PresseKat - EMA während Fachkonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vorgestellt

EMA während Fachkonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vorgestellt

ID: 40162

Jerry Artishdad demonstriert Appliance-Konzept zur gerichtsfesten Archivierung

Karben, 17. Dezember 2007. Jerry Artishdad hat im Rahmen der Fachkonferenz „Rechtssichere elektronische Archivierung: Scannen, Konvertieren, Archivieren“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie am 13. Dezember 2007 die Appliance EMA vorgestellt. Im Mittelpunkt seines Vortrages „Transformationen im E-Commerce“ stand das mit der Appliance verfolgte Konzept zur gerichtsfesten E-Mail- und Dokumenten-Archivierung. Um Unternehmen bei der rechtssicheren Archivierung zu unterstützen, hat das Bundesministerium jetzt auch einen Leitfaden herausgegeben. EMA, die Appliance des Business-Continuity-Spezialisten ARTEC, berücksichtigt die darin aufgestellten Anforderungen schon jetzt.

(firmenpresse) - EMA garantiert die Unveränderbarkeit der archivierten Inhalte und versetzt Anwender in die Lage, einen gerichtsverwertbaren Nachweis über die Authentizität ihrer Daten zu führen. Die Appliance ist in verschiedenen Versionen verfügbar und erlaubt auch kleinen und mittleren Unternehmen einen effizienten Einstieg zur gerichtsfesten Dokumentenarchivierung.

E-Mail- und Dokumentenarchivierung

Das Gerät archiviert alle ein- und ausgehenden sowie internen Mails, und zwar auch für Lotus Notes. Im Gegensatz zu anderen Lösungen trennt die Archive Appliance E-Mails nicht in die Bestandteile Header, Body und Anhänge, sondern archiviert sie als Ganzes. Ein weitreichendes Datensicherungskonzept rundet die Lösung ab. Mithilfe von digitalen Zeit- und Datumsstempeln signiert EMA sämtliche Dokumente und verschlüsselt sie anschließend im AES-Verfahren (Advanced Encryption Standard) mit 128 Bit als Fixed Content. Selbst Systemadministratoren können die archivierten Inhalte dann nicht mehr verändern. Ferner erhalten Anwender so die Möglichkeit, einen gerichtsverwertbaren Nachweis über die Authentizität der archivierten Daten anzutreten.

Mit den von ARTEC patentierten Print-to-Archive- und Scan-to-Archive-Funktionalitäten haben Benutzer die Möglichkeit, elektronische Dokumente direkt bei einem Druck- oder Scanvorgang in das elektronische Archiv zu verschieben. Dazu müssen lediglich ein oder mehrere Drucker beziehungsweise Scanner als „Archivierungsgeräte“ bestimmt werden. Zusätzliche Änderungen an vorhandener Software- oder Hardware sind nicht notwendig.

4-Augen-Prinzip ergänzt Sicherheitsmerkmale

Darüber hinaus ergänzt ARTEC mit dem 4-Augen-Prinzip die bereits vorhandenen Sicherheitsmerkmale. Damit lassen sich die Vergabe und Verwaltung von Administratorenrechten definieren. Bei der Konfiguration von EMA können Benutzer dabei festlegen, welche Vorgänge nicht von einer einzelnen Person ausgeführt werden dürfen.





Ferner kann man einem Benutzer mit eingeschränkten Rechten durch Hinzuziehen eines Administrators temporär erweiterte Rechte einräumen.

Eine detaillierte Rechteübersicht verschafft Anwendern dabei immer die Möglichkeit zu erfahren, welche Rechte sie gegenwärtig besitzen.

Mit komfortablen Suchfunktionalitäten bietet EMA Anwendern zudem die Gelegenheit, benötigte Inhalte schnell wiederzufinden und bei Bedarf wiederherzustellen.

Bildmaterial ist im Internet erhältlich unter:
http://www.pr-marcom.net/presse/ARTEC/artec-pressefach.html
oder auf Anfrage.

Ãœber ARTEC:

Die ARTEC Computer GmbH ist Spezialist für Business-Continuity-Lösungen mit Sitz in Karben bei Frankfurt am Main. Seit der Gründung 1995 entwickelt das Unternehmen spezielle Software-, Hardware- und Appliance-Produkte, die als Datenmanagement- und IT-Sicherheitslösungen für ununterbrochene Geschäftsprozesse sorgen. Bei der Entwicklung legt ARTEC einen besonderen Fokus auf schlanke Lösungen mit maximaler Sicherheit, einfacher Implementierung und einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Flaggschiff-Produkt des Unternehmens ist die E-Mail-Archivierungs-Appliance EMA. Als exklusiver Vertriebs-Partner der Micro-Star Incorporation (MSI) im DACH-Raum bietet ARTEC Server Barebones und Server Mainboards als Basistechnologie für Server und Storage. Weitere Technologiepartnerschaften mit namhaften Herstellern runden das Portfolio von ARTEC ab. Hier zu zählen Pioneer, Hitachi Data Systems, Hewlett Packard, IBM, FalconStor, T-Systems und andere.

Weitere Informationen unter: http://www.artec-it.de

ARTEC Computer GmbH
Robert-Bosch-Str. 38
61184 Karben

Director Sales & Marketing:
Friedhelm Peplowski
Tel. +49-(0)6039-9154-7425
Fax. +49-(0)6039-9154-6425
E-Mail: f.peplowski(at)artec-it.de

Pressereferent:
Axel Schmidt
Tel: +49-(0)6101-50 98 48
Fax: +49-(0)6101-50 98 49
E-Mail: a.schmidt(at)artec-it.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IN:ERP ist ERP-System des Jahres: Auszeichnung im Bereich Prozessfertigung Versandhandelssoftware pixi* wird Preferred Business Partner des Bundesverband des dt. Versandhandel
Bereitgestellt von Benutzer: asprms
Datum: 17.12.2007 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schmidt
Stadt:

Karben


Telefon: 06101-509848

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMA während Fachkonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARTEC Computer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARTEC Computer GmbH