PresseKat - Optos: Geschäftszahlen für 2007 vorgelegt - mehr Umsatz, neue Märkte im Blick

Optos: Geschäftszahlen für 2007 vorgelegt - mehr Umsatz, neue Märkte im Blick

ID: 40088

Bruchsal, 14. Dezember 2007 – Optos, Technologieentwickler und Hersteller von
Geräten zur Netzhautuntersuchung, hat das Geschäftsjahr 2007 erfolgreich
abgeschlossen. Zum Stichtag 30. September verzeichnete das Unternehmen einen
Umsatz von 86,8 Mio. USD, was einer Steigerung um 28 Prozent gegenüber dem
gleichen Vorjahreszeitraum entspricht. In Europa – dort war die optomap-Untersuchung
bislang in UK und Deutschland erhältlich – erhöhte sich der Umsatz um 57 Prozent,
wobei die deutsche Niederlassung einen Zuwachs um 183 Prozent gegenüber 2006
erzielte. Weltweit wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 4 Mio. optomap-
Untersuchungen durchgeführt.

(firmenpresse) - Das zurückliegende Geschäftsjahr nutzte Optos, um seine Position am deutschen Markt
für ophthalmologische Produkte und Dienstleistungen weiter zu festigen. Dazu ging das
Unternehmen eine Kooperation mit dem Bundesverband Augenärztlicher Diagnostik
Centren (BADC) ein. Die Vereinigung vertritt über 100 solcher Einrichtungen und damit
insgesamt etwa 1200 Augenärzte.
Zu den Aufgaben des BADC gehört die Evaluierung und Empfehlung aktueller
ophthalmologischer Technologie, was auch einen Teil der Vereinbarung mit Optos
ausmacht. Langfristiges Ziel ist es, das optomap-Verfahren bei möglichst vielen BADC-
Praxen als Standard-Untersuchung zu etablieren.

Am Deutschen Markt konnte Optos die Zahl der installierten optomap-
Untersuchungsgeräte mehr als verdoppeln. „Deutschland lieferte ein enormes
Wachstum,“ bilanziert Frank Skowronek, Geschäftsführer der Optos GmbH, das
vergangene Geschäftsjahr. „Gerade bei den Patienten beobachten wir eine starke
Nachfrage nach der optomap-Untersuchung. Sie überzeugt nicht nur aus
fachmedizinischer Sicht, sondern wird auch von Arzt und Patient als sinnvolle Hilfe
geschätzt, gesundheitliche Zusammenhänge im Auge besser erklären zu können und die
Sensibilität für gutes Sehen zu schärfen.“

Mit optomap lässt sich der hintere Teil des Auges in Sekundenbruchteilen darstellen.
Eine einzige Aufnahme kann bis zu 82 Prozent der Netzhaut erfassen, so dass auch
Veränderungen in der Augenperipherie besser sichtbar werden. Die Untersuchung ist für
den Patienten mit keinen Unannehmlichkeiten verbunden, da in aller Regel das
Weittropfen der Pupillen entfällt.

Zur DOG 2007 stellte Optos das optomap fa-Gerät für die Fluoreszenzangiographie vor.
Der Arzt kann beim Fluoreszeinfluss nahezu alle Gefäße im Augenhintergrund in
Echtzeit betrachten, anstatt zeitlich uneinheitliche Teilaufnahmen zu einem Gesamtbild




montieren zu müssen.

Die optomap-Technologie wurde auch in diesem Jahr mehrfach ausgezeichnet. So
erhielt Optos im April als einziger Vertreter im Bereich Medizintechnik den „Queen’s
Award“, womit Königin Elisabeth II. außergewöhnliche Leistungen einheimischer
Unternehmen würdigt.
Von der London Stock Exchange wurde Optos mit der Auszeichnung „Technology
Innovation of the Year“ bedacht. Das auf Hightech ausgelegte Börsensegment
techMARK vergibt den Preis in jedem Jahr an UK-Unternehmen, die sich durch
neuartige, hochwertige Technologie erfolgreich in ihren Zielmärkten etabliert haben.

