PresseKat - M. Bittmanns "Wunschtraum mal Drei" in der Weimarer Schiller-Presse

M. Bittmanns "Wunschtraum mal Drei" in der Weimarer Schiller-Presse

ID: 40096

PĂĽnktlich zum Weihnachtsfest bringt die Schweizer Autorin Margit M. Bittmann ihre unterhaltsamen Familiengeschichten als Buch heraus.

(firmenpresse) - Mit viel Wortwitz und Situationskomik lässt uns die Autorin an der Erziehung ihrer drei kleinen Söhne teilhaben.
Hierbei bringt sie vergnügliche Anekdoten zum Besten, schreibt über Lust- und Lastvolles in der Kindererziehung, wobei dem Leser die üblichen Pannen des Alltags unbeschönigt aber mit einer großen Portion Ironie serviert werden.
So sind die drei Söhne mal „holde Engel“, mal „süße Bengel“ mit „Rumpelstilzchengehabe“, die die Nerven ihrer Mutter mit ihren wechselnden Launen ganz schön auf die Probe stellen.

Das „lustvolle Lesevergnügen“, das die Autorin dem Leser im Vorwort wünscht, wird man sicherlich bei dieser erfrischenden Lektüre haben.
Dieses Buch bietet auf humorvolle Weise Unterhaltung fĂĽr die ganze Familie und ist auch eine hĂĽbsche Geschenkidee zu Weihnachten.

Das Leben mit drei Söhnen kann ganz schön turbulent sein – und jede Menge Anregung und Inspiration liefern. Was genau einer Mutter in einem Haushalt voller Jungen so alles passieren kann (und auf was sich werdende Mütter einstellen können), schildert die Autorin Margit M. Bittmann in ihrem 2003 bis 2006 entstandenen Buch. Zahlreiche Erlebnisse mit ihren Söhnen verarbeitet sie, stets gewürzt mit einer Prise Humor und Selbstironie – Wiedererkennen der ein oder anderen Situation ist für Eltern garantiert. Und wie so oft im Leben bewahrheitet sich auch im Rückblick auf einzelne Ereignisse und deren Deutung der Spruch: Der Teufel steckt oftmals im Detail.



Margit M. Bittmann
Wunschtraum mal Drei
Alltagsgeschichten
Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH
75 Seiten, Paperback
8,90 €
ISBN 978-3-8372-0047-8



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE widmet ihre Arbeit dem Andenken eines der bedeutendsten Dichters deutscher Sprache, dessen Debütwerk „Die Räuber“ bei der Erstaufführung für Furore sorgte. Vor diesem Erfolg hatte allerdings ein steiniger Weg vor Schiller gelegen, der von vielen Ablehnungen von Verlagen gezeichnet war – wie auch heute aus Gründen der Wirtschaftlichkeit.

Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE wendet sich bewußt gegen diese Haltung und fördert noch uneingeführte Autoren deutscher Sprache, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, ihr Werk herauszugeben und dieses im Buchmarkt zu etablieren. Der Verlag arbeitet im Andenken der begabten Autoren, die aufgrund fehlender Förderung nicht publizieren können.

Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben der WEIMARER SCHILLER-PRESSE ansässig.

Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.weimarer-schiller-presse.de).



Leseranfragen:

Frankfurter Literaturverlag GmbH
GroĂźer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
e-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de



PresseKontakt / Agentur:

Frankfurter Literaturverlag GmbH
GroĂźer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
e-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzigartige Geschenkidee: Neue CD von „Sexteto Mayor“-Gründer Luiz Stazo „Der Generationenflug“ – Science-Fiction Roman von Drajir Cebmil im August von Goethe Verlag
Bereitgestellt von Benutzer: Verlagsgruppe
Datum: 14.12.2007 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze Jerwin
Stadt:

60311 Frankfurt


Telefon: 069-408940

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M. Bittmanns "Wunschtraum mal Drei" in der Weimarer Schiller-Presse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankfurter Literaturverlag präsentiert Kuckuckskind ...

Mit „Kuckuckskind“ veröffentlicht die Autorin Ingrid Gernert ihr Erstlingswerk beim August von Goethe Literaturverlag in Frankfurt. Sie schreibt über die Vergangenheit ihres Sohnes, der eine tragische und schwere Zeit hinter sich bringen muss ...

Alle Meldungen von Frankfurter Verlagsgruppe