PresseKat - Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie

Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie

ID: 416224

Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie

(pressrelations) -
Tagung in Kairo über die Rolle der Wissenschaft bei der Demokratisierung / Staatssekretär Schütte kündigt Hilfen für ägyptische Wissenschaftler an

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verstärkt sein Engagement in Ägypten. "Durch unsere gemeinsamen Aktivitäten in Bildung, Wissenschaft und Forschung möchten wir Ägypten helfen, die großen Herausforderungen der Demokratisierung zu meistern", sagte Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Schütte eröffnet in Kairo heute gemeinsam mit dem ägyptischen Minister für höhere Bildung und Forschung, Amr Salama, eine Tagung über "Die Rolle von Wissenschaft und Technik im demokratischen Reformprozess in Ägypten". Die deutsch-ägyptische Tagung ist der Höhepunkt mehrerer Veranstaltungen, die das BMBF angestoßen hat, um insbesondere Ägypten und Tunesien, aber auch andere Staaten der arabischen Welt bei ihren Reformprozessen zu unterstützen. "Die Wissenschaft drängte schon immer nach Freiheit und war in vielen Revolutionen ein Vorreiter für die Demokratisierung der Gesellschaft", sagte Schütte.

Der 2007 eingerichtete Deutsch-Ägyptische Forschungsfonds (GERF) wird für die Jahre 2011 und 2012 aufgestockt. Das BMBF und das ägyptische Forschungsministerium werden nun jeweils bis zu eine Million Euro pro Jahr zur Verfügung stellen. Bewerben können sich deutsche und ägyptische Forschungseinrichtungen, Hochschulen und mittelständische Unternehmen, wobei auf deutsch-ägyptische Zusammenarbeit besonderer Wert gelegt wird. Bisher unterstützte der Forschungsfonds 35 meist ingenieurwissenschaftliche Projekte, die auf konkrete Anwendungen abzielten. Außerdem hilft der GERF Forschern bei der Erstellung von Anträgen im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union.

Bei der Tagung stehen nun die Sozial- und Geisteswissenschaften im Vordergrund. Diskutiert wird unter anderem die Frage, wie Sozialwissenschaftler mit Analysen sozialer, ökonomischer, politischer und kultureller Entwicklungen die neue ägyptische Regierung beraten könnten. Die Tagung soll eine entsprechende Förderinitiative im Rahmen des GERF vorbereiten. Die Förderung der Zusammenarbeit mit deutschen Kollegen soll ägyptische Sozial- und Geisteswissenschaftler befähigen, sich rasch an internationale Standards der Forschung anzupassen. Zur Diskussion stehen Stipendien, Austauschprogramme für Studenten, Graduierte und Postgraduierte, sowie Kooperationen zwischen Hochschulen und Forschungsinstituten.






BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grünbrücken-Stopp gefährdet Autofahrer und Wildtiere Michael Douglas:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2011 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416224
Anzahl Zeichen: 3085

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)