Im kommenden Jahr will Optos seine Präsenz in vier neuen europäischen Märkten
voranbringen. Neben Frankreich, Spanien und Norwegen wird auch in der Schweiz die
optomap-Untersuchung künftig angeboten. Das Unternehmen rechnet mit rund 250
privaten Augenarztpraxen, die als Anwender in Frage kommen. Ein eigenes
Vertriebsteam soll vor Ort agieren, während die Niederlassung in Bruchsal die
Aktivitäten koordiniert. Auch im Hinblick auf den deutschen Markt hat Optos seine
Personalkapazitäten vor allem im Außendienst aufgestockt. Zudem steht optomap-
Anwendern jetzt ein Help Desk-Angebot zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aus ganz persönlicher Motivation heraus gründete der Ingenieur Douglas Anderson 1992
im schottischen Dunfermline die Firma Optos: Sein Sohn war nach einer nicht
diagnostizierten Netzhautablösung auf einem Augen erblindet. Heute ist das
Unternehmen ein führender Technologieentwickler und Gerätehersteller für
Netzhautuntersuchungen und seit Anfang 2006 an der Londoner Börse notiert.

Auf Basis des patentierten Scan-Verfahrens Panoramic200 lässt sich der hintere
Augenabschnitt in Sekundenbruchteilen mit einer einzigen Aufnahme - dem optomap
retinal image - in einem Winkel bis 200 Grad darstellen. Augenkrankheiten und andere
Indikationen, z.B. Diabetes, Bluthochdruck und bestimmte Krebsarten, können auf
einen Blick erkannt und dadurch frühzeitiger behandelt werden. Im Gegensatz zu
anderen Diagnoseverfahren erfährt der Patient durch die Untersuchung keine
Beeinträchtigungen, da z.B. eine Pupillenerweiterung nicht zwingend erforderlich ist.

Für seine Technologie wurde Optos mit hochkarätigen Auszeichnungen bedacht: Im
Dezember 2005 nominierte das World Economic Forum das Unternehmen als einen von
zehn Pionieren weltweit in den Bereichen Biotechnologie und Healthcare. Im Juni 2006
erhielt Optos aus der Hand von Prinz Philipp den MacRobert Award der britischen Royal
Engineering Company für eine innovative Ingenieurs- und Entwicklungsleistung, die der
Allgemeinheit unmittelbar zugute kommt.

Optos zählt 3367 optomap-Installationen (Stand: 30.September 2007) in UK, USA,
Kanada und Deutschland. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Bruchsal bei
Karlsruhe. Eine Liste von Augenärzten, die optomap anbieten, findet sich unter
www.optos.com/de/Produkte-Services/Wo-finde-ich-optomap-Anwender.

Internet: www.optos.com



Leseranfragen:

Optos GmbH
Frank Skowronek
Wernher-von-Siemens-Str. 2-6, Gebäude 5137C
D-76646 Bruchsal
Tel: +49-(0)7251-92 94-0
Fax: +49-(0)7251-92 94-100
E-Mail: fskowronek(at)optos.com
Web: www.optos.com



PresseKontakt / Agentur:

Art Crash Werbeagentur GmbH
Stefan Müller-Ivok
Weberstr. 9
76133 Karlsruhe
Deutschland
Tel. +49-(0)721-94 00 9-44
Fax +49-(0)721-94 00 9-99
E-Mail: stefan.mueller-ivok(at)artcrash.com
Web: www.artcrash.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Starke Nachfrage von Patienten nach Teilnahme an klinischen Studien Wisrkungsweise von Sauna, Infrarot und Dampfbad
Bereitgestellt von Benutzer: smi
Datum: 14.12.2007 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40088
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bruchsal / Karlsruhe



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optos: Geschäftszahlen für 2007 vorgelegt - mehr Umsatz, neue Märkte im Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medizintechnik/Augenvorsorge: Optos stellt optomap P200C vor ...

Mit optomap P200C lässt sich der Augenhintergrund mit unterschiedlichen Auflösungen und Aufnahmewinkel noch gründlicher darstellen. Der Arzt kann in bestimmten Bereichen mehr Details herausarbeiten. Zum Beispiel lassen sich mit der Eye Steerin ...

Alle Meldungen von Optos GmbH