PresseKat - HÜTTE – Das Ingenieurwissen. 33. aktualisierte Neuauflage zum 150-jährigen Jubiläum

HÜTTE – Das Ingenieurwissen. 33. aktualisierte Neuauflage zum 150-jährigen Jubiläum

ID: 40108

Die HÜTTE ist seit 150 Jahren das Nachschlagewerk für Ingenieure aller Fachrichtungen. Deswegen wird der Klassiker in mittlerweile 10 Sprachen weltweit immer wieder neu aufgelegt.

(firmenpresse) - HÜTTE – Das Ingenieurwissen
33. aktualisierte Neuauflage zum 150-jährigen Jubiläum
Die HÜTTE ist seit 150 Jahren das Nachschlagewerk für Ingenieure aller Fachrichtungen. Deswegen wird der Klassiker in mittlerweile 10 Sprachen weltweit immer wieder neu aufgelegt.

Die aktuelle 33. Auflage versammelt in einem Band das Grundlagenwissen zur Technik im 21. Jahrhundert in den Bereichen Mathematik-Naturwissenschaft, Technologie, Produkte und Dienstleistungen sowie Ökonomie und Recht. Neu dazu kommen Ausführungen zum Management und zum Europäischen Recht. Beides wird für Ingenieure immer wichtiger, um internationale Projekte erfolgreich zu bewältigen.
Traditionell werden die Wissens-Cluster der HÜTTE von ausgewiesenen Experten im jeweiligen Fachgebiet betreut; so übernahm zum Beispiel DIN-Direktor Dr. Torsten Bahke das Kapitel Normung; und Dr. Jürgen Schade, Präsident des Deutschen Patent- und Markenamts, betreute das Kapitel Patente. Die Herausgeber der HÜTTE sind Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Horst Czichos und der Präsident der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung), Prof. Dr. rer. nat. Manfred Hennecke sowie dem Akademischen Verein Hütte e.V.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter auf der Homepage des Akademischen Vereins Hütte e.V.

Für Liebhaber antiquarischer Bücher gibt es aus Anlass des Jubiläums ein Reprint der Erstausgabe von 1857.
Von beiden Büchern senden wir Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar zu.
bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Ing. Karin Tischler
Vorsitzende des Wissenschaftsausschuss im Akademischen Verein Hütte e.V.
Tel.: +49 721 608 8423
eMail: tischler(at)mrt.uka.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Akademische Verein Hütte e.V. besteht aus Studierenden und ehemaligen Studierenden der Berliner und Karlsruher Hochschulen.
Gegründet wurde der Verein 1946 als „Verein der Zöglinge des Königlichen Gewerbeinstituts“. Ab 1847 nannte man sich Hütte. Zweck des Vereins war und ist die Verbindung von geselligem Treffen und der Beschäftigung mit wissenschaftlichen Vorträgen oder Publikationen.

Der AV Hütte wurde dabei im Laufe der Jahre zum Herausgeber der Hütte und von weiteren Standardwerken in der Wissenschaft, war beteiligt an der Gründung der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin, und Mitglieder der Hütte waren an der Gründung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).



Leseranfragen:

Akademischer Verein Hütte e.V. Berlin
Carmerstraße 12
10623 Berlin
Tel.: (030) 313 90 76
www.av-huette.de



PresseKontakt / Agentur:

Anja Röbekamp
eMail: roebekamp(at)web.de
www.sharpworks.de
mobil: 0179/ 866 13 83



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu! NLP-Ausbildungen von Alb bis Bodensee bei H2O! Ab sofort im Portfolio von Fast Lane: Cisco Wireless Networking Site Survey (CWNSS)
Bereitgestellt von Benutzer: Roebekamp
Datum: 14.12.2007 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40108
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Röbekamp
Telefon: 0179/8661383

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...