PresseKat - E-Shops, Webshop, Online-Shop rangeln um die besten Web-Standorte

E-Shops, Webshop, Online-Shop rangeln um die besten Web-Standorte

ID: 40204

Dieses System baut auf "Bekannt wie ein bunter Hund" auf.

Dort anbieten, wo die Kunden einkaufen gehen.

(firmenpresse) - Eine Regel, die auch für den Vertriebskanal Internet gilt. Online-Kunden wollen nicht lange suchen. Sie klicken vor allem Shopping-Websites an, auf denen sie ein möglichst umfangreiches Angebot vorfinden. Die enorme Bekanntheit und Besucherfrequenz von Plattformbetreibern wie Otto, Neckermann, Quelle und Co. machen virtuelle Marktplätze zu einem wahren Magneten für Interneteinkäufer. otto.de und quelle.de verzeichnen z.B. jeweils rund sieben Millionen Besucher jeden Monat; neckermann.de zieht knapp vier Millionen Interneteinkäufer auf ihre Verkaufsflächen im Netz. Ein enormes Kundenpotenzial, von dem auch weniger bekannte E-Händler profitieren können.

Händler wie Sportscheck sowie Markenhersteller wie Mexx, S. Oliver oder Tommy Hilfiger bieten ihre Ware bereits erfolgreich auf virtuellen Marktplätzen an. Ein Spezialversender setzt beispielsweise in diesem Jahr fast ein Viertel seines Online-Geschäfts auf dem virtuellen Marktplatz neckermann.de um. Damit Online-Shops Ware auf den großen Einkaufsmeilen des Internets anbieten können, werden ihre Shopsysteme, das heißt Warenwirtschaft, Zahlungs- und Logistiksysteme, nahtlos mit den Marktplätzen verknüpft. Die E-Shops, Online-Shop und Web-Shop können dabei die bereits vorhandene Infrastruktur des Marktplatzbetreibers nutzen. Gleichzeitig profitieren Hersteller und Online-Händler von der Attraktivität anderer Marken, die ihre Ware im selben Umfeld, quasi in der Nachbarschaft der eigenen virtuellen Verkaufsflächen, anbieten.

Neben dem Standortvorteil und damit höheren Absatzchancen bieten sich für Online-Händler zusätzliche Vorteile: Das Investitionsvolumen ist gering. Ein hoher Automatisierungsgrad wirkt sich zudem positiv auf die Stückkosten aus. Die Marktplatzanbieter profitieren ebenfalls, wenn weitere E-Shops ihre Plattformen als Vertriebskanal nutzen: Sie erweitern beispielsweise ihr Produktangebot, ohne eine Lagerhaltung für die neuen Artikel aufbauen zu müssen.




Das Umsetzen von Online-Einkaufszentren erfordert eine Software mit hoher Flexibilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Für die virtuelle Fusion von Markplätzen und Onlinehops hat novomind die Software-Lösung iPOE/VIrm entwickelt. novomind iPOEM ist eine Kombination aus Beratung und Software. Die Software verbindet die notwendigen Prozesse und Schnittstellen verschiedener Online-Shops. Im Ergebnis verringern sich Komplexität und Aufwand für Marktplatz, E-Shop, Online-Shop und Web-Shop.

In dem Buch "Bekannt wie ein bunter Hund" finden Sie die richtigen Informationen um die Besucherzahlen Ihrer Webseite schnell und deutlich zu erhöhen.

Jeder der Hinweise, die in diesem einmaligen Ratgeberbuch übersichtlich und kompakt zusammengestellt sind, ist in der Praxis mehrfach erprobt worden. Und wenn Sie ihnen konsequent folgen, können Sie und Ihr Shop gar nichts anderes werden als »Bekannt wie ein bunter Hund im Internet«. Was immer Sie anbieten wollen – Waren, Dienstleistungen oder Informationen: Mit diesem raffinierten Anleitungsbuch werden Sie Ihre Site in einen wahren Besucher-Magneten verwandeln, der zahlungskräftige Kunden in Scharen anlockt wie eine Balkonleuchte die Sommermücken.

Übrigens: Wie bei allen Werken Wolfgang Rademachers erhalten Sie beim Kauf des Buches eine kostenlose CD-ROM, diesmal pickepackevoll mit hilfreichen Programmen, die Ihren Bekanntheitsgrad raketengleich nach oben schießen lassen. Obendrein gibt’s Linklisten und URL-Listen von nützlichen Portalen aller Art, die Sie in dieser Fülle und Vollständigkeit an anderer Stelle vergeblich suchen werden.


Autor: Wolfgang Rademacher
Ausführung: Gebundenes Buch DIN A4
Großformat 29x21 cm, 245 Seiten mit CD-ROM
ISBN: 978-3-935599-48-1
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel und im Internet unter

http://www.Profiquelle.de

erhältlich.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Profiquelle befindet sich in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Es ist ein freies Unternehmensforum. Ãœber Michaela Karnikowski hilft die Profiquelle anderen Webseiten-Inhabern sich im Internet schneller, mit preiswerten Methoden, bekannt und erfolgreich zu machen.



PresseKontakt / Agentur:

Freies Unternehmensforum
Michaela Karnikowski
Dönnstraße 28
45359 Dortmund

Kontakt über
Telefon 0178-1663950
info(at)profiquelle.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue USB Drive Familie mit bis zu 16 GigaByte Kapazität – Für jeden Anspruch die passende Lösung arvato mobile bringt mobiles Games-Portal für TDC an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: Koskar
Datum: 18.12.2007 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40204
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Karnikowski
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0178-1663950

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Shops, Webshop, Online-Shop rangeln um die besten Web-Standorte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freies Unternehmensforum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geldverdienen im Internet mit erfolgreichem Webauftritt. ...

Beim Webauftritt sollte nicht nur auf Inhalt, Gestaltung und Benutzer-Freundlichkeit geachtet werden. Bieten Sie auf Ihrer Website Informationen von Wert an. Was wird gesucht, was bringt die Zielgruppe weiter? Versuchen Sie die Leser richtig anzus ...

Zugkräftige Überschriften ...

Die meisten Webbesucher haben nicht viel Zeit oder sie wollen kurze prägnante Informationen — aus diesem Grunde surfen sie im Netz und shoppen nicht in der Einkaufsmeile. Deshalb ist es wichtig, welchen Eindruck Sie in den ersten paar Sekunden mit ...

Intelligente Produktsuche in Online-Shops ...

Shopbetreiber investieren viel Arbeit und auch Geld, um Suchmaschinen-Nutzer in ihre Online-Shops zu locken. Oft sorgen dort dann aber starre und ineffiziente Produktsuchen dafür, dass die gerade gewonnenen Interessenten frustriert wieder von dannen ...

Alle Meldungen von Freies Unternehmensforum