PresseKat - Flottennachwuchs bei den Stadtwerken Konstanz

Flottennachwuchs bei den Stadtwerken Konstanz

ID: 40135

Der „Rote Arnold" darf sich über Nachwuchs freuen. Mit zehn neuen Mercedes-Benz Stadtbussen vom Typ Citaro präsentieren die Konstanzer Stadtwerke Fahrzeuge, die ökologisch und ökonomisch auf dem neuesten Stand der Technik sind. Harald Landmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der EvoBus GmbH, übergab den Stadtwerke-Geschäftsführern Kuno Werner und Konrad Frommer die Neulinge im Konstanzer Hafen. Alle zehn Busse wurden auf der Autofähre Tábor der Öffentlichkeit vorgestellt.

(firmenpresse) - In den kommenden drei Jahren wollen die Stadtwerke weitere 20 neue Fahrzeuge anschaffen, die nach und nach die ältesten Busse ablösen. 22 der insgesamt 52 Busse des bestehenden Fuhrparks sind bereits mit Rußpartikelfilter ausgestattet. Mit dem Busbeschaffungsprogramm haben die Stadtwerke sich auch in Bezug auf Umweltfreundlichkeit neue Ziele gesetzt. „Wir möchten mit dieser großen Investition Verantwortung für den ökologisch sensiblen Bodenseeraum übernehmen“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Konrad Frommer.

Die neuen Fahrzeuge sind mit modernster Abgastechnik ausgerüstet. Mit der Dieseltechnologie BlueTec von Mercedes-Benz erfüllen die Busse bereits die Abgasrichtlinie EURO 5, die ab 2009 gelten wird. Durch eine höhere Verbrennungstemperatur, höhere Einspritz- und Verbrennungsdrücke reduziert sich die Partikelmenge im Abgas deutlich. Dabei entstehende Stickstoffoxide werden durch die sogenannte SCR-Technik in unschädlichen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt.

„Insbesondere das Thema Umwelt steht im Mittelpunkt unserer Entwicklungstätigkeiten“, sagte Harald Landmann bei der Übergabe. „Mit EURO 5 haben wir schon heute den saubersten Dieselmotor der Welt. In Summe werden dadurch die Stickoxid-Emissionen um bis zu 70 Prozent und Rußpartikel um bis zu 90 Prozent reduziert. Damit unterbieten unsere Citaro-Busse schon heute die bis 2012 gültigen Grenzwerte der EURO-5-Abgasnorm.“

Die ersten zehn neuen Fahrzeuge der Stadtwerke Konstanz sind ab sofort im Stadtverkehr unterwegs.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Carolin Winkler
Marketing & Kommunikation
Max-Stromeyer-Str. 21-29
78467 Konstanz
07531-803-225



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationen über Nacht Neue Website Christian Schenk Sports - Incentive
Bereitgestellt von Benutzer: carolinwinkler
Datum: 17.12.2007 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40135
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Winkler
Stadt:

Konstanz


Telefon: 07531-803-225

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2007
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flottennachwuchs bei den Stadtwerken Konstanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Konstanz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ingenieure ohne Grenzen e.V. gewinnen Enspire Award 2014 ...

Eine Kleinstwasserkraftanlage zur Stromerzeugung in Kamerun: Mit diesem Projekt hat die Organisation Ingenieure ohne Grenzen e.V. den mit 5.000 Euro dotierten Enspire Award 2014 gewonnen. "Das Projekt der Regionalgruppe Regensburg hat die Jury à ...

Ausschreibung: Enspire Award mit 5.000 Euro dotiert ...

Konstanz. Ein Preis für Energieprojekte in Entwicklungs- oder Schwellenländern: 2014 wird erstmals der Enspire Award vergeben. Der Gewinner erhält 5.000 Euro. Enspire, die bundesweite Ökostrom (http://www.enspire-energie.de/oekostrom-bodensee) - ...

Beteiligung an Onshore-Windpark ...

Die erste Anlage des Onshore-Windparks Suckow in Mecklenburg-Vorpommern speist nun Strom ins Netz ein. Der Windpark ist das aktuelle Projekt von mehreren Partnerunternehmen, darunter der Stadtwerke Konstanz. Sie beteiligt sich mit rund 230.000 Euro, ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Konstanz GmbH