PresseKat - Besuch von Nikolaus und Esel

Besuch von Nikolaus und Esel

ID: 40116

Obwohl die Weihnachtsfeier der RSG am 1. Adventssonntag aufgrund eines Stromausfalls mit einigen Minuten Verspätung begann, waren in der Halle noch nicht alle für die Besucher aufgestellten Tische und Bänke voll belegt. Der Nieselregen, verbunden mit einer Sturmwarnung, führte vielleicht auch dazu, dass die Menschen ein bisschen länger überlegten, bis sie das warme Wohnzimmer mit dem Adventskranz verließen. Wer nicht da war, verpasste jedoch tolle Vorführungen der verschiedenen Reitstunden und Voltigiergruppen.

(firmenpresse) - Nachdem der Vorsitzende Peter Freund in der weihnachtlich geschmückten großen Halle das Programm mit etwas Verspätung eröffnet hatte, entführte die Reitstunde von Sandra Lutz die Besucher erst einmal in die Traumwelt eines jungen Mädchens, dessen beste Freundin verzogen ist, die aber nichtsdestotrotz von gemeinsamen Ritten auf der Weihnachtsfeier der RSG träumt. Dabei zeigten die Reitschüler mit den Schulpferden Leo, Donatus, Giacomo und Sissi, was sie schon alles gelernt haben.

Und gleich ging es akrobatisch weiter: Die Voltigierer der Gruppe II zeigten unter ihren Trainerinnen Sabine Ludschoweit und Angelika Konrad auf Schulpferd Lucky ihr Können. Obwohl vorher darum gebeten wurde, nicht zu applaudieren, da es sich um Luckys ersten öffentlichen Auftritt handelte, meisterte das Schulpferd die ungewohnte Situation bravourös. Nach ihren schwindelerregenden Turnübungen hoch auf dem Rücken eines galoppierenden Pferdes konnten die Voltigierer zu Recht stolz sein auf ihr Pferd – und Lucky nahm auch den am Ende der Vorstellung aufbrandenden Applaus gelassen hin.

Bei der nächsten Aufführung ging es etwas ruhiger zu – die Reitstunde für erwachsene Anfänger von Petra Petersen beschäftigte sich in kleinen Sketchen mit dem Thema „Was denkt ein Reitanfänger, wenn er die Fachbegriffe im Reitsport zum ersten Mal hört?“. Zum Einsatz kamen dabei unter anderem eine Pferde-Waschmaschine, dicke Motorradkleidung und ein mit zwei Sätteln versehenes Pferd. Und am Ende zeigten die Reitschüler, wie sie sich ein ideales Schulpferd vorstellten: klein (damit man nicht so tief fällt), grau (damit man den Dreck nicht so sieht) und mit einer Eselsgeduld. Idealbeispiel war da der Zwergesel Lukas, der extra für seinen kurzen Auftritt den weiten Weg von einem befreundeten Stall auf sich genommen hatte.

Nachdem den Übungsleitern für ihre Arbeit auf dem Wiesenhof gedankt war, wurden Hindernisse in der Halle aufgestellt. Spätestens, als eine Art Tunnel dabei war, war den Zuschauern klar, dass jetzt wohl kein Pferd die Halle betreten würde. Richtig vermutet: Die Agility-Freunde Rhein-Main, die im Winter die Halle der RSG Eddersheim für ihr wöchentliches Training nutzen, zeigten mit ihren Hunden eine temporeiche Darbietung ihres Könnens und erklärten den Zuschauern, wie man beim Agility eigentlich trainiert.





Es folgte eine Vorführung des Kurses Bodenarbeit unter Leitung von Daniela Hoffmann, in der klar wurde, dass Bodenarbeit gar nicht so einfach ist, wie man eigentlich denkt, und dass sehr viel mehr dahinter steckt. Ausgiebige Erklärungen zu den gezeigten Übungen brachten die Arbeit mit dem Pferd, ohne zu reiten, dem Publikum näher – und auch die Schwierigkeiten wurden deutlich, als Schulpferd Flora sich wegen der vielen Besucher in der Halle ein wenig nervös zeigte.

Die letzte Aufführung stand unter dem Motto Musikfilm/Musical, und bestand aus gleich drei Teilen. Die Übungsleiter-Reitstunde unter Leitung von Sabine Weigand zeigte in der nun mit Kerzen geschmückten und leicht abgedunkelten Halle zuerst einen Pas-de-deux zur Musik von „Lord of the Dance“. In der kurzen Pause, die die beiden Reiterinnen zum Umziehen brauchten, zeigten die Voltigierer der Gruppe I fantasievoll verkleidet zur Musik von „Moulin Rouge“ akrobatische Tänze. Zum „Tanz der Vampire“ ritten dann die beiden Montags-Reitstunden von Sabine Weigand mit acht Pferden wieder in die Halle ein und zeigten, verkleidet als Vampire, eine Quadrille.

