PresseKat - DGAP-News: zCapital: Steigendes Aktionärsengagement führt zu besserer Corporate Governance

DGAP-News: zCapital: Steigendes Aktionärsengagement führt zu besserer Corporate Governance

ID: 416200

(firmenpresse) - EquityStory AG-News: Dynamics Group AG / Schlagwort(e): Studie
zCapital: Steigendes Aktionärsengagement führt zu besserer Corporate
Governance

31.05.2011 / 07:26

---------------------------------------------------------------------

Zug, 31. Mai 2011

Medieninformation

Steigendes Aktionärsengagement führt zu besserer
Corporate Governance

Die zCapital AG, Zug, hat heute zum dritten Mal nach 2009 und 2010 eine
umfassende Studie zur Corporate Governance in Schweizer Small&Mid
Cap-Unternehmen publiziert. Sie zeigt auf, dass sich die Corporate
Governance der Schweizer Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht
verbessert hat. Ein wichtiger Grund dafür liegt im steigenden Engagement
der Aktionäre. Die Unternehmen unterstützen die Aktionäre ihrerseits mit
umfangreicheren und transparenteren Informationen. Aber noch immer wird in
45% der untersuchten Nebenwerte die Aktionärsdemokratie eingeschränkt. Das
zRating der Nebenwerte wird angeführt von Valora vor Sulzer und Bucher,
jenes der Blue Chips von Lonza vor Holcim und ABB.

zRating macht Corporate Governance vergleichbar
Mit dem zRating bewertet zCapital zum dritten Mal die Corporate Governance
börsenkotierter Schweizer Unternehmen. Dazu werden 130 Nebenwerte aus dem
SPI Extra und die 20 Gesellschaften aus dem Swiss Market Index (SMI) auf 57
Corporate Governance-Kriterien untersucht. Die Kriterien sind in die vier
Kategorien Aktionärszusammensetzung und Kapitalstruktur, Zusammensetzung
des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung, Entschädigungs- und
Beteiligungsmodelle der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates sowie
Mitwirkungsrechte der Aktionäre unterteilt. Daraus resultiert eine
Maximalpunktzahl von 100.

Valora vor Sulzer und Bucher in Rangliste der Nebenwerte, Lonza zuoberst
auf der Gesamtrangliste




Die durchschnittliche Punktzahl im zRating beträgt 68 Punkte (Vorjahr 65
Punkte). Die höchste Punktzahl bei den Nebenwerten erreicht Valora mit 87
Punkten, gefolgt von Sulzer und Bucher mit je 84 Punkten. Bei den Swiss
Market Index-Werten führt Lonza mit 91 Punkten vor Holcim mit 86 Punkten
und ABB mit 85 Punkten. Die Auswertung zeigt, dass sich die Situation der
Corporate Governance in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr erneut
verbessert hat. Auch die Verantwortlichen von zCapital waren wiederum sehr
aktiv in Bezug auf das Einbringen von Verbesserungen. Mitunter auf unsere
Initiative wurde bei Tecan, Newave und Schulthess Group die Abschaffung von
Eintragungs- und Stimmrechtsbeschränkungen vorgenommen. Auch ALSO-Actebis
hat diese Beschränkungen abgeschafft. In anderen Gesellschaften wurden
Traktandierungshürden teilweise gesenkt. Die Anzahl Konsultativabstimmungenüber die Vergütungspläne ist gestiegen, die den Aktionären zur Verfügung
gestellten Informationen sind umfassender geworden und die Kommunikation
mit den Aktionären hat sich verbessert. Die Unternehmen haben erkannt, dass
die Aktionäre wachsamer geworden sind und sich zunehmend engagieren.

Unternehmen mit riskanter Bilanz setzen oft auf Entschädigungsprogramme mit
Hebel
Das typische kotierte Schweizer Small&Mid Cap-Unternehmen wendet für die
Entschädigungen der Verwaltungsräte und Geschäftsleitungsmitglieder 5.2 %
des EBITDA auf. Damit verdient ein Verwaltungsratspräsident
durchschnittlich CHF 271'000 und ein CEO CHF 1.15 Mio. (beides
Medianwerte). Die Löhne der Verwaltungsräte sind im Vergleich zum Vorjahr
leicht gestiegen und befinden sich wieder auf Vorkrisenniveau.

