PresseKat - Gefahrgut gefahrlos mit LogoS® versenden

Gefahrgut gefahrlos mit LogoS® versenden

ID: 41542

Ein neues Tool zur Planung und Steuerung der Verladung von Gefahrgütern haben die Spezialisten der WMS-Software-Schmiede GIGATON in ihr Lagerorganisationssystem LogoS integriert. Mit Hilfe dieses Moduls können Zusammenladeverbote schon vor Kommissionierung und Verpackung entsprechend den gesetzlichen Regelungen beachtet werden.

(firmenpresse) - Die Auflagen und Anforderungen im Versand von Gefahrgut haben sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Dieser Entwicklung möchte das Software-Unternehmen nach eigenen Angaben mit der Einbindung einer automatischen Überwachung von möglichen Verboten zur Zusammenladung und Trennung von Stoffen Rechnung tragen.

Das neue und als Zusatzmodul in das Warehouse-Managment-System LogoS integrierte Tool basiert auf den Bestimmungen zur Zusammenladung nach ADR/RID. Da alle im WMS verwalteten gefährlichen Stoffe aus Steuerungs- und Dokumentationsgründen ohnehin über eine Zuordnung zu ADR-Klassen, Verträglichkeitsgruppen und UN-Nummern verfügen müssen, kann die Software automatisch ermitteln ob ein Zusammenladeverbot oder Trennungsgebot nach ADR/RID besteht.

Automatische Ladungstrennung

Das System reguliert neben einem generellen Check der Möglichkeiten zur Zusammenladung nach ADR Unterabschnitt 7.5.2.1 auch die Prüfung von sog. „bedingten Zusammenladeverboten“ nach ADR Unterabschnitt 7.5.2.2. Insbesondere bei Gütern der Klasse 1 werden zusätzlich Verträglichkeitsgruppen und Einschränkungen überprüft. Ist die Zusammenladung „eingeschränkt möglich“, und kann eine weitere Prüfung systemseitig nicht mehr erfolgen, da die Gefahrgüter, deren spezifische Verpackung und speziellen Eigenschaften in Augenschein genommen werden müssen, gibt das System eine auf den gesetzlichen Bestimmungen basierende Checkliste aus, wie nun in diesem gesonderten Fall nun zu verfahren ist.

Optimierung durch frühzeitige Planung

Der Vorteil dieses neuen Systems besteht nach Meinung des Software-Herstellers in der nahtlosen Integration in das WMS. Die Entscheidungen in wie weit Zusammenladung erlaubt oder Trennung von Gefahrgütern geboten ist, kann so unmittelbar in die durch das WMS gesteuerten logistischen Prozesse eingebunden sein.

Schon bei der Planung der Kommissionierung wie auch bei der Disposition von Lieferungen und Touren wird für jede Position geprüft, ob Zusammenladeverbote oder Trenngebote bestehen. Liegt ein solches Trenngebot vor, wird dies für den Nutzer anschaulich mit dem Verweis auf die jeweilige gesetzliche Grundlage angezeigt. Durch diese frühzeitig und in den operativen Ablauf integrierte Information, kann die Kommissionierung und Verpackung wie auch die Tourenplanung automatisch die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen.





Die Prozess-Steuerung in Lagern mit gefährlichen Stoffen gestaltet sich so nach Herstellerangaben sehr viel effizienter, weil von vorn herein bei der Planung schon bekannt ist, welche Stoffe später zusammen verladen werden dürfen. Damit lassen sich sowohl Kommissionier- und Packvorgänge wie auch Transportkapazitäten besser planen und optimieren.

Das WMS LogoS ist traditionell sehr stark an den Erfordernissen in der Lagerhaltung für die Chemisch-/Pharmazeutische Industrie ausgerichtet. Mit dem neuen Modul bietet das Lagerorganisationssystem nach Überzeugung des Herstellers neben der typischen Steuerung in der Lagerung von gefährlichen Stoffen auch eine wichtige Komponente im Hinblick auf die Effizienzsteigerung im Versand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GIGATON ist ein führender Anbieter für standardisierte Warehause Management Systeme mit besonderer Ausrichtung auf Logistikdienstleister. Aus der Anforderung heraus, umfassende und komplexe logistische Prozesse zu steuern, hat sich das breit aufgestellte Lagersteuerungs- und Organisationssystem LogoS entwickelt, das seine Schwerpunkte traditionell in den Branchen Lebensmittel, Tiernahrung, Chemie, Pharma, Textil, Kosmetik, Merchandising- und Lifestyleprodukte, Elektronik, Food- und Nonfood-Handel wie auch in den verarbeitenden Industrien der Metall- und Kunststoffbranche hat. Das mehrmandanten- und mehrlagerfähige System ist europaweit zwischenzeitlich in mehr als 150 Installation in Betrieb. Durch den konsequent modularen Aufbau und das hohe Maß an Parametrisierbarkeit des Systems können jegliche individuellen Kundenanforderungen schnell und effizient umgesetzt werden. Durch diese Softwarearchitektur kann das System auch im Betrieb jederzeit ergänzt und an neue Geschäftsprozesse angepasst werden. Damit bietet LogoS die von vielen Kunden erwartete Flexibilität an sich gerade in der Logistik ständig ändernden Anforderungen.



Leseranfragen:

GIGATON GmbH
Lilienthalstraße 12
68519 Viernheim
Telefon: 06204/987-0
E-Mail: info(at)gigaton.de
http://www.gigaton.de

Ansprechpartner:
Ralph Schmidt
Telefon: 06204/987-500
E-Mail: ralph_schmidt(at)gigaton.de



PresseKontakt / Agentur:

GIGATON GmbH
Lilienthalstraße 12
68519 Viernheim
Telefon: 06204/987-0
E-Mail: info(at)gigaton.de
http://www.gigaton.de

Ansprechpartner:
Ralph Schmidt
Telefon: 06204/987-500
E-Mail: ralph_schmidt(at)gigaton.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Produktkonfigurator für Investitionsgüter kann alle Marken einbinden Gelbevideos.de wird international: Have a look at www.gelbevideos.com
Bereitgestellt von Benutzer: RalphSchmidt
Datum: 23.01.2008 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41542
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Schmidt
Stadt:

Viernheim


Telefon: 06204/987-0

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahrgut gefahrlos mit LogoS® versenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GIGATON GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gelungener Start für Gate56 und Gigaton bei Pilotprojekt ...

Für die logistische Abwicklung kommt dabei die Lagerorganisationssoftware LogoS C/S zum Einsatz. Das Pilotprojekt umfasst die Abwicklung der Distributionslogistik eines namhaften Herstellers von Hygieneprodukten und wird im Logistikzentrum Polch auf ...

Industrie 4.0 hält Einzug ins Lager ...

Die Zukunft hat bereits begonnen. Unter dem Begriff ?Industrie 4.0? wird nicht nur viel berichtet, sondern neue Technologien halten inzwischen in fast allen Wertschöpfungsbereichen Einzug. So auch in der Logistik. Die ITG startete jüngst am Stando ...

GIGATON wieder bei LogiMAT in Stuttgart dabei ...

Der Fokus für dieses Jahr liegt dabei auf Optimierungsansätzen im Bereich Staplerleitsysteme, der Weiterentwicklung im Bereich Monitoring über Cockpitfunktionalitäten, Visualisierungsmöglichkeiten über 3D-Läger, sowie modernen Kommissionierst ...

Alle Meldungen von GIGATON GmbH