Bevor es die ersten gruseln konnte, machten die Vampire dann aber auch schon Platz für den Gast, der am längsten und sehnlichsten erwartet wurde: Der Nikolaus. Wie in jedem Jahr hielt er eine kleine Ansprache und lobte die Arbeit auf dem Wiesenhof, bevor er Schokoladen-Nikoläuse an die anwesenden Kinder verteilte.

Mit dabei war auch wieder Bianca Burkhardt vom Reiterstübchen in Kelkheim, die am ersten Adventssonntag ihre Freizeit opferte, um in der Halle neben dem Weihnachtsbaum einen Stand mit vielen tollen, weihnachtlichen Geschenkideen rund ums Pferd aufzubauen.

Und während weiterhin täglich Reitstunden auf dem Vereinsgelände stattfinden, ist die nächste öffentliche Veranstaltung der RSG Eddersheim schon am 1. Januar des kommenden Jahres: Da können sich alle Interessierten beim Sprung auf dem Pferderücken ins neue Jahr ihre Portion Glück abholen – und ein Glas Sekt gibt es außerdem.

Informationen zu weiteren Veranstaltungen, Kursen und den Angeboten des Vereins finden sich auf der Internetseite unter www.rsg-eddersheim.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Reitsportgruppe (www.rsg-eddersheim.de) bietet seit mittlerweile 20 Jahren (gegründet im März 1987) Reitunterricht, Voltigiertraining und Fahrschule für Kinder und Erwachsene aller Leistungsklassen. Nicht nur in diesen Bereichen, auch als Pensionsbetrieb mit Vermietung von Pferdeboxen an Pferdehalter und als Wanderreitstation ist die RSG Eddersheim von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geprüft und zertifiziert.

Das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) prüft und zertifiziert den gemeinnützigen Verein regelmäßig in den Bereichen Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, Hippotherapie und Reiten als Sport für Behinderte.

Mit 19 eigenen Schulpferden und 265 Mitgliedern, 28 verschiedenen Reitstunden pro Woche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Leistungsstufen, 14 Stunden Voltigieren pro Woche in fünf verschiedenen Gruppen und Leistungsklassen und 16 verschiedenen Kursen pro Woche im Bereich Therapie mit 100 Nutzern bietet der Verein ein breites Angebot.

Ehrenamtlicher Vorstand im Team Wiesenhof sind Peter Freund (1. Vorsitzender), Gerd Gröhl (2. Vorsitzender), Roswitha Freund (Kassenwartin) und Katrin Förster (Schriftführerin).



Leseranfragen:

Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V.
Im Gotthelf 20
65795 Hattersheim
Tel.: 06145-545871
Fax: 06145-545872
info(at)rsg-eddersheim.de
www.rsg-eddersheim.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Förster
Schriftführerin & Redaktion HOF-NEWS
Schillerring 44b
65795 Hattersheim
Tel. 0174 – 47 30 617
redaktion(at)rsg-eddersheim.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kursteilnehmer zeigen, wie man mit dem Pferd kommuniziert Man ist nie zu alt, um Reiten zu lernen
Bereitgestellt von Benutzer: Wiesenhof
Datum: 15.12.2007 - 21:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40116
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Förster
Stadt:

65795 Hattersheim


Telefon: 0174 – 47 30 617

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besuch von Nikolaus und Esel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erneut Freiwilliges Soziales Jahr bei der RSG ...

Tanja Schall, selbst schon seit vielen Jahren im Reitsport tätig, hat sich entschlossen, nach ihrem frisch bestandenen Abitur ein Jahr lang im Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. zu arbeiten. Als langjähriges Vereinsmitglied und Übu ...

Lehrer Pferd in der Schulgemeinschaft ...

„Unser Projekt ‚Schule und Verein’ soll die Kinder aufnehmen. Es soll nicht theoretisch darstellen, sondern konkret sein“ ist die Kurzbeschreibung von Gerd Gröhl, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Projektleiter Therapie plus der RS ...

Neun Kinder legen „Steckenpferd“-Prüfung ab ...

Obwohl es sich um ein sogenanntes „Motivations-Abzeichen“ handelt ist die Prüfung zum „Steckenpferd Reiten“ schon ziemlich anspruchsvoll. Die teilnehmenden Kinder werden in der Theorie in vielen Themen rund um Pferdehaltung und -pflege, Pfer ...

Alle Meldungen von Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V.