Unternehmen mit tendenziell riskantem Bilanzmanagement setzen oft beim
Entschädigungsmodell auf Optionen und optionsähnliche
Beteiligungsprogramme, die eine Hebelwirkung entfalten. Dies kann falsche
Anreize setzen und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit der Investoren. Der
Hebel des Beteiligungsprogramms kann dazu führen, dass das Management
zusätzliche Risiken eingeht, obwohl die Bilanzstruktur solche Risiken nicht
tragen kann. Damit der Verwaltungsrat seine Aufsichtsfunktion vorbehaltlos
wahrnehmen kann, sollte er insbesondere in solchen Fällen nicht am gleichen
Beteiligungsmodell partizipieren wie das Management.

Aktienrechtsrevision bringt Aktionärsdemokratie nicht voran
Aktuell wird die Aktionärsdemokratie in 45% der untersuchten Unternehmen
mit Stimmrechtsaktien, Partizipationsscheinen, Stimmrechts- oder
Eintragungsbeschränkungen beschnitten. Die 2001 angestossene
Aktienrechtsreform hatte ursprünglich das Ziel, die Aktionärsrechte im
Sinne von«one share - one vote»zu stärken. Die Einreichung der
Abzockerinitiative hat die Diskussion in eine neue Richtung geleitet. Die
Aktienrechtsreform ist zum politischen Spielball geworden. Das eigentliche
Ziel, die Stärkung der Aktionärsdemokratie, rückte in den Hintergrund. Mit
der Aktienrechtsrevision ist neben kleinen Verbesserungen insbesondere eine
erhöhte Bürokratie zu erwarten.

zCapital setzt sich für die Weiterentwicklung der Corporate Governance ein
Ein konstruktiver Dialog zwischen Firmen und Aktionären und die Wahrnehmung
der Stimmrechte tragen zur Verbesserung der Corporate Governance bei.
zCapital unterstützt die Aktionäre aktiv und publiziert unter
www.generalversammlung.net Stimmempfehlungen. Nebst diesen soll dem
engagierten Aktionär ein umfassender Zugang zu Generalversammlungsterminen,
Einladungen mit Traktanden sowie den Statuten gegeben werden.

Wir planen, das zRating weiterzuentwickeln, und werden uns für die
Verbesserung der Corporate Governance einsetzen.

Weitere Auskünfte
Gregor Greber, Tel. +41 41 729 80 80

Die zCapital AG mit Sitz in Zug, gegründet 2008, ist ein unabhängiger
Vermögensverwalter, der sich auf die Vermögensverwaltung von Schweizer
Aktien aus dem Bereich Nebenwerte spezialisiert. zCapitals Anlagefonds«zCapital Swiss Small&Mid Cap Fund»mit einem Anlagevolumen von fast CHF
270 Mio. investiert in Schweizer Small&Mid Caps. zCapital verpflichtet
sich dem Fundholder Value. Die Interessen der Anleger des Funds stehen an
erster Stelle. Deshalb prüft zCapital beispielsweise alle potenziellen
Investments hinsichtlich der Corporate Governance.

zCapital will weiterhin dazu beitragen, dass die Stimmrechte vermehrt
ausgeübt werden. Deshalb hat zCapital eine Website errichtet, die zu den
Generalversammlungen von rund 150 an der SIX Swiss Exchange kotierten
Firmen umfangreiche und unentgeltliche Informationen für engagierte
Aktionäre bereitstellt. zCapital gibt zudem Stimmempfehlungen zu den
einzelnen Generalversammlungen ab, die aufgrund umfassender Analysen
erfolgen und die im Interesse einer guten Corporate Governance sein sollen.
Das Portal findet sich unter www.generalversammlung.net.


Ende der Medienmitteilung

---------------------------------------------------------------------

31.05.2011 Mitteilungübermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen,
Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten fürüber 1'300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://www.equitystory.ch/nachrichten


---------------------------------------------------------------------


126827 31.05.2011

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: ARAGON AG: Aragon startet mit starkem Umsatz- und Ergebnisplus in das Jahr 2011 DGAP-News: PAION erhält zweite Meilensteinzahlung in Höhe von USD 3 Mio. von Ono Pharmaceutical durch Start der Phase II-Studie mit Remimazolam in Japan
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.05.2011 - 07:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416200
Anzahl Zeichen: 8035

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: zCapital: Steigendes Aktionärsengagement führt zu besserer Corporate Governance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dynamics Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dynamics Group AG