gründung einer Tochtergesellschaft in Moskau Rechnung getragen. Bereits
Ende der 90er Jahre entwickelte die VTG Kesselwagen, die sowohl auf dem
russischen, als auch auf dem westeuropäischen Schienennetz verkehren
können. Das dadurch erworbene Know-how kann in das neue Geschäft
eingebracht werden. Darüber hinaus ermöglicht ein bei Railcraft vorhandener
Transportvertrag mit der Russischen Eisenbahn, dass auch der
Geschäftsbereich Schienenlogistik zukünftig Frachten innerhalb der GUS und
des Baltikums ohne Einschaltung von Zwischenhändlern einkaufen kann.

Die eigene Flotte von Railcraft umfasst mehr als 560 Waggons, rund 310
weitere Wagen sind angemietet. Die Gesamtflotte ist derzeit zu 100 Prozent
ausgelastet. Railcraft wurde 1998 gegründet, so dass es bereits langjährige
Geschäftsbeziehungen zu vielen Kunden gibt. Durch dieÜbernahme der
insgesamt 14 Vollzeitmitarbeiter der Railcraft-Gruppe, von denen sieben in
Russland, fünf in Estland und zwei in Finnland beschäftigt sind, kann die
VTG ihre Geschäftstätigkeit mit einem in diesem Markt erfahrenen Team
ausbauen.Ãœber die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
50.700 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 629,4
Millionen Euro und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 154,4 Millionen
Euro.Ãœber Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit
Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und Nordamerika präsent.
Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte die VTG weltweit 999 Mitarbeiter in
konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime
Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und zudem im
Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).


Pressekontakt:
Monika Gabler
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: monika.gabler(at)vtg.com

Investorenkontakt:
Felix Zander
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: felix.zander(at)vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

31.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info(at)vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
126870 31.05.2011

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Value Relations GmbH: 'Recycling:  Plastikmüll = Rohstoff'; Plastikabfälle werden zuÖl umgewandelt - Baugenehmigung erteilt PlasticsEurope: Patrick Thomas neuer Präsident von PlasticsEurope
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.05.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416551
Anzahl Zeichen: 7447

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG kauft Unternehmensgruppe Railcraft und steigt damit operativ in den Markt der GUS und den baltischen Markt ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VTG Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: VTG baut Waggonflotte in den USA weiter aus ...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges VTG baut Waggonflotte in den USA weiter aus 11.12.2013 / 12:45 --------------------------------------------------------------------- VTG baut Waggonflotte in den USA weiter aus ...

DGAP-News: VTG steigert weiter Umsatz und Ergebnis ...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht VTG steigert weiter Umsatz und Ergebnis 14.11.2013 / 07:30 --------------------------------------------------------------------- VTG steigert weiter Umsatz und Erg ...

Alle Meldungen von VTG Aktiengesellschaft